Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 699
Mitglied seit: 13.07.2007
Hallo. Mein Sperber hat im 4. Gang keine Leistung. Im 1.,2.,3., Gang scheint alles in Ordnung zu sein, aber sobald ich in den 4. Gang schalte sinkt die Geschwindigkeit in den Keller, das ich manchmal in den 3. Gang schalten muss. Dann kommt es aber auch vor, das er im 4. Gang nach einiger Zeit mit einmal einen Kick bekommt und auf 75kmh beschleunigt. Hat jemand eine Idee?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 699
Mitglied seit: 13.07.2007
Hallo Ostbiker. Der Vergaser ist top.Es ist der originale mit richtiger Bedüsung.DerSperber ist restauriert.Die Zündung ist optimal eingestellt und das Kerzenbild rehbraun.Wenn er kalt ist,springt er super ohne Schock an,geht aber wenn er heiß ist im Standgas aus und erst wieder an,wenn er wieder kalt ist.Das Zündkabel,kerzenstecker und der Kondensator sind neu.Der Luftfilter ist noch der alte,ist aber mit Pressluft ausgeblasen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005
Hallo,
also ausblasen bringt wenig, da es ein Papierlufitfilter ist. Leider sind die Dinger sehr selten, so daß es schwierig wird, noch einen neuen zu bekommen. Glaube aber ES 125 hatte den selben drin. Dein Problem könnte die Zündspule sein, die bei Erwärmung durchschlägt. Trotzdem noch die Frage, was für einen Vergaser haste dran (Typenbezeichnung und welche Hauptdüse)? Wurde der Motor überholt? Ist der Vergaserflansch 100% plan?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 699
Mitglied seit: 13.07.2007
hallo Hille. Das mit der Zündspule könnte noch sein,es ist zwar schon eine neuere,werde sie aber mal gegen eine andere tauschen.Am Sperber ist ein 16N1 verbaut.Danach steht leider nichts mehr.Es kommt nur noch die Überlaufbohrung.Es ist eine neue 80iger Hauptdüse ,eine 215 Nadeldüse,eine 40Leerlaufdüse und eine 60 Startdüse verbaut.Das sind meines Wissens doch die richtigen Düsen.Ich habe es heute mal mit einem 16N1-6 mit umgeschraubten Düsen probiert,er lief kurz,ging aus und sagt nun garnic hts mehr.Der Motor wurde gespalten,weil die Kickerwelle gehangen hat.Es wurde nur der Simmerring auf der Lichtmaschinenseite gewechselt.Ich habe noch einen Tümmlervergaser zu liegen,derauch original eine 80iger Hauptdüse besitzt,und 75ccm versorgen muß und es auch bei meinem Tümmler super schafft.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005
Hallo,
als Vergaser kam original ein 16N1-3 dran. Von der Sache müßte mit der richtigen Bedüsung aber auch ein anderer 16N1- Vergaser funktionieren. Tausche erst mal die Zündspule und teste dann nochmal. Danach würde ich das Problem aber mal woanderes suchen, beim Motor. Ich kann dir nur empfehlen, den Motor richtig zu machen, sonst bekommst du nie Ruhe rein. Also alle Simmerringe ggf.Kurbelwelle, Zylinder hohnen, Lager usw. Sehr oft sind auch beide Schaltklauen verschlissen. Ein Problem beim Sperber ist das Gehäuse selber. Meistens sind feine Risse vorhanden, so das der Motor Nebenluft ziehen kann. Dann läuft er echt bescheiden. Das hatte ich schon sehr sehr oft. Schein an der Legierung des Gehäuses zu liegen. Alles andere wäre jetzt rumbasteln.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005
Luftfilter sind die der MZ Typen ES/TS 125/150/250... schau mal nach, ob die Gummimuffen zwischen Vergaserflansch und Durchführung sowie zwischen Mittelresonanzschwingungsdämpfer und Luftfiltergehäuse wirklich dicht und nicht porös sind.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Der Luffi- Einsatz im Sperber ist der selbe, wie bei der ES 125 !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)