Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bekomme Simson S51 einfach nicht an.....
Skipper
Geschrieben am: 25.08.2012, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011



Also die Jungs in meiner Mopedwerkstatt die blitzen das an, mit Strobo.

Sowas in die Richtung: Klick

Ansonsten findest du doch genug Material im Inet zum Zündung einstellen ohne Abriss Markierungen.


--------------------
Gruß Hagen

KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt
S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp
SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt
SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen
SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt
S50 B1 (BJ 1976): zerlegt

“form follows function"
PME-Mail
Top
JOJOGS
Geschrieben am: 25.08.2012, 20:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 5790
Mitglied seit: 24.08.2012



jo stimmt ich werds wohl mit nem Durchgangsprüfer machen der auch nen akustisches Signal von sich gibt. Muss ich mir nur noch besorgen. Hoffendlich läuft sie dann endlich sonst dreh ich durch^^
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 25.08.2012, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



da nimmst n Multimeter, mit Durchgangsprüffunktion (hat eigentlich jedes 5€ Gerät rolleyes.gif ).
Dann machst das Kabel vom U-Brecher ab, legst da ein neues nach außen sodass du Kontakt mit dem Messgerät herstellst und die 2. Klemme des Gerätes geht an Motormasse.
Jetzt musst eine Einstelluhr oder Schiebelehre zur Not rolleyes.gif nehmen und versuchen den Kolben richtig zu platzieren. Dann verschiebst du die Grundplatte so lange bist der Piepton kommt aber nicht weiter.
Dann sollte das 100%ig stimmen thumbsup.gif vorausgesetzt man hat ordentliche Messmitel um den Kolben ordentlich zu platzieren.
Unterbrecherabstand sollte klar sein 0,4mm am größten Öffnungspunkt.
Um das Messgerät kommst nicht drumrum, ist auch bei anderen arbeiten nützlich falls mal was nicht geht Spannungen messen usw. smile.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Minifahrrad95
Geschrieben am: 26.08.2012, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 468
Mitgliedsnummer.: 3986
Mitglied seit: 15.11.2010



@Skipper: seit wann schiebt man denn im 1. Gang an? Also ich schieb immer im 2. an wink.gif


--------------------
Meine Klappis ;-)

Meine erste Patina-Restauration


Fuhrpark:

- Minifahrrad saharabraun; Bj.: 77er Jahre (*restauriert*)
- Minifahrrad rot; Bj.: 86er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Damen-Tourenrad grün; Bj.: 82er Jahre (*Patinaaufbau*)
- Herren-Tourenrad rot; Bj.: 80er Jahre (*Daily*)
- Damen-Tourenrad blau; Bj.: 70er Jahre (*Daily*)
PME-Mail
Top
JOJOGS
Geschrieben am: 27.08.2012, 13:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 5790
Mitglied seit: 24.08.2012



also ich habe die zündung nun mit einer messuhr+akustischen durchgangsprüfer eingestellt, damit ließ sich extrem präzise arbeiten. Leider aber ohne Erfolg. ZZP stimmt nun perfekt 1,8 mm vor OT, aber sie macht immernoch keinen Mucks. Eine Sache hat mich bei der Einstellung jedoch stutzig gemacht. Ich habe den Durchgangsmesser an das Braun/Weiße Kabel das von der Grundplatte kommt angeschlossen und den Unterbrecher von der Primärspule abgetrennt, das andere Kabel des Durchgangsmessers habe ich an Masse also das Motorgehäuse geschlossen. Nun zeigte das Gerät aber dauerhaft Durchgang. Liegt da der Fehler?
Ich hab dann die Kabel umgesteckt, und das Kabel was vorher an Masse war direkt an den UNterbrecher gehalten, also dahin wo die Primärspule angeschlossen ist. Damit konnte ich dann den Durchgang unterbrechen. Bin dabei nach der Anleitung hier : http://www.moser-bs.de/ unter Zündung einstellen vorgegangen.
PME-Mail
Top
JOJOGS
Geschrieben am: 27.08.2012, 14:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 5790
Mitglied seit: 24.08.2012



ok, hab selbst schon gemerkt nach der anleitung kann das gar nicht gehen. Also das war der Fehler nicht. Aber angehen tut sie trotzdem nicht... kein Mucks.
PME-Mail
Top
Skipper
Geschrieben am: 27.08.2012, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011



QUOTE (Minifahrrad95 @ 26.08.2012, 18:14)
@Skipper: seit wann schiebt man denn im 1. Gang an? Also ich schieb immer im 2. an wink.gif

Geht, ist nur ein wenig holprig _clap_1.gif


--------------------
Gruß Hagen

KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt
S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp
SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt
SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen
SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt
S50 B1 (BJ 1976): zerlegt

“form follows function"
PME-Mail
Top
JOJOGS
Geschrieben am: 28.08.2012, 16:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 5790
Mitglied seit: 24.08.2012



SIe lauft jetzt endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich hab nochmal neue Kerzen+neuen Luftfilter verbaut und siehe da sie springt an!
Nur geht sie aus sobald ich das LIcht einschalte.
Werd sie nochmal warm fahren und dann Vergaser richtig einstellen, wenn sie dann immernoch bei Licht ausgeht liegts wohl an zu schwachen Magneten des Polrades.

Nochmal danke an alle die geholfen haben!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 28.08.2012, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Steht die Zündung auch richtig im Abriss ? Tipp das mal in die Suchfunktion , Norbert hat das mal erklärt .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 28.08.2012, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Jo das mit dem Licht liegt denk ich mal nicht an den Magneten, entweder Abriss oder am Öffnungswingel U-Brecher war bei mir damals auch so rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
JOJOGS
Geschrieben am: 29.08.2012, 13:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 5790
Mitglied seit: 24.08.2012



Also,
das mit dem Licht und dem ausgehen des Lerrlaufs hab ich in den Griff bekommen indem ich den Leerlauf am Vergaser neu eingestellt habe. Leider springt das Moped aber nach einiger Standzeit immer ziemlich schlecht an, setzt ich dann neue neue Kerze ein gehts immer sofort. Irgendwie zerstört mein Moped Kerzen hab ich das Gefühl. Ansonsten läuft jetzt alles.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.08.2012, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich denke die Zündung ist einfach nicht korrekt eingestellt.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Heiloe
Geschrieben am: 29.08.2012, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 4367
Mitglied seit: 14.04.2011



ich hatte das mal da war der Kondensator defekt, allerdings ist der Motor da im warmen Zustand oft ausgegangen.
PME-Mail
Top
JOJOGS
Geschrieben am: 29.08.2012, 20:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 5790
Mitglied seit: 24.08.2012



also am ZZP kanns jedenfalls nicht liegen und das Abrissmaß hatte ich sehr gewissenhaft eingestellt.
Wenn die Maschine heiß ist läuft se aber ohne auszugehen...
Was passiert denn wenn der Kondensator auf Masse durchschlägt könnte das mein Problem sein?

PME-Mail
Top
Heiloe
Geschrieben am: 29.08.2012, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 4367
Mitglied seit: 14.04.2011



Also ich würde es mit den Kondensator mal versuchen, ist doch vom Aufwand her gering. Kann sein das er durchschlägt durch den Kerzenwechsel ist die Kerze immerwieder kalt und hat dann sicher einen anderen Widerstand als eine warme Kerze.
Falls Du den Kondensator tauscht gib doch bitte mal Bescheid wie der Erfolg war . ;-)
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter