Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine erste MZ TS 150 ein Traum in rot, Ist die erste Erfahrung damit
MAWfreund
Geschrieben am: 27.07.2012, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab grad festgestellt, das die MZ eine 6V Anlage hat, wusste gar nicht das es das gab, alle Lampen, Spuhlen, Relais sind 6 V.
Schade kommt also keine VAPE rein, denn dann müsste ich alles tauschen.
Aber, da die Zündung inkl. aller Kabel und Regler neuwertig ist werde ich diese erhalten, da alles funktioniert.
Ich werd mich also damit abfinden, einen neuen Unterbrecher und Limakohlen immer mit zu führen.
Ist aber auch schön wenns original bleibt und man was basteln kann.

Kann mir jemand was dazu sagen inwieweit das zuverlässig ist?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 27.07.2012, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Die 6 V Anlage ist zuverlässig, hatte noch nie Ärger damit. Wartung vorrausgesettzt.
Und Limakohlen und Unterbrecher mitzuführen halte ich für ziemlich witzig wink.gif

PS: 12V kam erst mit der 250er ETZ.


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 27.07.2012, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab wie gesagt wenig Ahnung.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.07.2012, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Kann mir jemand sagen welches Öl in die MZ kommt, weil ja nicht wie bei Simson Motoröl sondern Getriebeöl in das Getriebe soll.
Ich würde jetzt 15w40 reinkippen? Oder was soll da rein?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.07.2012, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



So nun hab ich das erstmal drin, muss reíchen.
Dann bin ich eine schöne Runde gefahren und irgendwo mitten auf dem Acker blieb ich stehen, um das Standgas einzustellen, blöderweise ging sie mir aus und wie schon erwartet bei der U Zündung,
auch nicht wieder an.
Ich hab also das übliche Problem, solang sie läuft läuft sie, aber mach sie einmal aus, bekomm ich sie bei warmem Motor nicht mehr an. Ausser wenn ich die Kerzen wechsele.

Desweiteren fättl mir auf, das sie kein Gas annimmt, wenn ich Gas gebe geht sie ab einer bestimmten Drehzahl aus, also dieses typ. "mooaaaahhhhr".
Ich hab die Nadel schon tiefer gesetzt weil ich dachte zu viel Benzin, aber es ändert nichts, was kann das sein?

Zündung hab ich bereits eingestellt, das müsste ok sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.07.2012, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier nochmal die Zündung, wenn es am Unterbrecher mächtig knallt, blitzt und funkt laugh.gif , denke ich mal der Kondensator hat ne Macke oder hmm.gif ?

Sonst bin ich der Meinung die Zündung ist ok.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.07.2012, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ein Bild hab ich noch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
domspatz
Geschrieben am: 28.07.2012, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



@ambiman. Du irrst, anschieben ist mit der entsprechenden Zundschloss eistellung im 2. Gang ohne weiteres möglich. Ich mußte das seiner Zeit eine ganze Weile so machen, da die "Fachgeschäfte" in meiner Nähe keine Batterien hatten.
Auch mit dem Gepäckträger, die gab es nur als Zubehör zum Nachrüsten. Auch für die de Luxe. Meine ist eine de Luxe von 82, wie du siehst ohne Gepäckträger.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 28.07.2012, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (MAWfreund @ 28.07.2012, 19:27)
Hier nochmal die Zündung, wenn es am Unterbrecher mächtig knallt, blitzt und funkt laugh.gif , denke ich mal der Kondensator hat ne Macke oder hmm.gif ?


Da kann man wohl von ausgehen .

Ich würde die Unterbrecherkontakte auch mal nachschauen und etwas nachfeilen , oder mit etwas Schmirgelpapier (über eine Feile gelegt) glätten.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 29.07.2012, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Schöne TS! Im übrigen kannst du die TS günstig auf 12V umrüsten indem du dir einen Universal Lichtmaschinen Regler besorgst und dort eine Rückstromdiode anschließt. Der Lima ist es nämlich ziemlich egal ob da 6 oder 12 V rauskommen. Auch bringt diese mehr als 60W und bei 12V reduzieren sich sogar noch die Übergangswiderstände.

Falls du Interesse am Umbau hast erklär ich dir gerne wie. Die kosten belaufen sich auf ca 20€ für den Regler 1€ für die Diode und dann noch Lampen, Zündspule und Blinkgeber. Hupe kann bleiben! Ich fahr seit 5000km so.

Achja: Ins Getriebe kommt GL60 oder GL80 gibts von Addinol bei bekannten Händlern. Musst nur drauf achten, bei anderem Öl musst du drauf achten, dass diese unlegiert sind da sonst die Kupplung rutschen kann.


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 29.07.2012, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (domspatz @ 28.07.2012, 20:49)
@ambiman. Du irrst, anschieben ist mit der entsprechenden Zundschloss eistellung im 2. Gang ohne weiteres möglich. Ich mußte das seiner Zeit eine ganze Weile so machen, da die "Fachgeschäfte" in meiner Nähe keine Batterien hatten.
Auch mit dem Gepäckträger, die gab es nur als Zubehör zum Nachrüsten. Auch für die de Luxe. Meine ist eine de Luxe von 82, wie du siehst ohne Gepäckträger.

Ich habs jedenfalls nicht geschafft da hat sich nichts gerührt vorgesehen ist das aber sicherlich so.

Da gings auf Stellung 1 und im 1.Gang wesentlich leichter.

Dieses Mooohhhhaaar ist meistens Spritmangel sollte das auftreten zieh schnell den Ckoke dann sollte es wieder gehen wenn das der Fall ist musst deinen Spritweg prüfen sowie den Schwimmerstand.

Manchmal hat aber einfach der Vergaser eine Macke weil irgendwo eine Kanal verstopft ist.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 29.07.2012, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Na ich werd jetzt alles neu kaufen, Unterbrecher, Kohlen, Kondensator, Zünspule, Kabel und Kerzenstecker, wenn dann alles immer noch so ist, hol ich mir einen neuen Vergaser, bzw mach den alten sauber und erneuere Nadel und Düsen.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 29.07.2012, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Anschiebestellung im Zündschloss leitet den Strom der Lima direkt an die Zündung, ohne den Umweg Batterei oder Verbraucher. Dann kommt der Motor bei gut 2.000U/min. Bei normaler Zündstellung musst du den Motor auf ca. 3.000U/min bringen, was sich schwierig gestalten könnte. Ich habe es am Donnerstag nicht geschafft, nachdem mir das Batteriekabel unterwegs abgefault ist.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.07.2012, 08:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Anschiebeben wäre mir nichts, da sorg ich lieber dafür das. Alles ok ist.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 30.07.2012, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Schöne TS Maik, und auch noch aus meiner Heimat (STL)! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter