Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Startprobleme
MarkusR
Geschrieben am: 23.07.2012, 04:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 4781
Mitglied seit: 15.08.2011



Hallo,

vielleicht hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass meine DKW RT 125 nicht so richtig will.

Mir ist klar - mit Ferndiagnosen ist das immer so eine Sache, aber es wäre schön zu wissen, in welcher Reihenfolge ihr den Fehler suchen würdet.

Die DKW springt sehr schlecht an. Zündkerzen und Batterie sind neu. Benzin läuft reichlich durch den Benzinschlauch. Ich brauche so rund 15 Minuten und gefühlte 300 Tritte, bis sie anspringt. Die Zündkerze schraube ich zwischendurch raus. Sie ist aber immer trocken. Wenn sie dann läuft und ich im Stand Gas gebe, geht sie häufig gleich wieder aus. Sie läuft nach geglücktem Start unruhig und nur wenn ich es schaffe, sie langsam Stück für Stück höherzudrehen ist der Punkt überschritten und sie bleibt an.

Danach ist alles bestens - sie nimmt gut Gas an, läuft schön ruhig und 90 Sachen sind drin.

Schalte ich sie aus und warte länger als fünf Minuten geht der ganze Spass wieder von vorne los.

Dankend für Tipps
Markus
PME-MailWebseite
Top
bäcker89
Geschrieben am: 24.07.2012, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Markus?

Auf was hast du den deinen ZZP eingestellt?
Und hast du schon mal paar Verschleißteile gewechselt, wie Kondensator oder das Zündkabel oder den Stecker oder die Kerze oder gar die Zündspule?
Ist dein Vergaser Überholt oder Ausgelutscht?

mfg Volker
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 24.07.2012, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

bevor du anfängst alles zu tauschen, teile uns bitte detailliert mit, wie du beim Startvorgang vorgehst. Wahrscheinlich liegt da irgendwo der Fehler.
Wenn nicht, bedeutet Frühzündung besseres Startverhalten.

Gruß
PME-Mail
Top
MarkusR
Geschrieben am: 24.07.2012, 15:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 4781
Mitglied seit: 15.08.2011



Hallo,

zunächst schönen Dank für Eure Mitteilungen.

Es kann gut sein, dass ich etwas beim Starten falsch mache (hatte zuletzt in den 80ern eine Honda MT-8). Oh mann - was bin ich schon alt.

Also zum Starten bei kaltem Motor:
Zündung an, Luftfilter zu, Benzinhahn auf und den Tupfer so drei Sekunden drücken. Beim Tupfer ist es so, dass nach dem Kauf im Herbst trotz Loslassen das Benzin weiter am Tupfer überlief. Ich habe den Schwimmer herausgenommen und festgestellt, dass der Schwimmer ein paar Dellen hat. Er ist jedoch dicht. Ich habe ihn wieder eingesetzt und danach lief kein Benzin mehr über.

Ist es eigentlich richtig, dass beim Dauerdrücken des Tupfers kein Benzin überläuft?

Ohne Gas zu geben trete ich dann den Kickstarter. Wenn sie dann (irgendwann) läuft muss ich mich langsam an "Halbgas" herantasten. Gebe ich zuviel Gas, geht sie einfach aus.

Ab einer bestimmten Drehzahl ist alles bestens. Ich fahre dann 500 Meter und mache den Luftfilter auf und das Stottern ist weg. Sie läuft dann ohne Probleme schön rund.

Eigentlich komme ich aus der "Auto-Ecke" (Karmann Ghia und Volvo Amazon). Aus zeitlichen Gründen habe ich mich dann für ein Moped entschieden. So ganz ohne klassisches Fahrzeug gehts eben nicht und ich muss sagen - altes Moped fahren macht mir (und meiner sechsjährigen Tochter) richtig Spass.

Habt ein bißchen Nachsehen und Geduld mit einem Neueinsteiger.

Danke
Markus
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.07.2012, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Jetzt ist wahrscheinlich dein Schwimmerstand zu niedrig. Beim Tupfen muss der Vergaser schon überlaufen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
bluelagune
Geschrieben am: 24.07.2012, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 136
Mitgliedsnummer.: 2920
Mitglied seit: 15.12.2009



Hallo,

da haben wir das Problem schon.

Probier mal folgenden Ablauf:

1. wie warm ist es draußen? Den Luftfilter dementsprechend zumachen. Im Winter ganz zu, im Sommer ca halb.

2. Benzinhahn auf

3. den Tupfer am Vergaser solange drücken, bis Benzin überläuft

4. zweimal den Kickstarter ohne Zündung und ohne Gas durchtreten

5. Zündung an

6. antreten, spätestens nach dem dritten Kick muss sie laufen

Du solltest dir auf jedenfall einen neuen Schwimmer kaufen, denn der bestimmt den Benzinstand im Vergaser. Wenn der nicht passt, läuft sie nicht (richtig). Habe übrigens auch noch einen Käfer mit Halbautomatik cool.gif

Grüße
PME-Mail
Top
MarkusR
Geschrieben am: 24.07.2012, 17:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 4781
Mitglied seit: 15.08.2011



Hallo und herzlichen Dank an alle für Eure Tipps

Habe alles beherzigt

Ergebnis: die DKW läuft!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn jemand mal eine Tour durchs Weserbergland macht - bei mir in Hann.Münden gibts immer einen Kaffee (einfach PN)

Eine Frage zum Schluss: ich fahre mit der NGK Nr. 212 BR8HS - gibt´s da was Besseres?

Nochmals Danke
Markus
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.07.2012, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Natürlich, die Iridiumvariante. Du brauchst aber regulär BR7HS, die 8er hat einen zu hohen Wärmewert für die RT. Da die RT aber Batteriezündung hat, ist eine Iridiumkerze auch nicht unbedingt besser. Bei Magnetzündungen macht sie schon was aus in Sachen Startwilligkeit.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter