Meine neue 75er TS 150
Peterle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009

|
Tut mir leid, wer mit den Hornalten Schlappen auffem Motorrad fährt Bestell dir ganz schnell neue von Heidenau. Die Pneumantiken hatten schon zu DDR Zeiten starke defizite bei feuchtem Wetter. Bei meiner 250TS war auch noch ein orginaler neuer drauf. Der Vorbesitzer meinte der fährt gut... ...kannste vergessen... Bei Abendlichen Nebel und feuchter Strasse hätte ich mich fast geschmissen, nie wieder! Und die HuFu läuft doch doch deutlich schneller als ein Moped, weswegen gerade deshalb in Kurven mit noch mehr Schräglage fährt. Mach doch mal den Fleisen Test. Neue Reifen quietschen wie sau auf Fliesen, alte machen keine Geräusche und rutschen bloß..
--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Peterle,selbstredent,weil der Weichmacher nach Jahrzehnten raus ist,und ich kann das leider bestätigen,das alte Reifen gefährlich sind,so toll sie auch noch sein mögen,solche hatte ich früher auf der 125/3 RT wegen "Originalgründen" drauf,ich mach sowas nie wieder,den nach 2 Stürzen auf nasser Fahrbahn war ich ganz schnell umgestiegen auf neuer Bereifung. Ich weiss,das es hier einige gibt,auch die aus der Mopedecke,die angeblich "noch nie Propleme mit den alten Bemmen"hatten,doch dann hatten die meiner Meinung nach einfach nur Glück bisher. Heisst nicht das man mit neuen nicht auch verunfallen kann,mir neulich erst auf nassen Plastersteinen passiert,doch das ist was ganz anderes und ich war selber Schuld,doch auf Asphalt hatt man mit neuen Reifen deutlich sichere Fahreigenschaften. Ausserdem sieht der TÜV alte Reifen gar nicht gerne bei der Untersuchnung am Motorrad,es kann sogar sein,das man damit gar nicht erst durchkommt.
|
|
|
hsllacky |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010

|
Ihr habt ja recht, natürlich ist ein aktueller Reifen inkl. modernem Profil sicherer und hat bessere Fahreigenschaften wie ein alter, wäre ja auch schlimm wenn die Entwicklung stehengeblieben wäre. Für mich zählt aber auch der Einsatzzweck und dir Originalität von der Optik her. @Peterle, ich hab die Pneumantreifen gefahren auf meiner TS 250 zu DDR-Zeiten, ich habs überlebt! Heute fahre ich meinem Alter entsprechend sehr viel ruhiger, ich fahre nicht jeden Tag Motorrad und auch nur bei schönem Wetter. Ich mach nicht ma irgent ne Ausfahrt mit weil das mit Familie schlecht geht. Also steht das Motorrad die meiste Zeit und ich erfreu mich am Anblick. Und da seh ich eigentlich zwei vom Profil her noch sehr gute, originale Pneumant-Reifen. Mit denen man auch noch fahren kann, irgendwie, ohne Kurven und Pfützen und Kopfsteinpflaster übertrieben gesagt. Und ich werde es nicht schaffen die runterzufahren so das ich mir eh neue kaufen müßte. Wenn ich relativ sicher fahren will setz ich mich in meine Blechkiste mit Luftsäcken und elektronischen Heinzelmännchen die ich nich mal alle mit Namen kenne. Also am Freitag will ich zum TÜV, soll der freundlich Prüfer sagen ob er den Reifen seinen Segen gibt oder ob er lieber neue sehen will. @manu, die K39 hab ich auch schon als Alternative im Visier.
--------------------
Gruß RonnyKR50 Bj.62 hammerschlagblau klickSR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klickTS 150 Bj. 75 blau klick
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE (hsllacky @ 07.08.2012, 21:35) | @Peterle, ich hab die Pneumantreifen gefahren auf meiner TS 250 zu DDR-Zeiten, ich habs überlebt!
|
Da waren sie ja auch noch keine 30+ Jahre alt!
QUOTE | Mit denen man auch noch fahren kann, irgendwie, ohne Kurven und Pfützen und Kopfsteinpflaster übertrieben gesagt. |
Naja, der Kleinen muss man doch aber auch mal die Sporen geben können...erstens weil sie es will, lahme Fahrweise schadet dem Zweitakter und in Zschopau wurde nichts als Standzeug konstruiert, zweitens weil es mit der 150er einfach Laune macht  . QUOTE | Ihr habt ja recht, natürlich ist ein aktueller Reifen inkl. modernem Profil sicherer und hat bessere Fahreigenschaften wie ein alter, wäre ja auch schlimm wenn die Entwicklung stehengeblieben wäre. |
"Aktueller" Reifen? Der K39 ist ebenso ein oldtimertauglicher, klassischer Reifen und hat sicher nicht nur *einige* TS-150-Vorderräder geziert, wenn der Reifenwechsel fällig war. Besorg neue Heidenauer und häng die ollen Pneumanten an die Wand, da sind sie besser aufgehoben. Dir und der Maschine zuliebe!
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|