Mein Spatz-Projekt, SR4-1K
hsllacky |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010

|
Natürlich ist das nicht mit ner Pulverbeschichtung vergleichbar, aber der Spraydosenlack vom Doc macht mir doch einen sehr ordentlichen Eindruck, nicht zu vergleichen mit den Dosen die ich früher aus dem Baumarkt geholt hab. Da ist der Lack wirklich schneller wieder abgeplatzt als wie er dran war. Am Fußbremshebel wirds am ehesten Probleme geben, das ist klar. (Außer ich brems nur vorne  ) Ich hätte mir auch Spritzlack bestellen können aber ich trau meinem Kompressor und meinen Lackierkünsten nicht so richtig. Naja vielleicht beim nächsten Mal. QUOTE | Da ist ja ein Krachfuffzig-Lima-Deckel dran . hmm.gif _uhm.gif Aber, der Fussbremshebel ist schon mal korrekt . thumbsup.gif |
Das kommt daher weil das ein KR50 Motor ist und der hängt in meinem Waldspatz wo auch noch ein Gebläse verbaut ist, also da passt eh nix zusammen.
--------------------
Gruß RonnyKR50 Bj.62 hammerschlagblau klickSR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klickTS 150 Bj. 75 blau klick
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ronny, ich muss mal echt sagen, dass mir die Art und Weise, wie Du das Projekt angehst und durchziehst, sehr gefällt! Mit einfachen Mitteln (Strahlpistole, Spraydosen) wird da wieder ein hübscher Spatz draus. Mach weiter so und versorg uns weiter mit Bildern! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|