Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012
Abgefahrener weise läuft mein Mokick jetzt wieder perfekt und schon hat sich ein neues Problem aufgetan und zwar tut mein Rücklicht nicht mehr es gibt keinen Kabelbruch, kein Problem mit dem Zündschloß (ich habs mit einem anderen probiert)und trotzdem kommt von dem stecker am Zündschloß kein Strom aber wie gesagt das liegt nicht am Zündschloß den beim anderen kam auch keiner.Was soll ich tun ich habe in meiner verzweiflung schon fast alles ausprobiert.Und ein herzliches dankeschön an domdey der mich gut beraten hat.
herzliche Grüße aus Stuttgart
Lukas
--------------------
MfG Lukas
Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.
Wie recht er doch hatte.
Fuhrpark: Simson Star Bj. 74 Simson Star Bj. 85 Honda CB900F Bj. 81 Honda CX500 Bj. 81
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012
Jaja von der Lichtspule kommt Strom aber das ist so oder so egal weil das Rücklicht nicht von der Lichtspule sondern von der Ladespule gespeist wird und ja das Bremslicht tut. Ich hatte mal den Fall, dass das Vorderlicht nicht getan hat aber das Rücklicht nicht und nach austausch der Lichtspule ging aus das Vorderlicht wieder.
Lukas
--------------------
MfG Lukas
Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.
Wie recht er doch hatte.
Fuhrpark: Simson Star Bj. 74 Simson Star Bj. 85 Honda CB900F Bj. 81 Honda CX500 Bj. 81
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Wenn das Rücklicht (und möglicherweise auch die Tachobeleuchtung) nicht funzen, dürfte auch eine Unterbrechung der Drosselspule (Ladeanlage) in Frage kommen . Von dieser gehen zwei grau/schwarze Kabel zum Zündlichtschalter . Mittels 6V 5W-Prüflampion ist diese bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht jeweils an die einzelnen Anschlüsse und gegen Masse anzuschliessen, um zu checken, ob diese beiden Anschlüsse Strömlinge führen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Oha, dann können wir die Schlusslichtdrossel schon mal ausschliessen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Durchaus .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Eben . Von innen abgedichtet wird er ausserdem .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Tank entweder ganz voll oder leer machen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...