Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kopfdichtung, TS 125/150
Willy
Geschrieben am: 17.12.2015, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



Hi,

ich weiß dass keine Dichtung vorgesehen ist, habe mir aber vor Jahren mal eine aus dünnem Alublech geschnitten und die ist nun undicht geworden. Es bläst nicht ab aber sabbert etwas, finde ich unschön und werde es abstellen.

Nun habe ich so ein Dichtungspapier, wobei Papier nicht der passende Ausdruck ist, Motordichtung ist es wohl, eine Art dunkelgrauer, hochfester Pappe, fühlt sich etwas wachsig an.

Was meint ihr, hält das zwischen Kopf und Zylinder, hat es mal jemand versucht?

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 17.12.2015, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Das Papier ist schon das richtige aber in den original Dichtungen ist immer noch ein Metall Ring eingepresst, nun weiß ich nicht ob es auch ohne geht...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Tingel
Geschrieben am: 17.12.2015, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 300
Mitgliedsnummer.: 7177
Mitglied seit: 23.02.2014



Da gehört wie du schon sagst keine Dichtung rein,
wahrscheinlich hat dein Zylinderkopf eine Macke in der dichtfläche oder ist nicht mehr Plan.
Also musst du den Kopf planen, z.B. Maschinell oder von Hand mit Schleifpapier auf einer geraden Fläche z.B. Glasplatte.
Sicherheitshalber auch mal einen Blick auf den Zylinder werfen, alles zusammenbauen und ordentlich anziehen.
Damit sollte dann alles dicht sein, das mit irgendwelchen gebastelten Dichtungen ist alles Pfusch und außerdem Kontraproduktiv da du die ohnehin nicht besonders hohe Verdichtung noch weiter zurucknimmst.


--------------------
Gruß Tingel

Alles wird besser, aber nichts wird gut.
PME-Mail
Top
Willy
Geschrieben am: 17.12.2015, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



Naja, ehe ich nu alles auseinander baue, Beinbleche, Auspuff, versuche ich es erst mal so. Die Aludichtung hatte ich wohl schon früher mal rausgenommen oder weggelassen wie ich grad bemerkte.

Ist alles schon wieder zusammen und gleich fahre ich eine Runde damit, ....die kleine Knarre mit der 10er Nuss fahren mit, falls sie doch mal durchbläst.

"Richtig machen" kann ich es, wenn ich mal mehr Zeit und vor allem Lust habe.

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
Tingel
Geschrieben am: 17.12.2015, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 300
Mitgliedsnummer.: 7177
Mitglied seit: 23.02.2014



Wenn du nur den Kopf planst ist das demontieren genausoeine Arbeit wie beim einlegen einer Dichtung, bei beidem muss der Kopf auf jeden Fall runter.
Das ist mal eine schöne Schlechtwetterarbeit, gemütlich mit einer Flasche Bier.
Aber Hauptsache der Ofen läuft erstmal wieder.


--------------------
Gruß Tingel

Alles wird besser, aber nichts wird gut.
PME-Mail
Top
Willy
Geschrieben am: 17.12.2015, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



Hi,

besser ist, man macht beides, Kopf und Zylinder.

Bin aber wieder zurück, zwar nur 100km aber dicht isses, Leistung ist wie immer, am Anschlag fahre ich mit der MZ eh nicht und der Motor klingt besser.
Dieses harte Geräusch, wie Klingeln beim Viertakter, ist weitgehend verschwunden.
Vielleicht war es sogar klingeln oder er hat bei höherer Drehzahl doch durch geblasen, jedenfalls läuft der Motor so wie er jetzt ist, viel angenehmer.

Ich habe grad keine Schieblehre zur Hand, liegt in der Garage aber so über den Daumen hat die Dichtung etwa doppelte Postkartendicke.

Das Gemisch habe ich übrigens wieder auf 1:60 geändert denn mit 1:80 und drüber hatte ich ein schlechtes Gefühl, vor allem wenn ich eine Weile zügiger gefahren bin, kam mir der Motor lauter vor. Kann Einbildung sein aber ich habe trotzdem wieder umgestellt.

Gruß
Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
Tingel
Geschrieben am: 17.12.2015, 23:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 300
Mitgliedsnummer.: 7177
Mitglied seit: 23.02.2014



Wenn die dichtfläche am Zylinder keine Macken hat sollte da nicht viel mehr passieren.
Aber wenn das Gefährt gut läuft ist doch alles in bester Butter.
Zwei Postkarten stark ist schon recht viel, bei der heutigen klopffestigkeit lieber zwei Postkartenstärken weniger, da klopft noch lange nichts.


--------------------
Gruß Tingel

Alles wird besser, aber nichts wird gut.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter