DDR-Fahrradwiki auf Facebook, Ja, Nein, Vielleicht
Joachim von Hassel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011

|
Ich find es ok. Denn wer nicht mit der Zeit geht, muss halt mit der Zeit gehen.  Es würden nicht fast jede Seite diesen Knopf einbinden, wenn er nix bringen würde. lg
--------------------
|
|
|
Jeeves |
|
Unregistered

|
QUOTE (nukular @ 10.10.2012, 17:12) | Facebook find ich eigentlich doof, aber die Idee find ich gut! |
Dito.
|
|
|
Jeeves |
|
Unregistered

|
Werbung auf Internetseiten? Kenne ich gar nicht, dank ADBLOCK (für firefox). Den Rest wischt ein gut eingestellter Spamfilter (bei thunderbird) weg. Aber ich denke, wir sollten nicht generell über Sinn oder Unsinn der sozialen Netzwerke debattieren. Ich werde mich hüten dort Mitglied zu sein, aber von mir aus soll der Gefällt-mir-Knopf gern seinen Platz im Wiki haben. Allerdings unter Anwendung der von Mr. Tonzylinder angesprochenen Entschärfungs-Möglichkeit! Denn: "Auch wer nicht bei Facebook angemeldet ist, sendet auf Seiten mit aktiven Facebook-Elementen Daten an Facebook. So setzt Facebook bei jedem Aufruf der Web-Site ein Cookie mit einer Kennung wie E9dcTgVq3xnuDQAAFw47QTAZ,das zwei Jahre gültig ist. Da der Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Facebook-Server ungefragt mitschickt, könnte der Betreiber damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Web-Seiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Anmelden bei Facebook – auch wieder einer Person zuzuordnen." Quelle: http://www.heise.de/security/artikel/Das-v...on-1230906.html
|
|
|
Jeeves |
|
Unregistered

|
Schau mal bitte auf meinen Beitrag vom 10.10. ...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|