Kopfdichtung, TS 125/150
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi,
ich weiß dass keine Dichtung vorgesehen ist, habe mir aber vor Jahren mal eine aus dünnem Alublech geschnitten und die ist nun undicht geworden. Es bläst nicht ab aber sabbert etwas, finde ich unschön und werde es abstellen.
Nun habe ich so ein Dichtungspapier, wobei Papier nicht der passende Ausdruck ist, Motordichtung ist es wohl, eine Art dunkelgrauer, hochfester Pappe, fühlt sich etwas wachsig an.
Was meint ihr, hält das zwischen Kopf und Zylinder, hat es mal jemand versucht?
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Naja, ehe ich nu alles auseinander baue, Beinbleche, Auspuff, versuche ich es erst mal so. Die Aludichtung hatte ich wohl schon früher mal rausgenommen oder weggelassen wie ich grad bemerkte.
Ist alles schon wieder zusammen und gleich fahre ich eine Runde damit, ....die kleine Knarre mit der 10er Nuss fahren mit, falls sie doch mal durchbläst.
"Richtig machen" kann ich es, wenn ich mal mehr Zeit und vor allem Lust habe.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Willy |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009

|
Hi,
besser ist, man macht beides, Kopf und Zylinder.
Bin aber wieder zurück, zwar nur 100km aber dicht isses, Leistung ist wie immer, am Anschlag fahre ich mit der MZ eh nicht und der Motor klingt besser. Dieses harte Geräusch, wie Klingeln beim Viertakter, ist weitgehend verschwunden. Vielleicht war es sogar klingeln oder er hat bei höherer Drehzahl doch durch geblasen, jedenfalls läuft der Motor so wie er jetzt ist, viel angenehmer.
Ich habe grad keine Schieblehre zur Hand, liegt in der Garage aber so über den Daumen hat die Dichtung etwa doppelte Postkartendicke.
Das Gemisch habe ich übrigens wieder auf 1:60 geändert denn mit 1:80 und drüber hatte ich ein schlechtes Gefühl, vor allem wenn ich eine Weile zügiger gefahren bin, kam mir der Motor lauter vor. Kann Einbildung sein aber ich habe trotzdem wieder umgestellt.
Gruß Willy
--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|