Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 5679
Mitglied seit: 16.07.2012
Hallo Freunde der motorisierten DDR-Geschichte.
Ich stelle mich hiermit in diesem Forum vor.
Ich wohne in Magdeburg und fahre/schraube seit meinem 12. Lebensjahr an motorisierten Zwei- und Vierrädern. Angefangen habe ich mit einer Simson S 51, welche man ja als Schüler und anschließend als Lehrling günstig unterhalten und pflegen konnte.
Zum Zeitvertreib besorgte ich mir mit 19 eine MZ ETZ 150 in der Standardvariante welche ich aber nach einem Jahr wieder veräußern musste damit ich meiner Familie etwas zur Urlaubsgestaltung beitragen konnte. Lange zeit herrschte dann Zweiradabstinenz bis ich mir mit 28 eine runtergekommene MZ TS-250/1 (leider mit 4-Gangmotor) in Calau bei Cottbus kaufte (ihr werdet dort das Museum des Ostens kennen). Die TS habe ich unter Einsatz von ca. 750€ wieder nutzbar und ansehnlich machen können. Doch nach einer Saison verging mir die Lust damit zu fahren und ich veräußerte die schöne TS um mir eine Honda NX 650 Dominator zuzulegen (alltagstauglich aber unspektakulär). Es war ein Fehlkauf. In diesem Jahr kaufte ich mir das Motorrad (in meinen Augen) schlechthin............... eine BUELL XB9R.
Was hab ich hier zu suchen?
Ich habe vor 3 Wochen eine S51N für wenig Geld erworben und diese wieder hergerichtet (nicht auf neu restauriert). Dieses Mokick ist in erster Linie für innerstädtische Strecken (Bäcker, Friseur, Besuch bei den Eltern usw.) gedacht.
Ich hoffe ich bekomme hier einige Informationen zur mobilen Welt des Ostens.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011
Ich habe auch ne S51N BJ 81 im Superzustand hast du Bilder????
--------------------
Es Grüßt Hermann
S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun
Ich wohne in Magdeburg und fahre/schraube seit meinem 12. Lebensjahr an motorisierten Zwei- und Vierrädern. Angefangen habe ich mit einer Simson S 51, welche man ja als Schüler und anschließend als Lehrling günstig unterhalten und pflegen konnte.
Zum Zeitvertreib besorgte ich mir mit 19 eine MZ ETZ 150 in der Standardvariante welche ich aber nach einem Jahr wieder veräußern musste damit ich meiner Familie etwas zur Urlaubsgestaltung beitragen konnte. Lange zeit herrschte dann Zweiradabstinenz bis ich mir mit 28 eine runtergekommene MZ TS-250/1 (leider mit 4-Gangmotor) in Calau bei Cottbus kaufte (ihr werdet dort das Museum des Ostens kennen). Die TS habe ich unter Einsatz von ca. 750€ wieder nutzbar und ansehnlich machen können. Doch nach einer Saison verging mir die Lust damit zu fahren und ich veräußerte die schöne TS um mir eine Honda NX 650 Dominator zuzulegen (alltagstauglich aber unspektakulär). Es war ein Fehlkauf. In diesem Jahr kaufte ich mir das Motorrad (in meinen Augen) schlechthin............... eine BUELL XB9R.
Was hab ich hier zu suchen?
Ich habe vor 3 Wochen eine S51N für wenig Geld erworben und diese wieder hergerichtet (nicht auf neu restauriert). Dieses Mokick ist in erster Linie für innerstädtische Strecken (Bäcker, Friseur, Besuch bei den Eltern usw.) gedacht.
Ich hoffe ich bekomme hier einige Informationen zur mobilen Welt des Ostens.
Also seid jegrüßt Meiners
Hallo ich würde gern mal ein Bild von deinem S51 sehen währe doch kein Probelm oder ??
Schöne Grüße Ronny.
Kleiner Tip.Wenn du einen Beitrag schreibst hier im Forum bitte schreibe deinen Vornamen unter deine Beitrage das ist hier so üblich und dann weis jeder wer du bist.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012
Sei gegrüßt, buelligan! Wir sind quasi Nachbarn, ich bin aus Barleben! Glückwunsch zum Erwerb eines guten alten Ostmopeds! Hier im Forum wirst du alle Infos bekommen die du brauchst.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011
Der Lack ist aber Nicht Orginal oder ??????????
--------------------
Es Grüßt Hermann
S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 5679
Mitglied seit: 16.07.2012
Nö ist er nicht. Das Moped wurde vom Vorbesitzer mattschwarz verpfuscht. Da ich die Farbe abgewaschen habe und das SimsonFroschgrün darunter war, habe ich halt diese Farbe gewählt (eine gebrauchsfähige Spraydosenlackierung reicht mir).
Anbei noch Bild meiner ehemaligen TS.
Angefügtes Bild
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)