Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Drehzahlmesserwelle "undicht", Getriebeöl am Anschluß der DM-Welle
kurpfalz
Geschrieben am: 10.07.2012, 06:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 5655
Mitglied seit: 10.07.2012



Hallo,

ich habe mir voreiniger Zeit eine ETZ 150 geleistet und bringe sie jetzt Stück für Stück in den Originalzustand, bzw. entferne den Rost...

Wenn ich 10-15km gefahren bin, dann habe ich um den Antrieb der Drehzahlmesserwelle und an der Schraube der DM-Welle hellbraunes Öl.
An den Motor und das Getreibe will ich mich nicht ranwagen, dafür habe ich eine kleine Werkstatt die gern an alten Maschinen schauben. Die wollen aber wissen was es sein kann und das Ersatzteil gleich mithaben.

Was kann undicht sein, was brauche ich an Ersatzteilen?

Danke
PME-Mail
Top
tommy266
Geschrieben am: 10.07.2012, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 997
Mitglied seit: 30.12.2007



http://www.gabors-mz-laden.de/

Suche nach MZ ETZ 125/150==>
Motor==>
Drehzahlmesserantrieb
Lagerstopfen, O-Ring 14x2
Kannst du aber in Verbindung eines Oelwechsels selber machen.
Thomas
PME-MailICQMSN
Top
MZ300
Geschrieben am: 26.09.2012, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2346
Mitglied seit: 13.06.2009



Hallo,

überprüfe mal ob du eventuell zu viel Getriebeöl drinnen hast und der Ölstand immer wieder langsam steigt.

Wenn das so ist, spricht viel dafür, dass dein Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite undicht ist. Dann wird immer etwas Benzin - Ölgemisch ins Getriebegehäuse gedrückt, dadurch steigt langsam der Ölstand. Das ist eine Möglichkeit.


Marco
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 27.09.2012, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (MZ300 @ 26.09.2012, 20:43)
Dann wird immer etwas Benzin - Ölgemisch ins Getriebegehäuse gedrückt, dadurch steigt langsam der Ölstand. Das ist eine Möglichkeit.


Marco

Seit wann ist das so? _uhm.gif
Wenn der linke Kwedi undicht ist saugt der Motor das Getriebeöl in den Kurbelraum nicht andersrum!.
Im Kurbelraum herscht größtenteils Unterdrck, welcher dazu da ist das Benzin/Luftgemisch anzusaugen...lediglich wenn der kolben nach unten wandert, entsteht ein überdruck welcher aber sofort über die Überströmer nach oben in den Verbrennungsraum abgeleitet wird.
Du hast Recht geringe Mengen Benzin können dann im Getriebeöl vorhanden sein, aber der Anteil ist seehr gering, und das Öl wird weniger nicht mehr.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
MZ300
Geschrieben am: 28.09.2012, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2346
Mitglied seit: 13.06.2009



Hallo Simsonschrauber,

beachte dabei, dass auf der Kupplungsseite der Simmerring "falsch herum" eingebaut ist!!

Wenn der Dichtring ausnuddelt lässt er hier Überdruck raus und damit bei der Vorverdichtung immer etwas Luft- Benzin- Ölgemisch in das Getriebegehäuse. Deshalb sind die Simmerringe auch links/ rechts anders eingebaut.

Auf der Lichtmaschinenseite ist es andersherum, hier saugt der Motor bei ausgenuddeltem Ring Luft an, da hier der Ring "richtig herum" eingebaut ist.

Marco
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter