Headerlogo Forum


Seiten: (72) « Erste ... 39 40 [41] 42 43 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine S50 B2 soll wieder glückich sein, Tagebuch und meine Probleme
Gudupower
Geschrieben am: 22.04.2014, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Echt, keine Ahnung. Meines Wissens wurden die bis zu einem gewissen Baujahr verbaut. hmm.gif


--------------------
PM
Top
essiquäler
Geschrieben am: 22.04.2014, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Unhold, genau so ist es. Das hat nichts mit Bj. zu tun.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 22.04.2014, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wieder was gelernt. smile.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.04.2014, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Jau, man ernt nie aus.

Ich sollte zumindest ein besseres haben.
Gut das ich den Star bekam, sonst hätte ich keines laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 22.04.2014, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich habe mal so eine Frage zur Kupplung.

Unzwar soll ja der Hebel möglichst 90° stehen, damit der Hebelweg so leicht wie möglich ist, allerdings habe ich dann das Problem das mein Bowdenzug zu lang ist. _uhm.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.04.2014, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Gudupower @ 22.04.2014, 22:12)
Ich habe mal so eine Frage zur Kupplung.

Unzwar soll ja der Hebel möglichst 90° stehen, damit der Hebelweg so leicht wie möglich ist, allerdings habe ich dann das Problem das mein Bowdenzug zu lang ist.  _uhm.gif

Auf der mitte des Arbeitsweges soll der auf 90° stehen wink.gif
Oder besser wäre, dass die 90° erreicht werden, wenn die Bremse greift

[Edit: Jetzt frag mich mal, warum ich an die Bremse gedacht habe, weis ich selber nicht laugh.gif blink.gif blink.gif Du redest ja von der Kupplung unsure.gif ]


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 22.04.2014, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Hö. blink.gif
Verstehe ich nicht.

QUOTE (http://www.schwalbennest.de/simson/kupplung-einstellen-einbau-beurteilung-83914.html)
Wir drücken ihn dazu leicht nach vorne, bis wir einen Gegendruck spüren. In dieser Stellung beginnt die Betätigung der Kupplung. Der Betätigungshebel drückt über 3 Druckstangen die Druckplatte entgegen der Kupplungsfederkraft. Ein Luftspalt entsteht zwischen Reiblamellen und Stahllamellen, dieses wird als Lüftspiel bezeichnet. Der Kraftschluss zwischen den Lamellen wird dabei getrennt.
Um die Handkraft klein zuhalten , sollte der Betätigungshebel nahezu 90° zum Motor stehen. Beim M53 nicht ganz möglich, da der Hebel sonst an den Bowdenzughüllenhalter anschlägt.


Ja so kenne ich es vom Fahrrad, dass wenn betätigt dann annähend 90°.


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 22.04.2014, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Depression. sad.gif

Die Kupplung scheint ja richtig nackig zu sein...
Selbst wenn ich die Schraube maximal reindrehe und maximal Hebel habe, packt die Kupplung nicht. Im ersten Gang lässt sich das Ritzel dann trotzdem noch nicht drehen. cry.gif

Wie lang sollte der Kupplungszug bei der S50 sein?


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 23.04.2014, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich hatte nur einen Denkfehler, weil ich mich gewundert habe, dass das Ritzel trotzdem blockiert. tongue.gif
Aber das ist ja bei Simson Motoren so, der Kicker rutscht durch, also alles ok! smile.gif

Kurz mit Benno telefoniert, und schon war alles klar. laugh.gif

Kupplung ist nun eingestellt und Problem ist behoben. smile.gif


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.04.2014, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Kann man anhand dieses Bildes, den Zustand der Kupplung erahnen? unsure.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PM
Top
Jansen83
Geschrieben am: 24.04.2014, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Nö. Da musst du die Kupplung schon aufmachen um die Reibbeläge zu sehen. Oft sind auch nur die Druckfedern erschlafft.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.04.2014, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Wird jetzt so gefahren, mal sehen wie es läuft und ob es läuft, aber in der Theorie scheint alles ok zu sein. wink.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2014, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich muss mal ein paar Fragen loswerden.
Es geht ums Lackieren.
Der Tank wird in 2K-Lack gemacht, soll Abziehbilder erhalten und dann Klarlack drüber.
Auf den Seitenblechen kommen Aufkleber (von Dumcke)
Dazu nun die Fragen:

Ist es richtig, dass ich den 2K-Lack nochmal anschleifen muss, bevor ich die Wasserabziehbilder drauf mache? Anschließend würde dann klar lackiert.

Und würden die Seitenteile anders glänzen, wenn die keinen Klarlack bekommen würden? (Nur ein aus interesse?)

Kann ich die Aufkleber auch mit 'Wasser' aufkleben? Also ich meine den Tank einsprühen und dann der Aufkleber drauf, ausrichten und mit Spatel festdrücken

@Patrick: Bisher kam ich noch nicht nach Hamme und konnte somit das Schutzblech noch nicht strahlen. Sorry.
Tank macht auch probleme, da muss ich eine Stelle nochmal abschleifen cry.gif Da sind so Löcher in der Grundierung _uhm.gif Aber ich hoffe trotzdem diese Woche noch die Farbe lackieren zu können wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 29.04.2014, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Ich hab bei Wasserabziehern noch nie was drunter angeschliffen, egal ob Neu- oder Altlack. Wenn Klarlack drüber kommt ist es doch dann ausreichend gesichert.


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
ronny1972
Geschrieben am: 29.04.2014, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1449
Mitgliedsnummer.: 2860
Mitglied seit: 19.11.2009



Hallo

wenn die Teile lackiert sind und es kommen Wasserabziehbilder darauf tuh ich immer leicht matt anschleifen mit einen Mattierschwamm. Dann Bilder drauf und anschließen Klahrlack.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (72) « Erste ... 39 40 [41] 42 43 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter