Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor gebraucht oder neu???
Mecke
Geschrieben am: 16.07.2012, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5255
Mitglied seit: 03.03.2012



Moin,

ich beabsichtige mir einen Motor auf Lager zu legen um im Notffall nur wechseln zu müssen.
Meine KR51/2 L benutze ich ja als Alltagsfahrzeug.
Lohnt es sich einen gebrauchten zu nehmen und den aufzuarbeiten oder lieber dierekt einen Neuen?
Mal abgesehen von den Spass am schrauben und den Wissen was alles verbaut ist.
Danke.


--------------------
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.
Gruß Renè
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 16.07.2012, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wie aufarbeiten oder neu?
Anständig übeholen und fertig thumbsup.gif
Die alten Simmerrige werden mit der Zeit nicht besser wink.gif
PME-Mail
Top
Mecke
Geschrieben am: 16.07.2012, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5255
Mitglied seit: 03.03.2012



Na ja, ich meine einen neuen Motor bei MZA kaufen oder aber einen gebrauchten bei der Bucht (obwohl dort fast so teuer wie ein Neuer) und letzteren selber aufarbeiten mit Lager, Kolben, Zylinder, Dichtungen usw.
Unter 100,- bekommt man ja nichts gebrauchtes. Eher ab 200,- aufwärts.


--------------------
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.
Gruß Renè
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 16.07.2012, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt , mich aber dagegen entschieden , einen Motor "auf Halde" zu legen .

Möglicherweise wirst du ihn nie brauchen , und wenn du ihn in fünf Jahren (oder noch später) brauchst , sind eventuell schon wieder verschiedenste Gummiteile (Simmerringe) ausgehärtet oder porös ...

Ich warte einfach ab , und sollten meine Motoren mal kaputt gehen , repariere ich sie dann , wenn es soweit ist.

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Mecke
Geschrieben am: 16.07.2012, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5255
Mitglied seit: 03.03.2012



Ist natürlich ein Argument.
Mein jetziger Motor wird sicher ne weile halten biggrin.gif Er ist ja noch fast neuwertig. Noch nicht einmal eingefahren.
Also werd ich mir das ganze nochmal durchdenken.


--------------------
Demokratie kann nur der ausleben, der das Geld hat.
Gruß Renè
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.07.2012, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Statt nem neuen Motor würde ich mich lieber nach nem alltagstauglichen Zweitfahrzeug umsehen. Der Anschaffungspreis dürfte ähnlich sein. Dann hast du genug Zeit, den Motor zu machen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Schwälbchen
Geschrieben am: 03.08.2012, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007



Hallo,

möchte keinen extra Thread aufmachen, vielleicht kann jemand zu meiner Frage etwas sagen: ich habe auch eine KR51/2 mit 3-Gang Motor. Ist es mit einem vertretbaren Aufwand möglich im Zuge einer Aufarbeitung ein 4-Gang Getriebe einzubauen? Oder ist das nicht möglich?

Vielen Dank schon mal.


--------------------
Gruß

Wolfgang
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 04.08.2012, 07:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,da die /2 schon den modernen Motor hat ist das kein Problem.Es ist auch nicht kostenintensiv da komplette Getriebe bzw.Teile günstig zu haben sind.Im Zuge einer Motorrevision bietet es sich geradezu an.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 04.08.2012, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Raphael @ 16.07.2012, 11:39)
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt , mich aber dagegen entschieden , einen Motor "auf Halde" zu legen .

Möglicherweise wirst du ihn nie brauchen , und wenn du ihn in fünf Jahren (oder noch später) brauchst , sind eventuell schon wieder verschiedenste Gummiteile (Simmerringe) ausgehärtet oder porös ...

Ich warte einfach ab , und sollten meine Motoren mal kaputt gehen , repariere ich sie dann , wenn es soweit ist.

Gruss,
Raphael

Da kann ich das Gegenteil berichten thumbsup.gif

Habe vor 2 Jahren einen Motor fertig bei seite gelegt und Ihn jetzt verbaut.
Geht ohne Probleme das Teil!
Habe bei der Montage die Wediri (Viton) auch schön eingefettet (mit Sprühfett).
Und warum sollen die Wediri porös werden?
Wenn die mehrere Jahre in der Tüte liegen passirt auch nichts wink.gif

Du musst den Motor nur vor Feuchtigkeit schützen!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 04.08.2012, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Gummi altert auch ohne in Gebrauch zu sein .

Wenn sie in der Tüte luftdicht abgepackt sind , ist das ja in Ordnung . Es geht da weniger um das Thema "Feuchtigkeit" ...



Ich schrieb ja auch "eventuell" . wink.gif

Wenns bei dir geklappt hat , gut ! Muss aber nicht unbedingt der Fall sein .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 04.08.2012, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wenn man den Motor 20 Jahre lang in der Ecke liegen lässt, würde ich mir auch Gedanken machen...
Viton ist aber sehr strabazierfähiges Material.
Da "Trocknet" so schnell nichts aus.
Nen Kumpel von mir hatte vor ca. 3 Jahren einen DDR-Lager Motor verbaut (S51).
Hat überhaupt keine Prbleme gemacht! Und die Wellendichtringe früher waren vom Material auh noch nicht so Hochwertig wie heute!
Shlimmer ist der Ständige kontackt mit Sprit, der zieht gerade bei den alten Gummis die Fettigkeit raus.
Wenn man die Wediri einfettet passirt das nicht. Man hat auch einen "Grundschmierfilm" der über Jahre beständig bleibt.
PME-Mail
Top
Schwälbchen
Geschrieben am: 04.08.2012, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007



QUOTE (andi2 @ 04.08.2012, 08:01)
Hallo,da die /2 schon den modernen  Motor hat ist das kein Problem.Es ist auch nicht kostenintensiv da komplette Getriebe  bzw.Teile günstig zu haben sind.Im Zuge einer Motorrevision bietet es sich geradezu an.mfg andi cool.gif

Vielen Dank für die Info! thumbsup.gif


--------------------
Gruß

Wolfgang
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 04.08.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (Mecke @ 16.07.2012, 11:25)
Unter 100,- bekommt man ja nichts gebrauchtes. Eher ab 200,- aufwärts.

_uhm.gif Tatsache? Hätte ehr gesagt, zwischen geschenkt und 50€ bekommt man (sogar lauffähige) Motoren.
Die Bucht ist da keine Referenz und gerade bei S5X/KR5X sinds dort fast durchweg Wucherpreise.

Fakt ist, alles Einfetten oder luftdicht verschließen hilft nichts, Dichtringe altern eben, in Kontakt mit den Betriebsmitteln bloß schneller.
Ob Vitonringe tatsächlich standhafter sind wird die Zeit zeigen...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Schwälbchen
Geschrieben am: 04.08.2012, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007



Ich denke schon daß Viton länger halten kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Viton


--------------------
Gruß

Wolfgang
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 05.08.2012, 08:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ihr müsst euch die Funktion des Dichringes genau betrachten : Die Dichtlippe braucht von der ersten Umdrehung an ihren Schmierfilm .

Ist der Schmierfilm nicht da , ist die Dichtlippe sofort wieder hinüber .

Und genau da sehe ich das Problem , nämlich dass nach längerem Nicht-Laufen des Motors dieser Schmierfilm durch austrocknen/verharzen des Schmiermittels nicht mehr gegeben ist .

Diese Funktionsbeschreibung stammt übrigens aus einem Katalog für Industrie-Dichtringe , ist also keine Eigen-Interpretation des Themas .

Wie gesagt , man kann sicher auch Glück haben und der Schmierfilm bleibt erhalten , aber ich habe da (je nach Stehzeit des Motors im Regal) meine Bedenken.

Gruss,
Raffi



--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter