Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ Original Auspuff
Svidhurr
Geschrieben am: 07.12.2012, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1308
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (Maik80 @ 13.11.2012, 17:18)
QUOTE (Ikon @ 29.10.2012, 20:39)
Aber warum soll ich nicht wieder auf den Originalen umrüsten?
Und diese Bemerkung "Im sinne der Verkehrssicherheit laß es lieber so wie jetzt. "
War der Originale Handbremszylinder so schlecht oder unzuverlässig?

Der originale HBZ ist meist undicht und auch mit diversen Dichtsätzen nicht lange dicht zu halten. Da er innen verschlissen ist. Der eckige von Grimeca ist original auch von MZ verbaut worden, aber erst nach der Wende.
Mit dem sind bisher keine Undichtigkeiten bekannt. Fahre den selber an beiden MZs.

Falls Dein ETZ 251 Auspuff unter der hinteren Halteschelle eine versenkte Schweissnaht hat, hätte ich daran interesse.


Gruß, Maik

Was den HBZ betrifft:
Habe bis jetzt 3 von den Runden gehabt, die waren alle Dicht thumbsup.gif
Grimeca kommt mir nicht an die TS wink.gif

... der gehört halt an deine Taxe Maik biggrin.gif
Haste den SW schon angetackert _uhm.gif


Tachobrille:
habe leider beide alte Ausführungen schon verkauft.

Dein Einheits-Typ Zschopau ist aber wieder Schön geworden thumbsup.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Maik80
Geschrieben am: 07.12.2012, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



QUOTE (Svidhurr @ 07.12.2012, 17:44)
... der gehört halt an deine Taxe Maik biggrin.gif
Haste den SW schon angetackert _uhm.gif



Meine ETZ hatte den Serienmäßig, aber das ist auch keine echte MZ cool.gif


Die Seitenwagengeschichte zieht sich noch ein wenig. Rotax Anschlußteile liegen nicht an jeder Ecke... und ne Gespanngabelbrücke will ich dann auch noch. Ausserdem habsch keine beheizte Schrauberscheune weep.gif


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 07.12.2012, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Mmmmhhhhh.... somit habe ich einen nachbau auspuff da die schweißnat nicht versenkt ist sondern dierekt drauf liegt...doof...(bilder hab ich jetzt gerade nicht zur hand)

HBZ lasse ich also erst mal so wie er ist. Ist ja immerhin irgendwo original.

Ist das mit der versenkten schweißnat eigentlich das einzigste Merkmal eines originalen Auspuffs einer mz?


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Maik80
Geschrieben am: 08.12.2012, 00:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



QUOTE (Ikon @ 07.12.2012, 21:41)
Ist das mit der versenkten schweißnat eigentlich das einzigste Merkmal eines originalen Auspuffs einer mz?

Das offensichtlichste. Es gibt wo auch Unterschiede in Klang und Haltbarkeit des Chroms.

Das Nachbauzeug hat meist einen schlechten Chrom, der keinen salzigen Winter überlebt.


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Neumi83
Geschrieben am: 08.12.2012, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010



nicht nur das, sondern sind die Nachbau-Teile auch etwas leistungshemmend da das beim 2T nicht unwichtige Innenleben anders gestaltet ist.
Kannst mal bei Güsi mzsimson.de nachfragen. Er hat evt noch welche von seiner Fertigung da. Kosten 140€, sind erprobt und von MZ-Spezis für sehr gut empfunden.


--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer

Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 08.12.2012, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Hier nochmal ein paar Bilder von dem Auspuff denn ich jetzt habe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 08.12.2012, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Bild 2

Nicht versänkte Schweißnat

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 08.12.2012, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Bild 3

Leider etwas unscharf

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 08.12.2012, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Bild 4

Das Innenleben ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.12.2012, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Originalauspuffe waren meines Wissens nie am Ende mit irgendwelchen Bezeichnungen gestempelt.
Den gezeigten habe ich auch dran, der ist um einiges lauter, als der Originale. Fahrbar ist er auf jeden Fall.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ikon
Geschrieben am: 09.12.2012, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3494
Mitglied seit: 01.06.2010



Also irgent eine Bezeichnung muss auf dem Auspuff stehen da das eine Vorschrift in einigen Ländern war. Und somit wurde der ETZ auspuff mit dieser leichten "Stanzfläche" ausgerüstet. (Zumindest nach dem Buch Wildschrei´s Schrauberbuch)

Wie doll lauter ist der denn? bzw. wie ist das Chrom bei dir noch und vor allem hast du einen Leistungsverlust durch diesem Auspuff?

Weil ich überlege jetzt entweder ich baue denn an den ich da jetzt habe oder ich bringe ihn wieder zurück.
Nur wenn ich das Ding wieder zurück bringe hab ich ja wieder keinen und einen guten Originalen wird es denke ich mal nicht mehr geben...
Und der von Güsi ist mir einfach zu Teuer... cry.gif


--------------------
Meine Kolbenringe klingeln nicht!!

Sie Singen mir das Lied von Tod -.-
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.12.2012, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Leistungsverlust kann ich nicht beurteilen, weil ich das Motorrad mit dem Auspuff gekauft habe. Außer einer kleinen Stelle Rost an der Schweißnaht ist nach sechs Jahren noch nichts zu sehen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
simmepoke
Geschrieben am: 10.12.2012, 00:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 3454
Mitglied seit: 23.05.2010



Ich würde mir an deiner Stelle auf jedenfall den von Güsi zulegen,die Nachbauten sind der letzte Mist.
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 10.12.2012, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Also Dein Auspuff ist definitiv ein Nachbau, erkennt man schon an der Verpackung.

Hier mal die unterschiedlichen ETZ Modelle:
langer - ETZ 250
mittlerer - ETZ 250 spätere Ersatzteilvariante
kurzer - ETZ 251

Die Stempelung kam erst bei der ETZ 251!

Wären ev. auch abzugeben.

Grüße Peter

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 10.12.2012, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



---

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter