Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ Original Auspuff
Ikon
Geschrieben am: 25.10.2012, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage und zwar hab ich eine MZ ETZ 250 Bj.1986.
Diese will ich weitest gehend, über die Winterzeit, wieder in den original Zustand bringen.

Nun habe ich aber das Problem das ich einen Auspuff von 251er ETZ drauf habe und nicht wirklich weiß welcher Auspuff original bei diesem Bj. drauf war.

Es gab ja glaube ich drei Auspuffarten bei der ETZ...

-Lang ohne Knick
-Lang mit Knick

-Kurz mit Knick (ETZ 251)

Könnt ihr mir da Auskunft geben?


MfG Micha


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 25.10.2012, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Hier noch mal ein paar Bilder vom Zeitpunkt wo ich sie bekommen haben.

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=16282

Wenn euch noch was auffällt was nicht passt bitte schreiben.

(Ps.: Schloss im Seitendeckel ist schon drinne und auch Spiegel und die Reifen Vorne und hinten wurden neu gemacht)

Im Moment steht aus der Liste:

-Kennzeichen-/Rücklicht-/Blinkerhalterung
-Auspuff ?!
-Vergaser


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 29.10.2012, 14:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Kann mit jemand die Maße von dem Passstück für den Kupplungsabzieher für MZ ETZ 250 sagen?

Brauche eigentlich den Durchmesser der Kurbelwelle bei der Kupplung, also das stück was man da sieht wo die Vertiefung ist wo die Schraube des Kupplungsabziehers aufsetzt. Ich hoffe das war jetzt verständlich unsure.gif


MfG Micha


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 29.10.2012, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



Ersatzteil Werkzeugliste Miraculis

Da kannste draufklicken.
bei einer 86er kommt der normale lange angewinkelte Auspuff dran.

Den angewinkelten Tachohalter gabs glaube erst mit der Einführung der 251er.
Dann zur vorderen Bremse: ist da ne Stahlflexleitung?
Der Handbremszylinder sah bei einer 86er auch noch anders aus.
Aber wenn´s funktioniert /eingetragen ist, lass es so.


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 29.10.2012, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Also erst einmal Danke für die Skizze.
Die Teile werde ich morgen gleich mal drehen.


Langer abgeknickter Auspuff ok wird organisiert.

Mmmhhh...die Tachohalterung da muss ist auch erst mal kucken auf die kam ich ja noch gar nicht das die nicht original sein könnte bzw. nicht zum Modell passt.

Bremsleitung ist eine Stahlflexleitung mit einer Gummischicht.
Die Bremsanlage zumindest der Bremssattel ist auf jeden fall der Original. Was denn Handbremszylinder angeht bin ich mir auch nicht so sicher.
Da gabs ja einmal die mit dem runden Behälter und halt später den Eckigen mit der aufschrift Grimeca oder irre ich da total blink.gif

Danke erst mal


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 29.10.2012, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



Du fragtest nach "original".

1986 gabs die Bremse so noch nicht.
Im sinne der Verkehrssicherheit laß es lieber so wie jetzt.


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 29.10.2012, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Ja du hast Recht ich fragte nach "Original".

Ich dachte nur das es so war. Aber ich hab noch mal mein Wildschreibuch rausgekramt und habe meinen Denkfehler erkannt.
Unzwar war die erste Scheibenbremse eine "BREMBO" die später einer MZ Eigenentwicklung wich bzw. der die ich draufhabe (Bremssattel mäßig).
Am Handbremszylinder wurde jedoch nicht geändert, der blieb immer "Rund".


Ok also Handbremszylinder nicht Original.


Aber warum soll ich nicht wieder auf den Originalen umrüsten?
Und diese Bemerkung "Im sinne der Verkehrssicherheit laß es lieber so wie jetzt. "
War der Originale Handbremszylinder so schlecht oder unzuverlässig? Oder was gibt es da für wichtige Gründe lieber einen neueren zu benutzen?
Sonst ist es bei Teilen ja immer umgekehrt, man solle gerade nur Originalteile verbauen. _uhm.gif


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 31.10.2012, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo,

Dein H4 Scheinwerfereinsatz ist leider so auch nicht original!

Er sollte nicht hervorstehen und kommt zudem noch aus Polen. wink.gif

Grüße Peter




--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 31.10.2012, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Ja der Scheinwerfereinsatz...war ne blöde Sache.
Bei kauf hatte der originale Flache einen riesen Riss und somit hätte ich keinen TÜV bekommen. Und bei Kauf des neuen war es mir erst mal egal das er etwas anders war, wollte ja endlich mit der Kiste fahren laugh.gif

Also...

-Scheinwerfereinsatz
-Vergaser
-Auspuff
-Amaturhalter
-Kennzeichenhalterung/Rücklichthalterung


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 31.10.2012, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Scheinwerfereinsatz und Rücklichthalterung hätte ich original neu!

Wenn Du Interesse hast, stelle ich ein paar Bilder ein!

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 31.10.2012, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Die Halterung hab ich mir schon besorgt.

Und ein bekannter hat den original Scheinwerfereinsatz noch nur ist bei ihm der Schirm kaputt, daher werde ich erst einmal versuchen mein kaputtes Glas gegen sein heiles zu tauschen (Gott sei dank hab ich meinen kaputten Einsatz noch nicht entsorgt.)

Aber danke fürs Angebot, sollte das nicht so klappen wie ich mir das denke melde ich mich bestimmt noch mal.


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Maik80
Geschrieben am: 13.11.2012, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



QUOTE (Ikon @ 29.10.2012, 20:39)
Aber warum soll ich nicht wieder auf den Originalen umrüsten?
Und diese Bemerkung "Im sinne der Verkehrssicherheit laß es lieber so wie jetzt. "
War der Originale Handbremszylinder so schlecht oder unzuverlässig?

Der originale HBZ ist meist undicht und auch mit diversen Dichtsätzen nicht lange dicht zu halten. Da er innen verschlissen ist. Der eckige von Grimeca ist original auch von MZ verbaut worden, aber erst nach der Wende.
Mit dem sind bisher keine Undichtigkeiten bekannt. Fahre den selber an beiden MZs.

Falls Dein ETZ 251 Auspuff unter der hinteren Halteschelle eine versenkte Schweissnaht hat, hätte ich daran interesse.


Gruß, Maik


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 21.11.2012, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Achso ist das. Ok danke für die Erklärung.



--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 06.12.2012, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Hallo Leute,


ich hab heute einen neuen Auspuff für meine MZ ETZ 250 bekommen bin mir aber unsicher ob das nicht ein Nachbau ist.

Hinten auf dem Topf steht HNT 10023693 drauf... wofür steht das _uhm.gif

Was mich am meisten stört ist wenn ich in das innere schaue sehe ich bei dem nur ein einfaches Prallblech mit 4 Löchern.
Zudem ist das Rohr am Auspuffende nur wenige cm lang (ca.2,5cm)

Kucke ich da aber in den ETZ 251 Topf sehe ich da ein schön konisch geformtes Prallblech und auf dem Topf steht halt richtig ETZ 251...

Kann mir da wer Auskunft geben? Hab da im Internet auch nichts passendes zu gefunden... unsure.gif


MfG Micha


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Maik80
Geschrieben am: 07.12.2012, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



QUOTE (Ikon @ 06.12.2012, 17:23)
Hallo Leute,


ich hab heute einen neuen Auspuff für meine MZ ETZ 250 bekommen bin mir aber unsicher ob das nicht ein Nachbau ist.

Hinten auf dem Topf steht HNT 10023693 drauf... wofür steht das _uhm.gif

Ein Originaler Auspuff hat die letzte Schweissnaht (da wo die Auspuffhalteschelle drüber liegt) eine versenkte Naht. Der ganze Nachbaurotz ist i.d.R. dort nicht versenkt. Gute Nachbauauspuffanlagen gibt es bei Güsi, kostet aber auch entsprechend.


Zeig mal nen Bild vom Auspuff. Seitenansicht und die Kennzeichnung hinten.


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter