Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E Restauration unterschätzt? Hilfe!
hsllacky
Geschrieben am: 12.10.2012, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hallo Alex, auch von mir herzlich Willkommen. Ich würde den Motor nicht unbedingt "aufmachen" wenn es nicht nötig ist. Man kann auch einige Sachen so machen wenn man die beiden Deckel ab hat. Ritzel, Grundplatte und Kupplung demontieren, dann kommt man an die Simmerringe. Und man kann die Lager sowie die Kurbelwelle prüfen. Wenn er doch auseinander muß sollte man die Abdichtung und das Ausdistanzieren der Wellen gewissenhaft machen, wenn er hinterher wirklich besser laufen soll als vorher. wink.gif
Ich persönlich hab auch kein richtiges Vertrauen in die ganzen Nachbauteile, Kurbelwellen, Simmerringe, Lager etc.. Haltbarkeit und Maßhaltigkeit sind schlechter als bei den Originalteilen.

Viel Erfolg! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Bvbfanatikerin
Geschrieben am: 12.10.2012, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 530
Mitgliedsnummer.: 2369
Mitglied seit: 19.06.2009



Dein Essi-Fred ist wirklich toll gemacht wink.gif Locker geschrieben aber kein "Chat-slang" um es mal so auszudrücken smile.gif

Schade nur das z. Zt. so n besch******Wetter ist leider kann man nicht in die Garage gehen um was zu basteln...(hab auch noch n Ständer hier liegen der noch auf seine Montage wartet und diverse Kleinigkeiten) wink.gif


--------------------
Schwalben MUSS man erhalten Sie sind ein Stück unvergessene Geschichte!!!!

ESSI ABZUGEBEN BEI ERNSTHAFTEM INTERESSE BITTE MELDEN!!!
Manuela
PME-MailICQMSN
Top
AlexMainz
Geschrieben am: 12.10.2012, 20:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 5914
Mitglied seit: 12.10.2012



Hi Ronny!

Danke für den Tip!
Allerdings ist mir ja beim abnehmen vom Zylinder ziemlich viel Schnodder in den Motor gerieselt. Bekomme ich das denn irgendwie wieder raus? Also ohne ihn zu zerlegen? _uhm.gif Dachte halt ich mache es einmal komplett mit Lagern und Dichtungen und allem drum und dran und habe dann (je nach dem wie gut ich mich anstelle) erstmal für ne längere Zeit Ruhe…?!

@Manuela: Freut mich dass er dir gefällt smile.gif
Aber ist nicht gerade dieses Sauwetter optimal zum basteln?

Grüße,
Alex
PME-Mail
Top
Donanino
Geschrieben am: 13.10.2012, 00:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 4655
Mitglied seit: 05.07.2011



Hi Alex,

hab schnell noch Mogadischu auf der ARD geschaut und wollte Dir nur schnell viel Glück bei der Motorauffrischung wünschen. Auch ich habe schon an 2 Motoren mit Hand aufgelegt angelegt beim Zerlegen und bin bald in der heißen Phase vom Herrichten. Wir könnten quasi als Einsteiger parallel schrauben... Ok zugegeben, ich kann dabei auf Personen mit einschlägiger Motorenschrauberfahrung im privaten Umfeld zurückgreifen... thumbsup.gif


--------------------
Gruß Jörg
PME-Mail
Top
sr2rocker
Geschrieben am: 13.10.2012, 01:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 5736
Mitglied seit: 05.08.2012



Hi Alex,

grundsätzlich sollte es kein probleme sein wenn der schnodder den du beschreibst “Handelsüblicher Dreck“ ist ?! biggrin.gif
Da du den motor ja ausgebaut hast und der Zylinder nicht mehr drauf ist halte den motor umgedreht fest und puste ihn mit Druckluft aus cool.gif
Ansonsten ist es aber immer besser die simmerringe zu Wechsel da sie mit den jahren Knochenhart werden ohmy.gif

Sonst kann ich zu Norberts Motorendoku nur sagen das sie echt klasse gemacht ist habe meinen Motor auch nach seiner Anleitung gemacht und es hat super geklappt thumbsup.gif _clap_1.gif

Wünsche dir viel erfolg und gutes Gelingen

Mfg Christoph


--------------------
Grüße aus dem schönen Sachsen-Anhalt

Christoph
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 13.10.2012, 07:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



So wie Christoph würde ich es auch machen. cool.gif
Schöne Bilder haste gemacht, sieht sehr ordentlich aus. thumbsup.gif
Hast du den Motor schon mal am Laufen gehabt? (Auch dreckige Motoren laufen manchmal ganz gut wink.gif )


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
AlexMainz
Geschrieben am: 13.10.2012, 08:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 5914
Mitglied seit: 12.10.2012



QUOTE
Wir könnten quasi als Einsteiger parallel schrauben...


Donanino: Sehr gerne!

Christoph: Danke! Werd das mal versuchen. War eigentlich nur Dreck und Staub. Vielleicht auch der ein oder andere Ölpopel – da hing ganz schön fieses Zeug dran!

Ronny: Danke – Neue Bilder kommen bald smile.gif
Und nein, ich hatte den Motor noch nicht am laufen. Das gute Stück stand wohl seeeehr lange und ich dachte es wäre gut es garnicht erst zu versuchen. Weiss ja nicht ob ich dann irgendwas kaputt mache, wenn ich es versuche und etwas im Motor nicht stimmt. Oder denkst du ich kann es einfach probieren? hmm.gif
Ich wär natürlich froh, wenn ich mir das Zerlegen erstmal sparen könnte…
Allerdings hatte ich inzwischen jedes einzelene Teil und jede Schraube vom Essi in der Hnad und dachte ich machs direkt komplett. Aber manchmal ist es vielleicht auch garnicht nötig, oder?!
Fragen über Fragen biggrin.gif

So. Habe gerade gesehen dass heute ne Oldtimermesse in der nähe ist. Soll wohl ziemlich groß sein "Veterama" heisst die. Da fahr ich gleich mal hin und versuche nen neuen "Böbbel" für die Schlussleuchte zu bekommen. Also das Plasteteil über dem Reflektor. War leider nicht dran und bei den Ersatzteilshops gibts nur ganz furchtbare Replikateile am Stück. Sieht nach verchromten Plastik aus ph34r.gif Grauslig!

Euch allen einen schönen Samstag!
Hühott!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
sr2rocker
Geschrieben am: 13.10.2012, 23:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 5736
Mitglied seit: 05.08.2012



Hey Alex,

eigentlich sollte der probe deines Motors nichts im wege stehen mach ihn sauber,guck ob es alles schön leichtgängig ist, schaltet usw.

Und dann probieren biggrin.gif

Da dein Essi ja aber zerlegt ist wird es doch schwieriger hmm.gif

Bevor du dies jedoch probierst mach die Simmerringe das ist kein Hexenwerk sonst können sie dir ein strich durch die rechnung machen!!

Haste mal nach nem Funken geguckt?

Mfg Christoph


--------------------
Grüße aus dem schönen Sachsen-Anhalt

Christoph
PME-Mail
Top
AlexMainz
Geschrieben am: 14.10.2012, 09:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 5914
Mitglied seit: 12.10.2012



Moin Christoph!

Dann werd ich das mal so machen smile.gif
Haste nen Tip für mich wo ich die Ringe (und zur Sicherheit auch gleich die Dichtungen) am besten bestellen soll?
Funken ist übrigens da!
Inzwischen ist er auch wieder zusammengefriemelt.
Habe mal die ersten Vorher/Nachher Bilder fertig gemacht.
Manch einer wird denken: Da hat sich ja garnicht viel verändert?!
Aber das täuscht… es war wirklich viel Arbeit.
Und auch wenn einige meinen ich hätte auch den Lack machen sollen – ich finde die Owatrol-Optik wirklich schön. Ich habe auch zum Beispiel die Felgen nicht ausgespeicht und alles auf Hochglanz gebracht, sondern gerade soviel gesäubert/aufpoliert das es ein stimmiges Gesamtbild gibt.
Bin bisher auch ganz zufrieden damit.
Werde mich dann sobald die Simmerringe da sind mal dem Motor widmen…
Dann wird bestimmt die ein oder andere Frage hier auftauchen hmm.gif

Viele Grüße,
Alex


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
AlexMainz
Geschrieben am: 14.10.2012, 09:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 5914
Mitglied seit: 12.10.2012



Vorher/Nachher_02

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
AlexMainz
Geschrieben am: 14.10.2012, 09:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 5914
Mitglied seit: 12.10.2012



Vorher/Nachher_03


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 14.10.2012, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Hi Alex, herzlich Willkommen hier im Forum!

Ich hab vor kurzem einen total versifften M541 sauber gemacht, ich kann dir als erstes Druckluft für den groben Dreck und dann Benzin und Zahnbürste empfehlen. Als letztes und vor allem für Kurbelgehäuse hab ich Bremsereiniger genommen. Das spült eig. fast alles raus, ist ja auch ein guter Druck auf den Sprayflaschen wink.gif



PS.: Schöner Essi _clap_1.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
sr2rocker
Geschrieben am: 14.10.2012, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 5736
Mitglied seit: 05.08.2012



Hey Alex,

haste schön gemacht gefällt mir persönlich gut dein Essi biggrin.gif

Sind deine Speichen alle noch schön fest und stabiel?
Laufen die Räder ruhig?
Weil ich denke gerade Speichen sind ein heickles Thema wenn sich da bei 40 km/h oder vielleicht etwas mehr eine verabschiedet wirds richtig gefährlich ohmy.gif

Ich habe meine Simmerringe hier im schop bestellt ( die braunen)
bin damit sehr zu frieden und eben Lager und so hab ich auch von hier!!
Bei Dichtungen konnte ich auf DDR bestand zurück greifen weil die “neuen“ irgendwie mächtig dünn sind!!
Hast du dir die doku von Norbert durch gelesen?

Mfg Christoph


--------------------
Grüße aus dem schönen Sachsen-Anhalt

Christoph
PME-Mail
Top
AlexMainz
Geschrieben am: 14.10.2012, 17:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 5914
Mitglied seit: 12.10.2012



Danke Moritz - werde das im Hinterkopf haben, wenns soweit ist!

Christoph: Die Speichen sind noch fest und sehen abgesehen vom Flugrost noch okay aus. Allerdings lässt sich das Vorderrad nur sehr schlecht drehen. Da sind doch aber garkeine Lager drin, oder? Irgendwie "ruckelts" wenn ich es ganz langsam schiebe und drauf achte. Was könnte das sein? Fehlt da einfach nur Fett, oder muss ne neue Achse her?
Werd mir auf jeden Fall die benötigten Teile für den Motor dann auch hier im Shop bestellen, und es dann mit Hilfe von Norberts Doku probieren smile.gif
Habe gerade heute meinen Vergaserflansch wieder mit Hilfe des Forums richten können - der war sowas von verzogen! Waren bestimmt 2 1/2 mm Luft wenn er Plan auflag! Hatte allerdings keinen Föhn und hab das Teil einfach 5 min aufn Herd gestellt. Hat bestens geklappt und jetzt nachm schleifen auf der Glasplatte sieht der Flansch wieder perfekt aus!

Grüße,
Alex
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 14.10.2012, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo Alex

Sicher sind in der Vorderradnabe Kugellager drin und zwar einzelne Kugeln.
Auseinandernehmen, reinigen und neu fetten.Kugeln rein und zusammenbauen.Spiel einstellen und fertig.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter