Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Liste der Teile die NUR der 64er Star hat!
lukasneumann
Geschrieben am: 19.09.2012, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



naja dann aben diese !
bin da noch nicht so firm!


wenn jmd sowas rumliegen hat...! wink.gif


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 21.09.2012, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Bezüglich des Vergasers:
Als diese umgestellt wurden gab es nicht sofort die Bezeichnung 16N1-1.
Anfangs waren diese noch mit der Bezeichnung 16NK gestempelt.

Bilder von so einem Vergaser könnte ich übrigens auch zeigen wenn Interesse besteht.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.09.2012, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Düsenbestückung war auch etwas anders . Der 16NK wa nur sehr kurz im Programm .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 21.09.2012, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



von der motornummer her ist er von ende 64 oder anfang 65 ab wann gab es den 16N?

und ab wann gab es den Platekettenkasten?


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 22.09.2012, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der 16N 1-1 sollte ab Februar 1965 kommen .
Den Alu-Kettenschutz gab es bis III. Quartal 1965 .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 22.09.2012, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



also könnte der Zylinder ohne Dreiecksflansch durchaus original sein!?



--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 22.09.2012, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Zylinder der M 53-Motore hat immer den Dreiecksflansch ! wink.gif
Nur gibt es vom Dreiecksflansch zwei Ausführungen.

Der alte Zwischenflansch für den NKJ 153-5 oder NKJ 153-6 hat zum Vergaser hin an der Unterseite zwei Ausfräsungen, der für den 16N hat keine Ausfräsungen und einen anderen Beugewinkel.

Der Zylinder mit Zweipunkt-Anbindung (also wie am Vergaser mit zwei M6-Stiftschrauben) kam erst im März 1968 beim M 53/1 zum Einbau.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter