Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Motor stottert bei Volllast
Raphael
Geschrieben am: 15.07.2012, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Schraub den Krümmer dran ohne Auspuff , und zieh das ganze Handfest , und dann erst den Auspuff montieren .

So bekommst du das besser vernünftig ausgerichtet.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Meister O
Geschrieben am: 15.07.2012, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo Raffi,
danke für den Tip, so werde ich es machen! thumbsup.gif
Eventuell wollte ich noch ein Stück Asbestschnur dazwischen legen....


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.07.2012, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



ohmy.gif Das darfst du öffentlich nicht sagen, das böse Wort ph34r.gif laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 15.07.2012, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



_uhm.gif ähm ich wollte doch Dichtschnur sagen!!!!! biggrin.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 27.07.2012, 07:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hallo ins Forum,

nach ersten Proberunden sah alles vielversprechend aus! Das Stottern unter Volllast war fast verschwunden.
Da ja nun endlich die Sonne im Ländle scheint habe ich größere Runden gedreht und der Erfolg wollte sich nicht einstellen! In einem bestimmten Drehzahlbereich (kurz vor Volllast) stottert sich der KR50 einen weg! Wenn ich dann etwas das Gas zurück nehme erholt sich der Motor wieder und es geht bis zum nächsten Aussetzer! Der Vorgang findet hauptsächlich am warmen Motor statt.
Die Zündung ist korekkt eingestellt und der Vergaser auch.
Ich bin für Tips jeder Art dankbar!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.07.2012, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Funktionierts denn wenn der Motor noch nicht ganz warm ist, dass du dort Vollgas geben kannst ohne stottern?


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Meister O
Geschrieben am: 27.07.2012, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Ja, die ersten Meter gehts doch recht gut! Mir ist nur aufgefallen das in dem Drehzahlbereich, wo bei warmen Motor das Stottern anfängt, ein Rasseln zu höhren ist!


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 27.07.2012, 09:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Das Rasseln wird aber nicht das Stottern verursachen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Zündspule nen Schmiss hat. So ähnlich hat sich das bei mir auch dargestellt, nur dass er erst gestottert hat und dann war aus. Da half kein Gas wegnehmen oder Sonstiges.

An kühlen Tagen bin ich 10km ohne Probleme gekommen, an nem richtig heißen nur 2km. Und je nachdem wie lange ich zwischendurch gewartet hab und der Motor sich abgekühlt hat, umso weiter kam ich wieder.

Neue Zündspule rein und es ging, so ungefähr 20km ohne Probleme. Weitere Strecken hab ich seit dem noch nicht probiert.

Wenn du noch ne andere Spule hast, oder dir eine sicher funktionierende leihen kannst, dann mal tauschen. Und wenn du die Schwungscheibe runter hast und noch nen alter Kondensator drin ist, dann tausch den auch der kostet ja nur ungefähr 1,50 oder sowas.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Meister O
Geschrieben am: 30.07.2012, 06:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Ich habe gestern wieder Versuche unternommen den KR zum laufen zu bringen!
Das Gestottere findet jetzt schon im kalten Zustand statt! Wenn man in der Situation anhält und das Gas weg nimmt dreht der Motor kurz hoch und geht dann aus! Er springt aber nach dem 2. Kick sofort wieder an! Der Vergaser ist ordentlich eingestellt und die Zündung auch! Woran kann das noch liegen?


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 31.07.2012, 08:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Hat keiner eine Idee? _uhm.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 31.07.2012, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Für mich klingt das nach Spritmangel, das Gemisch magert ab, der Motor dreht hoch und geht aus. Ich hatte auch das Problem bei Vollgas keine Leistung, Stottern, ausgehen.
Lag bei mir am Benzinhahn bzw. Tank. Nach der Tankreinigung/Versiegelung war es besser, Problem ist immernoch der Benzinhahn, die Vierlochdichtung ist wahrscheinlich so weich das die Löcher zugedrückt werden wenn man die Schrauben soweit anzieht das der Hahn dicht ist. Bei meinem blauen KR50 mit Schwalbe-Benzinhahn hab ich das Problem nicht.
Dafür spricht auch das dein KR50 wieder anspringt, weil ja wieder genug Sprit nachgelaufen ist, aber unter Volllast reicht der Durchfluß eben nicht.
Mach nen Test, Plasteflasche basteln mit Benzinschlauch dran, kein Tank, kein Benzinhahn.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 01.08.2012, 07:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hört sich gut an thumbsup.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 01.08.2012, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Es hört sich nicht nur gut an, es ist auch gut! thumbsup.gif
Danke Ronny, am Benzinhan lag es! _clap_1.gif Ich habe ihn gelockert bis der Sprit lief und dann ganz leicht fest gedreht! Der KR läuft und läuft und läuft...... rolleyes.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
Meister O
Geschrieben am: 16.08.2012, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011



Nabend ins Forum,

so dolle lief der KR dann doch nicht! sad.gif
Ich habe nun zum vierten Mal die Vierlochdichtung am Benzihahn gewechselt und er hat, bis auf einen Aussetzer, ca. 30km durchgehalten! rolleyes.gif
Diese Dichtung habe ich nicht von MZA (grrrr) oder sonst einem Onlinehändler, sondern von einer kleinen Schrauberwerkstatt aus Schleiz. thumbsup.gif
Nun hoffe ich das diese Dichtung auch die nächsten 1000, o.ä. viele Kilometer durchhält! cool.gif


--------------------
Grüße Frank
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.08.2012, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nu' hat die liebe Seele Ruh !
Wie Walter U. es immer sagte . tongue.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter