Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 58er SR 2 in Beige
Grundmann
Geschrieben am: 22.10.2012, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Danke schon mal für die vielen Antowrten smile.gif Die Lenker sind nun getauscht und das Rücklichtkabelproblem wurde auch behoben.

Heute habe ich angefange den alten Lack mit Abbeizer zu entfernen und ich kann euch nur eins sagen, der Lack darunter sieht wirklich klasse aus _clap_1.gif Morgen bin ich mit dem Abbeizen fertig, dann kommen auch die Bilder.

Zudem habe ich heute den Auspuff ausgebrannt (im Feuer) leider ist dabei wie schon erwartet der Chrom komplett flöten gegangen, doch der Auspuff war so dermaßen zugesetzt, dass meiner Meinung nach das die vernünftigste Weise war. Jetzt ist der Auspuff jedoch weniger schön ansehlich... Da würde sozusagen nur neu verchromen helfen oder?

Heute war ich nochmal bei meinem mopedhändler und habe ein paar Sachen eingekauft. Dabei waren jeweils eine Tachowelle für jeden Essi (sind ja 2 verschiedene Tachowellen). Da hat mich ja fast der Blitz getroffen. Eine tachowelle kostete 15,50€ blink.gif Naja was macht man nicht alles für sein Fahrzeug...
Jetzt mache ich mich wahrscheinlich wieder zum Vollpfosten, aber kann mir jemand sagen, wo die Seite der Tachowelle angeschlossen wird, die nicht am Tacho drann ist?

Zum Schloss hatt wohl niemand eine Idee? sad.gif

Gruß Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 22.10.2012, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Hi,

an dem Tachoantrieb am Vorderrad !!!!
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 22.10.2012, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Hallo Max,
mit dem Seitendeckel. Ich musste heute auch einen offnen ohne Schlüssel. Habe alle Schlüssel probiert, welche mir so zur Verfügung standen. Hat alles nix genutzt. Ich habe dann die Gummidichtng welche eh nichts mehr taugte raus gepopelt und dann war der Deckel schon ziemlich locker. Den Deckel dann soweit wie´s ging nach links gedrückt und dann den Deckel an der linken Seite aufgehebelt mit einem breiten Metallstreifen. Der Deckel blieb ganz und es entstand kein Schaden.
Das Schloss werde ich dann zerlegen und an einem vorhandenen Schlüssel anpassen. Nicht ganz einfach aber machbar.

Tachowelle kommt ans Vorderrad links an den Mitnehmer, falls er vorhanden ist.

Gruß
Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hey Wolfgang,

ich muss mich bei dir für den Tipp mit den Aufhebeln wirklich bedanken! Hat bei mir super geklappt und das sogar ohne den Gummi zu zerstören smile.gif

Das ich die Anschlüsse für die Tachowelle nicht gefunden habe liegt daran, dass bei beiden ( SR 2 und SR 2E) kein Tachoantrieb mehr verbaut ist. Nun muss ich mich sozusagen erst einmal um neue kümmern. Aber da müsste ich ja mit dem Tachoantrieb aus dem forumseigenen Shop alles richtig machen oder?

So jetzt folgen die versprochenen Bilder smile.gif Ich kann euch nur sagen, meine Hände sind rot, die Putzlappen so gut wie alle, um es kurz zu sagen: Eine Drecksarbeit biggrin.gif Aber es hat sich meiner Meinung nach gelohnt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Ich habe zuerst die Teile grob im montierten Zustand von der Farbe beifreit. Danach habe ich alle Teile vom Rahmen entfernt und erst einmal den groben Dreck abgespritzt biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Danach wurden die Teile nochmal mit Abbeizer behandelt um den restlichen Lack zu entfernen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Auch der Spritzschutz wurde entfernt um wirklich alles zu säubern wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Und so sieht es dann aus, wenn die jeweiligen Teile komplett gesäubert sind. Ich find den Lack einfach klasse! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Selbst der Lack auf den Felgen ist in einem erstaunlich guten Zustand smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



So und nun liegen die Teile mit Owatrol behandelt da und warten darauf wieder zusammen gefügt zu werden...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Ein Problem gibt es allerdings doch, aber da habe ich heute von meinem Mopedhändler erfahren, dass es ein häufiges Problem sei. Ein Riss im Blech dry.gif Aber naja, zum Glück kann man da ja einfach den Riss wieder zuschweißen smile.gif

So das war es erst mal von mir cool.gif

Gruß Max

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 24.10.2012, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Jackpot würde ich sagen, gefällt mir sehr gut!

Auch die Geschichte dazu thumbsup.gif Erst das Bild vom Teilemarkt ob du kaufen sollst und nun ist er schon abgebeizt _clap_1.gif

Wenn alles abgeschlossen ist kannst du beim Doc OWATROL bestellen.
PM
Top
Grundmann
Geschrieben am: 27.12.2012, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Lang lang ist´s her, da wurde hier mal was geschrieben, nun ist es wieder soweit und ich kann vermelden, dass der Essi komplett fertig ist smile.gif

Der Motor ist aus der Werkstatt wieder zurück, alles fertig zusammen gebaut, lediglich einen Gepäckträger sowie den Werkzeugkastendeckel (der gerade bei Jörg ist) muss noch organisiert werden. Das stört aber nicht für eine morgige Ausfahrt, wo dann auch endlich die Bilder folgen smile.gif

Eine letzte Frage hätte ich allerdings noch. Und zwar war am Anfang das Problem, dass wenn ich z.B. den 1. Gang einlegen wollte, es geknallt hat, der Essi ging aus und der Gang war drinn. War dann nochmal in der Werkstatt gewesen und sie haben die Kupplung nachgestellt (jedoch nicht dort ausprobiert ob es geht). Als ich zu Hause angekommen war, wollte ich es nochmal probieren, jedoch war da genau das selbe wie am Anfang. Doch diesmal konnte ich die Verstellschraube für die Kupplung raus drehen, womit und ein fast reibungsloses Schalten möglich ist. Es macht wirklich nur noch minimal Klack.
Da müsste ich sozusagen, nochmal was an der Kupplung im Motorraum einstellen der? Kann mir jemand vielleicht erklären, wie dies von statten geht? Wenn ich mich nicht ganz irre, erst mal wieder die Verstellschraube oben ganz rein drehen und dann im Motor die die Mutter lösen und die Schraube dann nach rechts drehen?

Mich wundert es eben, das es nicht funktioniert hat, als sie es mir in der Werkstatt eingestellt hatten _uhm.gif

Gruß Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 27.12.2012, 23:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Gefällt mir. Erstaunlich das die originale Linirung den Abbeizer überlebt.
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.12.2012, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 24.10.2012, 18:33)
Jackpot würde ich sagen, gefällt mir sehr gut!

Auch die Geschichte dazu thumbsup.gif Erst das Bild vom Teilemarkt ob du kaufen sollst und nun ist er schon abgebeizt _clap_1.gif

Wenn alles abgeschlossen ist kannst du beim Doc OWATROL bestellen.

Zwei Beiträge weiter oben hat der Max doch schon alles mit Owatrol behandelt! huh.gif

Die Kupplung trennt bei dir nicht richtig. Einstellen kannst du oben am Hebel das Spiel, wenn das nicht möglich ist dann unten am Motor. Der Seilzug betätigt im Motor die Druckstange und die wiederum die Druckplatte, in der sitzt die Einstellschraube. Die drückt gegen die Druckstange, damit wird sozusagen die Grundeinstellung vorgenommen. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Wenn die Kupplung trotz richtiger Einstellung nicht trennt haben sich wahrscheinlich die Kupplungsscheiben in den Korb eingearbeitet. Siehe Bild.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter