Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Komsiche Geräusche vom Vorderrad her
ENIGMA
Geschrieben am: 04.09.2012, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo,meine 125er TS macht neuerdings beim Starten nach längerem Stehen ein Geräusch,das ich nicht richtig zuorden kann,es kommt aber ganz eindeutig nicht vom Motor,sondern vom Vorderrad.
Es könnte zwar auch die Telekabel sein,aber die wurde überholt und ich kann mir das eher nicht vorstellen,den es ist ein lauter stotternter klickerenter Klang,so wie sich das Fahrzeug bzw. das Vorderrad durch die Schwingungen des Motores halt mitbewegt,es höhrt aber nach etwa 50m dann wieder auf.
Da ich natürlich als erstes die Kugellager im Rad vermutet habe,drehte ich vorm Starten dieses im aufgebocktem Zustand,um eine eventuelles Knacken bei Verschleiss auszumachen,da ist aber nichts,es dreht sich widerstandsfrei,normal und lange nach.
Schlimm ist das Geräusch besonders dann,wenn die TS in der kalten und luftfeuchten Nacht unter freiem Himmel stand,könnten es die Bremsbacken sein,doch die haben genug Abstand zur Trommel,kennt jemand dieses Proplem vieleicht auch noch?
mfg Enrico
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 05.09.2012, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Okay,ich revidiere das mit dem Vorderrad,ich hab mich heute mal beim start quasi übern Lenker nach unten gehangen,und musste feststellen,das es der Zylinderkoprf ist,von dem das Geräusch kommt. Erstens kam je nach Arbeitstakt stossweise ein kleines schwarzes Rußwölkchen nach vorn zwischen Z.deckel und Zylinder,und das klickernte Geräusch ist in wahrheit entweichente Kompression bzw. das explodierente Gemisch,der Z.deckel ist schlicht ein winzig müh undicht und das aber nur kurzeitig,bis er sich halt ausdennt und dann dichtmacht.
Was es nicht alles gibt,also,Proplem schon selbst geklärt und wird von mir repariert,Gut das wir mal darüber geredet haben.... laugh.gif
PME-Mail
Top
mutschy
Geschrieben am: 07.12.2012, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 60
Mitgliedsnummer.: 1527
Mitglied seit: 07.09.2008



QUOTE
der Z.deckel ist schlicht ein winzig müh undicht und das aber nur kurzeitig,bis er sich halt ausdennt und dann dichtmacht.


... du hast dich hoffentlich NICHT drauf verlassen, dass der Spalt "zugekeimt" wird?! Einzige technisch sinnvolle Abhilfe is, den Deckel runterzunehmen u auf 400er Schmirgelleinen, was faltenfrei auf ne Glasplatte geklebt u leicht eingeölt wurde, in kreisförmigen Bewegungen wieder plan zu schleifen. Wichtig is, dass die Stützecken hinterher so nachgearbeitet werden, dass sie 0,1...0,15 mm flacher sind als die Dichtfläche. Dieser Spalt wird benötigt, um den Kopf wirklich dichte zu kriegen. Und nein, es reicht nich, diese Ecken nachzuarbeiten, wenns einmal an der Dichtfläche durchgeblasen hat. Die Arbeit is erledigt, wenn die komplette Dichtfläche silbrig-grau schimmert. Wenn die Undichtigkeit weiterhin besteht, muss der Zylinder ebenfalls mal abgezogen werden. Wichtig is hier wiederum, dass KEIN Schleifstaub in Laufbuchse/Überströmer gelangen kann. Deswegen das Öl aufm Schleifpapier wink.gif Dass der Kopf stets über Kreuz u in mehreren Durchgängen angezogen wurde, setz ich hier einfach mal voraus biggrin.gif

Planen in ner Motorenbude kostet min 40 €, Eigenarbeit bis auf den Bogen Schleifpapier für weniger als einen (1) € u die Glasplatte (notfalls tuts ne Fensterscheibe vom Sperrmüll wink.gif ) nix wink.gif

Gruss

Mutschy


--------------------
PMWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter