Mein Spatz Baujahr 1966, Aufbaufred
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Der wird leider nie so gut werden, wie er original war! Ich versteh es einfach nicht.Total unnötig!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
pfefferjoe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009

|
Der SK Motor gehört zwar nicht rein aber er war drin wo ich in gekauft hab und er bleibt drin. Warum wird jeder der ein Fahrzeug in Orginalfarben mit den Farbcode von damals restauriert, fertig gemacht? Die Farben von Heute sind viel besser als der DDR Lack. Ich hab ein Lackierer an der Hand der semtliche Farbcode's von Damals hat und die Lacke sehen genauso wie Früher aus sie sind nur in der Eigenschaft besser. Hört bitte auf mich fertig zu machen und wartet das Endergebnis ab. Ist das bei Euch angekommen?
--------------------
Mein Fuhrpark
Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor) Star SR 4-2/1 Baujahr 1970 Sperber SR 4-3 Baujahr 1967 Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer) Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa) S 51 B2 Baujahr 1981 Roller SR 50 Baujahr 1988 MS 50 Baujahr 1998
MfG Mario
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Da liegst du irgendwie falsch .
Kein Lack ist so gut wie der erste .
Zum Thema fertigmachen : Du machst Mopeds fertig , aber richtig .
Kannst du dir für deine Restaurierungswut nicht Fahrzeuge zulegen , die restaurierungswürdig sind , statt guterhaltene Exemplare zu gesichtslosen Glitzerkisten zu verschandeln ?
Ich habe bei meinem Star mit Glück und diesem Forum gute Patinateile eingebaut , um genau den Zustand zu erreichen , den du gerade zerstörst .
Eindeutig geht der Trend in der gesamten Oldtimerszene zur sanften Restauration , aber das ist wohl bisher an dir vorübergegangen ...
Aber ja doch , mach was du willst , es ist dein Fahrzeug , aber setz mir nicht was vor nach dem Motto : So will ich das jetzt und ihr habt das gefälligst gut zu finden .
Ist das bei dir angekommen ?
Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
leipzigerhabicht |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011

|
Mal meinen theoretischen Senf zu der Diskussion: Selbst wenn, mal angenommen, Neulack rein objektiv bessere Eigenschaften mitbringt und - angenommen - die Farbe zu 100% dem Originallack gleichen würde, also Neulack objektiv besser wäre als Originallack, selbst dann würden wohl so einige sich gegen Neulack entscheiden. Warum? Ich denke, das ist Kopfsache und persönliche Vorliebe - einfach der Gedanke, dass der Originallack Zeitgeschichte "live erlebt" hat, ist reizvoll... Und genau da ist man an dem Punkt, wo sich die Geister scheiden, die einen sche...en drauf und wollen "objektiv" was Besseres und die anderen wollen es um fast jeden Preis original belassen, weil sie sich dabei wohler fühlen. (Die geldliche Komponente, welcher Lack einen höheren Wert erzielt lass ich mal außen vor, da das Geldmachen meist kein Motiv für die Anschaffung eines in Masse produzierten Simson-Mopeds ist) Da kommt man auch mit rationalen Argumenten nicht gegen an - gegen keine der beiden Meinungen. Meine Meinung dazu.
Schönen Abend, Konrad
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
pfefferjoe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009

|
QUOTE (Raphael @ 22.10.2012, 20:52) | Da liegst du irgenwie falsch .
Kein Lack ist so gut wie der erste .
Zum Thema fertigmachen : Du machst Mopeds fertig , aber richtig .
Kannst du dir für deine Restaurierungswut nicht Fahrzeuge zulegen , die restaurierungswürdig sind , statt guterhaltene Exemplare zu gesichtslosen Glitzerkisten zu verschandeln ?
Ich habe bei meinem Star mit Glück und diesem Forum gute Patinateile eingebaut , um genau den Zustand zu erreichen , den du gerade zerstörst .
Eindeutig geht der Trend in der gesamten Oldtimerszene zur sanften Restauration , aber das ist wohl bisher an dir vorübergegangen ...
Aber ja doch , mach was du willst , es ist dein Fahrzeug , aber setz mir nicht was vor nach dem Motto : So will ich das jetzt und ihr habt das gefälligst gut zu finden .
Ist das bei dir angekommen ?
Raphael |
Dann komm her, guck ihn Dir an dann wirste sehen da man um eine Lackierung nicht herumkommt. auf den Fotos steht er vielleicht gut da aber die Realität sind anders aus!
--------------------
Mein Fuhrpark
Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor) Star SR 4-2/1 Baujahr 1970 Sperber SR 4-3 Baujahr 1967 Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer) Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa) S 51 B2 Baujahr 1981 Roller SR 50 Baujahr 1988 MS 50 Baujahr 1998
MfG Mario
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|