Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Radnabe/ Radgetriebe, Welche Farbe?
quietscher1204
Geschrieben am: 16.11.2012, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1710
Mitglied seit: 04.12.2008



Hallo BK-Spezies, thumbsup.gif

welche Ral Farbe kommt der Originalen Lackierung der Radnaben bzw. des Radgetribes am nächsten? Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen??? _uhm.gif hmm.gif
Danke für eure Hilfe _clap_1.gif

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 17.11.2012, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Hallo quietscher1204,

nimm einfach eine silberne Farbe und du hast den Farbton biggrin.gif

PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 17.11.2012, 23:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



quitscher ist das deine BK? Hoffe nicht das du diese restaurieren willst....

Christoph


--------------------
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 18.11.2012, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Da gebe ich Christoph absolut recht!
wenn die Farbe noch die Originale ist,ist sie nach der Restauration mit sicherheit weniger wert! Den Chrom am Auspuff und der Gabel würde ich erneuern.Die Farbe aber so lassen.So ein Zustand ist sehr selten zu finden!


P.S. welche Rahmennummer/Motornummer hat deine Maschine?
manche dinge passen Baujahrmäßig irgendwie nicht zusammen.


Mfg Sven
PME-Mail
Top
quietscher1204
Geschrieben am: 18.11.2012, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1710
Mitglied seit: 04.12.2008



hey,
die BK ist BJ 56, genau in der Umstellung von IFA auf MZ, meiner Meinung nach alles Original. hmm.gif Tachostand bei 5600 km und noch die aller ersten Reifen montiert mit 60% Profil! Aus Familienbesitz übernommen. Rahmennr: 865260,Motornummer geb ich mal noch durch.
Restauration ist absolut notwendig, da der Rost schon zu weit voran ist, kann mann auf den Bildern schlecht erkennen. Von nahem eine Katastrophe cry.gif Sieht auf dem Fotos noch relativ gut aus, da sie nass ist sad.gif

Gruß André

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
quietscher1204
Geschrieben am: 18.11.2012, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1710
Mitglied seit: 04.12.2008



cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
quietscher1204
Geschrieben am: 18.11.2012, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1710
Mitglied seit: 04.12.2008



cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 18.11.2012, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Hallo quietscher1204,

schade das sie anscheint doch schlechter im Lack ist als anfangs gedacht,
wie doch bilder täuschen können.
Wegen der Nummer kann ich dir morgen genaueres sagen,es gibt aber einige ungereimtheiten bei deiner Maschine,auf die ich aber noch nicht eingehen werde.muss erst mal die Nummer mit den dazugehörigen veränderungen vergleichen und dann kann ich dir infos geben.Ich möchte keine Pferde scheu machen und am ende war es vielleicht doch falsch was ich dachte.also morgen weiß ich mehr dazu.

P.S Bei der BK ist Original schwehr zu erkennen,da jedes Jahr viel an ihr verändert wurde und auch viel angebaut wurde was nicht aus dem gleichen Bj ist,ist für laien nicht zu erkennen und selbst Profis haben da ihre Probleme biggrin.gif

Mfg Sven
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 18.11.2012, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Hallo, passt alles. Ist eine frühe 56iger 15Ps Ausführung. Mit Abziehbildern, Rüli ohne Bremslicht.

Schade, dass der Lack so schlecht ist.

Punktuell verbessern macht hier keinen Sinn?!?!

Christoph


--------------------
PME-Mail
Top
quietscher1204
Geschrieben am: 18.11.2012, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1710
Mitglied seit: 04.12.2008



Hallo Christoph,

Punktuell macht keinen Sinn, teilweise waren die Teile Durchgerostet. Morgen geht sie zum Lackierer _clap_1.gif Hat noch jemand ein "Fischschwanz-Ende" herumliegen??? hmm.gif Oder kann jemand so etwas reparieren???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 18.11.2012, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Ich find den Zustand des Lackes vollkommen OK, das Motorrad ist über 50 Jahre alt!!
Behutsam aufpolieren, wachsen und konservieren! BK's im Originallack werden so langsam echt selten.
Das Schöne beim Maron ist, dass die Roststellen im Gesamtbild wenig auffallen.

Wenn Du jetzt restaurierst, wird sie nur zu einer von vielen und irgendwann ärgerst Du Dich...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
quietscher1204
Geschrieben am: 18.11.2012, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 1710
Mitglied seit: 04.12.2008



wenn ich sie jetzt nicht restauriere, wird sie wohl eher wie das Auto im Bild enden... cry.gif
Konservierung für Rost ist mir nicht bekannt, und teilweise ist sie Durchrostet, da muß ich ins leere Konservieren. ich bin der Meinung, in 5 Jahren ist die sehr gute Restarierungsbasis dann völlig im Ar..h .
Ich habe mich nach langer und gründlicher Überlegung zur komplett Restauration entschieden.
Find es aber sehr schön das die alte Dame soviel Zuspruch bekommt _clap_1.gif , Danke!!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 18.11.2012, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (quietscher1204 @ 18.11.2012, 13:01)
Konservierung für Rost ist mir nicht bekannt, und teilweise ist sie Durchrostet, da muß ich ins leere Konservieren. ich bin der Meinung, in 5 Jahren ist die sehr gute Restarierungsbasis dann völlig im Ar..h .

Schau Dich doch mal im Forum, z.B. im Essibereich, um, dort wirst Du viele Fahrzeuge finden die sich in ähnlichem Zustand befanden und mit welchen Methoden ihr Zustand haltbar gemacht wurde. Diese Methoden sind vielfältiger und wirksamer, als so manch einer glaubt.
Als kleine "Inspiration" mal ein Link zu einem wirklich hübschen Doppelportgespann:Klick!


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 18.11.2012, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Passt alles so wie es hanswurstbiken schreibt,würde ich es nicht sagen.
der Motor scheint mir auf den ersten blick ein austauschmotor zu sein.kann es aber
erst mit sicherheit sagen wenn ich die Motornummer habe.


Mfg Sven
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 18.11.2012, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Hallo Retro, was stört dich am Mot.? Er hat die typische Wölbung im Bereich der Schwungscheibe / Kupplungsscheibe wie sie bei den 15Ps Varianten vorhanden ist.

Vom Zustand ist deine BK wirklich grenzwertig. Ich würde sie vermutlich so lassen. Liegt aber auch daran, dass ich schon 3 habe biggrin.gif .
Kann es aber auch nachvollziehen, wenn du sie dir als Einzelstück ordentlich herrichten willst. Hast ja scheinbar schon ne Weile überlegt. Aber es gibt wirklich ne Menge Möglichkeiten dem Rost bei zugehen. Diese erfordern aber häufig viel Engagement und Ausdauer.



Christoph


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter