Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein erster MAW mit Simson Fahrrad...
BlueKR50
Geschrieben am: 07.04.2012, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

ich bin schon seit einiger Zeit dabei meine MAW Teile zu vervollständigen...

mir fehlte nur noch das passende Fahrrad...

Und heute war ich auf den Teilemarkt Brolstedt und das ist mir dieses Schnäppchen

in die Hände gefallen.. biggrin.gif

Das konnte ich einfach nicht stehen lassen...

Das Simson Fahrrad hat die Rahmennummer 1726424...

und der Motor 21645...

Kann mir jemand die Baujahre sagen?

Habe sogar noch den alten Original Vergaser drauf bekommen..

Bin gerade das erste Stück gefahren und das Fahrrad läuft super...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 07.04.2012, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Denke das wichstigste ist dran...

da kennt Ihr euch besser aus...

Ich benötige jetzt dringend einen passenden Ständer...

Was kann man da am besten verbauen???

Ist die Lampe vorne Original? hinten sitzt eine Hexennase... das passt...

Gruß

Matze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Malli
Geschrieben am: 07.04.2012, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Schönes Gefährt thumbsup.gif
Baujahr müsste Ende 51 Anfang 52 sein. Oder? Maik???



--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Berti
Geschrieben am: 07.04.2012, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009



Glückwunsch zum Hühnerschreck Matze thumbsup.gif
BJ. vom Rad sollte lt. Rahmennummer Anfang der 50ger sein...guck mal auf die Hinterradnabe welche Zahl da geprägt ist. Wenn das Teil BJ. 51/52 ist dann sollte hinten keine Hexennase sondern ein Stebenrücklicht original sein.
Das hintere Schutzblech sieht bissel komisch aus...ist die Schutzblechstrebe zu lang?
Motorbaujahr...das ist so eine Sache..war er schon mal auf?
Sind es die passenden Hälften....auf der Schwungscheibe steht auch
die Jahreszahl.
Auf jeden Fall ist es einer aus der ersten Generation mit weniger PS,
Dekoventil, langer Auspuff, eckiger Ansaugstutzen und IFA Vergaser...ist alles richtig.
VG der Berti

Man, hast du ein schönes Ostern biggrin.gif

EDIT. Gepäckträger fehlt...hab ich für Dich!
die Verlegung des Benzinschlauches über den Kopf ist sehr abenteuerlich.....
Besser an der Hinterbaustrebe des Rades , dann durch den Sturzbügel des Motors zum Vergaser.
Neue aber Formschöne und passende Radständer findest du bei Hühnerschreck.de
Einheitsvolkspreis 9,90€ glaube ich.
Kannst da gleich noch 50ger und 52ger Vergaserdüsen mit bestellen.
Musst Du mal testen meist gehen die Motoren mit 52ger besser.


--------------------
VG der Jörg
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 07.04.2012, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Baujahr denke ich eher 50/51, müsste auch auf der Naben stehen, wie ich sehe, ist es ein Awtowelo. hast du das Gütesiegel auf dem Rahmenror zum Sattel, zwischen den Tankhälften, oder auf dem Schutzblech hinten?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 07.04.2012, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

hast du mal ein Bild vom Gepäckträger...

Habe gerade eine Suchanzeige mit weiteren Teilen für den MAW eingestellt...

Auf dem Schild steht auf jedenfall Awtowelo...


Ja, das stimmt, das war ein tolles Ostern....

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 07.04.2012, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Da die Schutzbleche doppelt aussen liniert sind, denke ich 51, sonst hättest du eine Kastenlinierung auf den Blechen, ist also ein Awtowelo der zweiten Generation.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 07.04.2012, 16:58
Zitat


Unregistered









Die Lampe ist offensichtlich auch original (wenn es diese ist: http://ddr-fahrradwiki.bplaced.net/index.p...er_Bakelit.JPG).

Was neben dem Rücklicht auch nicht ganz passt, sind die Pedale (gab es ab etwa 1955).


Im DDR-FahrradWiki findest Du alles, was original verbaut war.
Top
Berti
Geschrieben am: 07.04.2012, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009



war gerade im Garten...man ist das kalt blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
VG der Jörg
PM
Top
Berti
Geschrieben am: 07.04.2012, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009



wie gesagt..Ständer beim Hühnerschreckmann......besser als die ollen Dinger beim MAW.
der Haltebügel beim Gepäckträger ist bissel verbogen..lässt sich problemlos richten.
Halteblech + Schraube schwirrt auch noch irgendwo in der Wekstatt rum.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
VG der Jörg
PM
Top
Kabelsalat
Geschrieben am: 07.04.2012, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3777
Mitglied seit: 25.08.2010



Moin Matze,
meinen Glückwunsch zum neuen Gefährt! Ich glaub ich muss nächstes mal früher nach Brokstedt...das Rad habe ich garnicht gesehen.

mfg Lowe
PM
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 08.04.2012, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

laut der hinteren Radnabe ist das Rad von 1950....

Suche für diesen MAW noch folgende Teile...

Ständer
Gepäckträger
Lampe mit Tacho
Tachoantrieb
Tachowelle
Leder Werkzeugtasche
Pedale

Wäre schön wenn es klappt...

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 08.04.2012, 10:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Dann sind die Räder/Naben aus der Vorjahresproduktion, meist stimmen die Baujahre, aber oft sind die auch ein Jahr älter, habe ich so auch an einigen Rädern. Baujahr ist aber 51.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 08.04.2012, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2360
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



QUOTE
eckiger Ansaugstutzen und IFA Vergaser...ist alles richtig.

_uhm.gif hmm,da ist zwar noch der originale eckige Stutzen verbaut,doch wo siehst du da einen IFA Vergaser,das ist doch ein NKJ von BVF !
So sollte der aussehen. Und wenns mans sehr genau nimmt,gehöhrt da noch der kleinere Luftfilter von BLEWA drann,doch unter uns gesagt,technisch ist der bereits verbaute Nachfolger besser,der Lufteinlass lässt macht den Unterschied.
mfg Enrico
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 08.04.2012, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo Enrico...

du hast recht... jetzt ist ein 123 Vergaser verbaut...

aber wie oben schon erwähnt habe ich den Originalen Vergaser für den Motor mitbekommen..

Fehlt nur die Nadel.. werde ich bei gelegenheit noch ändern...

das wichtigste ist das er jetzt erstmal ein Ständer bekommt...

dann kommen die anderen Teile...

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter