KR50 Motor stottert bei Volllast
Meister O |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011

|
Hallo Raffi, danke für den Tip, so werde ich es machen! Eventuell wollte ich noch ein Stück Asbestschnur dazwischen legen....
--------------------
Grüße Frank
|
|
|
Lodenlutz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011

|
Das Rasseln wird aber nicht das Stottern verursachen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Zündspule nen Schmiss hat. So ähnlich hat sich das bei mir auch dargestellt, nur dass er erst gestottert hat und dann war aus. Da half kein Gas wegnehmen oder Sonstiges.
An kühlen Tagen bin ich 10km ohne Probleme gekommen, an nem richtig heißen nur 2km. Und je nachdem wie lange ich zwischendurch gewartet hab und der Motor sich abgekühlt hat, umso weiter kam ich wieder.
Neue Zündspule rein und es ging, so ungefähr 20km ohne Probleme. Weitere Strecken hab ich seit dem noch nicht probiert.
Wenn du noch ne andere Spule hast, oder dir eine sicher funktionierende leihen kannst, dann mal tauschen. Und wenn du die Schwungscheibe runter hast und noch nen alter Kondensator drin ist, dann tausch den auch der kostet ja nur ungefähr 1,50 oder sowas.
--------------------
Gruß JanWenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen? Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <
Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <
|
|
|
hsllacky |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010

|
Für mich klingt das nach Spritmangel, das Gemisch magert ab, der Motor dreht hoch und geht aus. Ich hatte auch das Problem bei Vollgas keine Leistung, Stottern, ausgehen. Lag bei mir am Benzinhahn bzw. Tank. Nach der Tankreinigung/Versiegelung war es besser, Problem ist immernoch der Benzinhahn, die Vierlochdichtung ist wahrscheinlich so weich das die Löcher zugedrückt werden wenn man die Schrauben soweit anzieht das der Hahn dicht ist. Bei meinem blauen KR50 mit Schwalbe-Benzinhahn hab ich das Problem nicht. Dafür spricht auch das dein KR50 wieder anspringt, weil ja wieder genug Sprit nachgelaufen ist, aber unter Volllast reicht der Durchfluß eben nicht. Mach nen Test, Plasteflasche basteln mit Benzinschlauch dran, kein Tank, kein Benzinhahn.
--------------------
Gruß RonnyKR50 Bj.62 hammerschlagblau klickSR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klickTS 150 Bj. 75 blau klick
|
|
|
Meister O |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011

|
Nabend ins Forum, so dolle lief der KR dann doch nicht! Ich habe nun zum vierten Mal die Vierlochdichtung am Benzihahn gewechselt und er hat, bis auf einen Aussetzer, ca. 30km durchgehalten! Diese Dichtung habe ich nicht von MZA (grrrr) oder sonst einem Onlinehändler, sondern von einer kleinen Schrauberwerkstatt aus Schleiz. Nun hoffe ich das diese Dichtung auch die nächsten 1000, o.ä. viele Kilometer durchhält!
--------------------
Grüße Frank
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|