Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dürkopp
Motte99
Geschrieben am: 23.07.2012, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 104
Mitgliedsnummer.: 4482
Mitglied seit: 20.05.2011



Habe ein paar fragen zu diesen Fahrrad. Vielleicht kann mir ein von euch helfen ? Es ist ein Dürkopp die RN ist 1868419 welches Bj ist es. Laut Nabe ist es Bj1934.Aber die Felgen sind 26 Zoll und sie sind verchromt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 24.07.2012, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Passt schon. Was willst du wissen?
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 25.07.2012, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Du schreibst es ja schon - die Laufräder passen nicht und laut Rahmennummer müsste es Bauhjahr so um 1939/1940 sein.

Jens


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.07.2012, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Warum sollten die Felgen nicht passen, es könnte ein Chrohm Ballonrad sein, das würde den Abstand zu den Blechen erklähren. Verchrohmte Felgen gab es da bereits. Zumal ja die Naben original sind, wenn, hat man oft die ganzen Räder getauscht.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 25.07.2012, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Hallo,

Baujahr der Nummer nach müsste so kurz nach 1940 sein ( ca. bis 1943)

-> http://www.tilman-wagenknecht.de/nummern/duerkopp.pdf

Das Kettenblatt ist von Dürkopp und laut o.g. Seite wurde es seit 1934 verwendet. Mein Dürkopp von 1926 hat ein anderes Blatt und ansonsten sieht es anders aus.

-> http://fahrradsammler.de/index.php?article_id=165


Ich vermute, dass zu Zeiten des Krieges oder kurz danach etwas zusammengestückelt wurde. Ich denke, dass ein Detailfoto der Felgen Klarheit bringen kann.


(meins: https://picasaweb.google.com/11475851984689...907/Baujahr1926)


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 25.07.2012, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Chromfelgen gab es sicher, und ich habe spontan auch an ein Ballonrad gedacht. Ist die vordere Nabe von Dürkopp? Schau mal ob du ein Baujahr auf dem kettenblatt findest. dürkopp hat die meisten Teile mit einem Baujahr versehen. Sogar auf den Achsen der Pedale findet man eine Stempelung.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter