Aus"FLÜGE" mit Schwalben, Alle Ausfahrten Bilder hier rein...
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
So, was ganz neues.. Ich hab mal wieder ne Ausfahrt gemacht! Bei der Letzten war sie Vorne rot und Hinten tundragrau Los ging es in Richtung Menteroda, ehem. Kalischacht, heute nur noch Halde. Mittendrin dann Leistungsverlust (hätte ich ernst nehmen sollen), der mich auf die Idee brachte, mal wieder den Plattenweg zu nehmen. (Dass der feldweg dort hin so mies ist, hätte ich nichtgedacht, bin da im herbst noch mitm SR langgebügelt) Hier mal die Halde von hinten, in ein paar Jahren ists nur noch ein Bewachsener Hügel in der Landschaft... Bild hab ich groß hochgeladen, sonst erkennt man nüscht
Angefügtes Bild

--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
So, dann wieder auf normale Straßen nach Holzthaleben, dann den Berg hoch nach Großbrüchter. Dort gabs wiedermal kurz Lustlosigkeit im Triebwerk, aber das ging dann wieder. Dann schön den Berg runter nach Toba, ruckeln, fehlzündung, nochmehr ruckeln. Dann wollte ich wenden, da lief sie aber wieder. Also weiter, den nächsten berg runter und da ists passiert. mööööööb*hustspuck*mööb...  mist... Kerze gewechselt, schon gings wieder. Allerdings auch nur auf den nächsten 10 Metern, dan war sie aus und wollte nichtmehr anspringen. Also hab ich aus Umweltschutztechnischen Gründen die nächsten 4km geschoben und immerwieder versucht zu starten. Es roch dabei leicht nach Sprit, nen Zündfunken hatte sie auch. Aber es passierte nichts. Weder beim normalen Treten noch beim anschieben. Nachdem das Bild hier entstanden war, hab ich noch einen Kilometer geschoben und dann nochmal nur so verdachtsmäßig die Kerze gewechselt. Da springt die Sau doch glatt an  Hätte ich mir die ganze schieberei eventuell sparen können. Nach 4km ging das rucken wieder los, allerding lief sie dann mit niedrigeren drehzahlen recht gut weiter. Auch am Berg hat sie im 3. aus 40km/h raus gut gezogen. Dann bei 50 hat sie 2 mal gehustet und den warscheinlich von den ewigen Startversuchen im Auspuff gesammelten Sprit gezündet. Hinten stand dann eine ziemlcih große Blaue Wand und es ging mit 40km/h weiter. Hab dann daheim die Zündung gereinigt und eingestellt, aber die Kerze drin gelassen. Morgen wird getestet, da hab ich aber funktionierende Ersatzkerzen dabei  Werde da wohl 2 kaputte Kerzen erwischt haben.  So, das ist einer der Berge, die ich hoch musste. Hab mich schon fast geärgert, dass ich nicht mit dem SR los bin, der wiegt 30kg weniger
Angefügtes Bild

--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
soo, da bin ich fertig mit Tippen und mir hat jedesmal wer dazwischengetippt also.. @Christian: Hatte folgendes Problem am Trabant: Lief sehr gut, aber wenn man ihn warm ausgemacht hat, kam er nur mit CHoke, Gasspielerei und langer Leierei. Sonst ging nichst,w eder schieben noch schleppen. Es war EIN Kerzenstecker. Miss mal die Wiederstände, bei mir hatte einer 5,1Kiloohm und der andere 36 Vielleicht bringts dich ja weiter. nochmal Christian: Ich hab da noch nen Rest in der Dose vom Doc, reicht zwar nicht ganz, aber zumindest teilweise könnte ich dir da weiterhelfen @Nils: Mit den Fußhebelei hast du recht, das gefällt mir auch nicht so. Werde ich erstmal nur Silber lackieren bis ich was besseres habe. Sieht dann zumindest auf Bildern nicht so gammlig aus Den Halteriemen hab ich noch, allerdings ist da nichtmehr viel Blech da um den Anzuschrauben Aber ich bin dran. Heute hab ich sie erstmal komplett eingewachst, das bringt erstmal Glanz und falls ich dochmal ne Schauer erwischen sollte, dann perlts wenigstens ab Ach, nochwas.. Ich wollte erst die Halbschale nehmen, nur eine rote Schale mit weißem Rallyestreifen passt nicht zur Schwalbe (vorher als sie Rot war gings noch gradeso)dazu (obwohl der Lidl-Jethelm auch nicht so richtig passen will  ), hab dann aber gelassen und die neue Mütze genommen. Fahre so aus dem einen Ort raus, links und rechts Rapsfelder. Nachdem sich 2 kleine Fliegen in meinem Gesicht das Leben genommen hatten, hab ich doch mal das Visir runter gelappt. Grade unten, klatscht mir auch schon eine richtig fette Hummel dagegen.  Das hätte böse ausgehen können.  Ach.. (lange nicht editiert  ), der Koffer ist selbstverständlcih keine Atrappe, sondern da drin hatte ich ne Decke und da drin eingewickelt ne Pulle Clubcola weil ich so gerne editiere... Ich hab grade dem Verkäufer ein Bild geschickt das musste sein, weil der mir was unterschlagen hat. Da hat nämlich das Gummidings hinterm Vergaser gefehlt, auf dem Bild wars aber noch drauf. Ich hoffe mal, der ärgert sich schön Bearbeitet von Toni am 29.05.2008, 23:30
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
Die Idee mit der Zündung war Goldrichtig. Ich war anfangs eben nur verwirrt, das mit einer neuen Kerze auch bei warmem Motor die Sache wieder auf einen Tritt ansprang, aber wahrscheinlich ist der Gesamtwiderstand von Spule-Unterbrecher-Leitung-Stecker-Kerze-Zylinderkopf bei einer kalten Kerze gerade noch ausreichend um trotz niedrigen Drehzahlen (Ankicken) noch einen "guten" Funken zu erzeugen und eine heissgefahrene Kerze hat dann schon zu viel Widerstand, dass es nur noch mit anschieben ging. Jedenfalls hab ich ja an der Zündanlage seit dem Kauf nix verändert, da sie ja eigentlich "gut und sauber" lief(hab ich gedacht). Hab sie jedenfalls mal auseinandergebaut und festgestellt, das sie aus der Erfahrung heraus auf etwas früh gestellt war. Der Unterbrecher wies auch schon ein wenig Materialwanderung auf und die Hochspannungsdurchführung war auch leicht verdreckt und lose. Nundenn, Unterbrecher wurde eingeebnet und justiert, Grundplatte ebenfalls mittig Langloch eingebaut und das Zündkabel wieder sauber in der Durchführung vertüdelt. Angetreten - und siehe da, kam auf den ersten Tritt. Dann bei der Probefahrt merkte ich schon einen erheblich besseren Durchzug und auch einen "leichteren" Lauf des Antribsaggregates. Zuhause angekommen konnte ich auch endlich den Vergaser nach Gehör einstellen und anpassen, was auch vorher nicht möglich war (hab ich ja schonmal erwähnt gehabt). Dann hab ich sie abgestellt und nach 1-2 Min kam der Moment der Wahrheit - und siehe da, sie springt wieder an und tuckert ruhig und gleichmäßig im Leerlauf,bei sehr geringer Drehzahl.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|