Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Habe BK
chb
Geschrieben am: 26.08.2012, 12:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5445
Mitglied seit: 29.04.2012



Hallo,

vielen Dank, die Angaben kommen hin in Bezug auf die genannten Änderungen wie z.B. Zylinderkopfdichtung, Kabeldurchführung, etc.

Mein Lappen nennt für die Erstzullassung den 1.7.56, das wäre ja vor Produktion, komisch...
Oder fällt das unter "ca. Oktober" ?
Naja, die Zulassung Teil 2 wurde 2011 neu ausgestellt, im Saarland, wer weiß...?

PM mit Fachfragen hatte ich Dir noch gesendet...


Grüße,
Christian
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 26.08.2012, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Na am 1,7,56 gab es das Fahrzeug zu 100% noch nicht.Mit Oktober ist schon sehr genau,kann nur 1-2 Wochen danebenliegen! ich vermute mal das die Originalen Papiere nicht mehr vorhanden waren und bei mir war es immer so wenn keine Papiere da sind wurde immer der 1.7 genommen und dann eben das Baujahr,wird beim Rahmen ja noch 1956 draufstehen.
Meine Angaben die ich dir geschrieben habe sind aber absolut zuverlässig.Da wurde anhand von vielen 1000 Fahrzeugen eine riesige Liste aufgestellt was im laufe der zeit verändert wurde.
PME-Mail
Top
chb
Geschrieben am: 27.08.2012, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5445
Mitglied seit: 29.04.2012



Hallo,

genau so wird es gelaufen sein.

Tausend Dank...
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 27.08.2012, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



@Retrobiker

Kannst du eine Kopie der Liste ins Netz stellen? Ich frage mich gerade wie diese Umfrage bei mehreren 1000´en BK Fahrern abgelaufen sein soll?
Würde mich wirklich interessieren.

viele Grüße



--------------------
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 27.08.2012, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Wie die Liste entstanden ist kann ich dir auch nicht sagen,sie ist aber nicht einfach zu kopieren da sie in keinen kopierer passt. Ich habe viele unterlagen von der BK,aber das ist die kompletteste Liste die ich kenne.Da ist so gut wie jede Modernisierung auf die Nummer genau festgehalten.Von der Nullserie bis zum E-Rahmen!
Da hat sich jemand viel Arbeit gemacht!
Wenn ich noch welchen helfen kann,schreibt einfach!
PME-Mail
Top
chb
Geschrieben am: 28.08.2012, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5445
Mitglied seit: 29.04.2012



Hallo,

Trick aus der Musiker-Kiste...
Wenn die Noten im Überformat sind, mach ich mit dem Oldtimer-I-Fon und dem Gratis-Programm Genius Scan ein Foto, welches im .pdf Format gespeichert wird.
Da kann ich die Kanten genau auf das Objekt abstimmen und heraus kommt ein schönes DIN A4... Qualität ist bühnentauglich...

Aber es ist ja auch super, wenn jemand eine Liste hat, mit dem man dann Kontakt aufnimmt und eine nette Auskunft erhält.

Viele Grüße,
Christian
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 29.08.2012, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Ich helfe gerne,verbreite aber nicht alle meine Schätze im Internet.
PME-Mail
Top
chb
Geschrieben am: 30.08.2012, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5445
Mitglied seit: 29.04.2012




Hi, find ich auch.
War zur eigenen Datensicherung gedacht ;-)

Hab die Zylinder zu Fischer gegeben. Da schien mir viel Lob zu ertönen.
Muss dann mal mit ihm über Details reden... wie fährt man eine BK ein? Die ist doch schon 1:25... huh.gif

Die KW scheint OK zu sein, jetzt wo sie frei liegt.

Gute Fahrt


P.S.: wo wohnt eigentlich der nächste BKler vom Saarland aus...
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 31.08.2012, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Der Sprit war früher in der Mischung 1:25 heute muss mann da 1:33 nehmen,(bei 15 PS)da der
Sprit heute höherwertig ist und das Öl was beigemischt werden muss heute besser ist als damals.bei 1:25 hat meine Maschine dauerrußen! aber blos nicht magerer als 1:33 fahren.Bei 17 PS habe ich keine ahnung.Am besten mit 1:25 anfangen und wenn das Rußen nicht weniger wird,langsam das Öl im Sprit reduzieren.
Beim Einfahren nicht zu unterrourig Fahren und den Motor auch nicht extrem hochdrehen.Am anfang nur normal fahren und nach einigen 100 Kilometern auch mal kurz hochziehen,aber nicht Minutenlang! So eine einfahrerei dauert aber mindestens 2000 km bis der Motor annähernd die volle Leistung hat!

Noch ein Tip zum schluss.sollte der neue Kolben beim Einfahren einmal klemmen und etwas Fressen,nicht selber bearbeiten sondern von der Firma bearbeiten lassen die ihn regeneriert hat! Sowas kommt manchmal vor und ist auch kein Pfusch von der Firma,daher sinnig Einfahren und nicht Minutenlang an der Ampel stehen wenn der Motor läuft!
PME-Mail
Top
chb
Geschrieben am: 31.08.2012, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5445
Mitglied seit: 29.04.2012



Hallo,

also alles ähnlich/gleich Simson...

Herr Fischer empfiehlt Stihl 2T Öl, das würde gut funktionieren und den Motor nicht zuschmoddern, gerade wenn man nicht täglich 300km fährt.
Wichtig sind die Krümmerdichtungen, dass er da keine Luft zieht und dadurch der Schmierfilm abreißt. Werd ich mal drauf hören, der macht das ja schon eine Weile.

Werde berichten...
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 31.08.2012, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Im grunde sind bei den 2T Ölen keine großen unterschiede,sind im grunde alle besser als die Öle aus den 50er Jahren.Du kommst also aus dem Saarland?
da kennen doch bestimmt keine die BK oder? ich bin aus Sachsen Anhalt,da ist die BK fast noch so bekannt wie der Trabant,da sind auch die Ersatzteile noch teilweise sehr günstig.ich habe hier auch schon Getriebe für 10 & 20 Euro bekommen.ist aber auch nicht die regel und billiger wird hier auch nix mehr.hier gibt es noch viele ,,alte'' Schlosser die die BK von A bis Z auswendig kennen und noch aller Reparieren können.

P.S Zuschmoddern tut die BK sich recht gerne und ist auch ziemlich normal bei dem Fahrzeug.
PME-Mail
Top
chb
Geschrieben am: 06.09.2012, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5445
Mitglied seit: 29.04.2012



Hallo,

noch eine Fachfrage...
Hinten rechts am Rahmen gibt es eine senkrechte Strebe parallel zum Stossdämpfer.
Kommt die auch beim Betrieb ohne Seitenwagen dran.
Da käme dann unten die Sozius-Raste dran, die ich aber nicht brauche.
Viele Bilder zeigen die Strebe, habe aber keinen Text gefunden.
Wie heißt die denn?

Und: kann man einen Seitenständer anbauen?
Der TÜV sagt, er muss halt selbständig einklappen.
Spielt der Rahmen da mit? Wohin mit dem Ding, falls möglich?

Viele Grüße,
Christian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
chb
Geschrieben am: 06.09.2012, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 125
Mitgliedsnummer.: 5445
Mitglied seit: 29.04.2012



Nachtrag:
Das Teil heißt "02-821.79-0 Verbindungsstrebe"
Montieren?
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.09.2012, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (chb @ 31.08.2012, 16:39)


Herr Fischer empfiehlt Stihl 2T Öl

solange es nicht das mineralische ist blink.gif sind wir 5Jahre in einem Motor gefahren, der innen komplett sauber war, jetzt hatten wir ihn überholt da war alles zugekorkt von Kurbelwelle bis Kolbenringe und Auslass/Überströmer die Suppe kommt bei mir in keinen Motor mehr dry.gif dry.gif dry.gif da nehm ich doch lieber teilsynthetisches was komplett rückstandslos verbrennt und auch noch viel billiger ist...
die Kurbelwelle hab ich weggehauen, die wäre nur noch mal in nem Ultraschallbad geworden laugh.gif aber bei son nem BK Motor sollte man schon drauf achten das das ÖL rückstandslos mit verbrennt, da spart man sich bei der nächsten Überholung ne menge Zeit/Nerven/Geld wink.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 07.09.2012, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Die hintere Strebe ist eine Versteifungsstrebe für den Seitenwagenbetrieb.Kann aber auch ohne Probleme ohne Seitenwagen drann bleiben.Mit dem Seitenständer ist das so eine sache.Ab Werk hat es keinen gegeben,da es nicht einfach möglich ist.Am Rahmen kannst du es vergessen,da sind die Auspuffe davor und er ist ohnehin recht stark belastet.Als einzige gute möglichkeit die ich kenne ist am Sturzbügel mit anbauen,ist aber dann alles Eigenbauerei.

P.S Das Öl ist bestimmt nicht komplett verbrannt weil es zu viel im Sprit war? Hast du bestimmt 1:33 gefahren oder?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter