Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Übersetzung ES Tachometer
freshdax
Geschrieben am: 05.08.2007, 13:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 517
Mitglied seit: 11.03.2007



Hi,

ich will nicht lange stören und habe ein paar kurze Fragen - was hat der ES Tacho für eine Übersetzung? Ich meine diesen "dreieckigen", nicht die schicken und leider zu teueren runden von den ersten Es'en.

Ich möchte das Teil, wenn alles klappt, in meinen Trabant einbauen, um mal was neues zu haben. Das Anschlußmaß für die Welle hinten wäre auch interessant (Außengewindedurchmeser).

Wie ist das Teil an dem Mopped eigentlich befestigt? Einfach gesteckt oder geschraubt?

Und was ist mit der Mechanik. Ich weiß, wer einen hat, aber nicht, was er wert ist, ob er funzt, is ne ganz andere Frage. Was is so ein Teil wert? Kann ich die MEchanik auch aus beispielsweise nem ETZ Tacho nehmen oder gibt es arge Unterschiede.
Gibt es diese Blendringe noch nachzukaufen (Link?).


Ich hoffe, nicht zuviele Fragen gestellt zu haben und würde mich freuen, wenn mir weitergeholfen wird.


Bis dahin ahoi und immer langsam schippern, Christoph
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 05.08.2007, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



tach auch.
also die tachokonstante (K1,00) ist soweit bei allen ddr-modellen von der AWO bis zur ETZ gleich.
das gewinde am tacho müßte auch passen.
der ES-tacho ist genauso befestigt, wie der trabbi-tacho.
eine blechklemme die von hinten ans gehäuse drückt.
du mußt nur die öffnung im armaturenbrett anpassen.

die mechanik im inneren(ES-ETZ) ist soweit auch völlig gleich.





--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
freshdax
Geschrieben am: 06.08.2007, 18:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 517
Mitglied seit: 11.03.2007



Hey, hey.

Danke schön. Na dann sollte dem Umbau ja nix im Wege stehen. Schonmal besten Dank und ich meldemich gegebenenfalls nochmal, falls es Probleme gibt^^.


Wünsch ne arbeitsreiche Woche, Christoph
PME-Mail
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 18.08.2007, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



...und das 17 jahre nach der Wende!
Leute man strebt doch original an.

mfg Dirk


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
freshdax
Geschrieben am: 21.08.2007, 20:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 517
Mitglied seit: 11.03.2007



Tja ja, manche, wie ich, lernen es nie. Nix is für die Ewigkeit:D

Aber bei nem 2Takter mit 90er Bj is das eher halb so schlimm. Diese wirklich hässlichen A-Bretter gibts glücklicherweise noch wie Sand am Meer. Das vom 500 wollte nicht so recht passen, wird aber evtl bei mehr Zeit ordentlich eingepasst.

Außerdem hab ich nen End-Siebziger in biberbraun?? an der Hand. Da wäre original anstrebenswert...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter