Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 250er zu 125er und dann Gespann, Umbau 250er zu 125er mit Beiwagen
elmmopped
Geschrieben am: 06.02.2013, 15:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Ich habe ne Menge Moppeds so Schwalbe, Herkules M4, MZ Sx 125, Mz Es 250/0, Mz ETZ 250 und so weiter. Und noch ein paar andere Motorräder.

Außerdem fahre ich Motocross. Das war auch der Grund der Anmeldung.
Also zum eigentlichen Thema:

Ichabe A1 und bau mir gerade komplett ne Mz SX 125 auf. Da mein Vater aber nicht immer Zeit hat zur MX-Strecke zukarren musste eine Lösung her.

Nach neuem Gesetz kann man ja soar 3-Räder bis zu 20PS fahren. Also APE? Lohnt sich nicht, da zu teuer und dafür sehr langsam.
Lastenmotorräder findeste keine.

aqlso muss ein Gespann her. 125er mit Gespann? Wird wohl sehr schwer außerdem habe ich keine oldie MZ 125er. Was ich aber habe sind eine West-MZ ETZ 250, mehrere MZ ETZ 250 und eine MZ ES 250 mit Beiwagenanschluss. Sowie einen gebremstes Lastenseitenwagengestell (nur ohne Box).

So kommt also die Idee, eine 250er zu 125 umzubauen(anderer Motor und Schiene auf Lastenseitenwagen (MX wiegt 90-100kg+Ersatzkanister und Werkzeug=125kg=zulässiges Geamtgewicht Lastenseitenwagen).

So kommt die Frage, passt der 125er ETZ Motor in 250ETZ. (Mz ETZ Umbau wäre mir lieber.) Habe davon hier schonmal gehört. Habe mit Tüv gesprochen. Eigentlich Komplettabnahme. Wenn aber einer schonmal eingetragen, dann deutlich einfacher.
Oder ein Gutachten.

Hat das hier irgendwer schonmal gemacht?

Meint ihr Motorrad auf Seitenwagen passt?
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.02.2013, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Meine Meinung: verschwendete zeit, weil wie lange bist du noch 16/17? Danach kannst du selber mit Auto+Hänger fahren und wegen dem 1,2 Jahren da lohnt sich der Aufwand überhaupt nicht.
Auserdem der 125er Motor ist schon schwach dann noch mit Seitenwagen _uhm.gif ph34r.gif
...
Aber der 125er Motor passt ohne Probleme in ein 250er Fahrwerk, da die Motorhalterungen die selben sind, würde aber wahrscheinlich etwas komisch aussehen, da der 250er Rahmen etwas länger ist als ein 125er.
Aber passen tut es musst dir nur 125/150er Motorschuhe besorgen und es passt wink.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 06.02.2013, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1306
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Habe das nur einmal auf einen Foto gesehen.
War eine TS mit SW - ein ETZ 125 ccm Motor verbaut.
Hatte wohl auch TÜV, sah aber sehr eigenartig aus hmm.gif

Würde dir da auch abraten.
Mache den Autoführerschein und mache dir einen PKW Anhänger zurecht.

Aber wenn du auch einige große MZ-ten hast,
dann brauchst du doch auch den großen Motorradschein hmm.gif

Einen SW als Transporter ist kein großer Akt.
Haben schon einige vor dir gebaut.






--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
elmmopped
Geschrieben am: 06.02.2013, 16:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



Also dass mit der Sinnigkeit hängt natürlich vom Preis der Umtragung ab.
Aber das ist ja meine Sache.

Sind die 125er Motorschuhe länger also eine längere Buchse ---> 125er Motor schmaller?

So teuer wird es nicht da ich die Mz und den Seitenwagen habe. Nur der Motor fehlt mir.
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.02.2013, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (elmmopped @ 06.02.2013, 16:53)
Also dass mit der Sinnigkeit hängt natürlich vom Preis der Umtragung ab.
Aber das ist ja meine Sache.

Sind die 125er Motorschuhe länger also eine längere Buchse ---> 125er Motor schmaller?

So teuer wird es nicht da ich die Mz und den Seitenwagen habe. Nur der Motor fehlt mir.

Du musst einfach die Motorschuhe der 150er ETZ einbauen, damit der kleine Motor passt. In die Motorschuhe der 250er passt der kleine Motor nicht. Kosten ~15€ unsure.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
elmmopped
Geschrieben am: 06.02.2013, 17:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



Passt den Luftfilter der 250er an 125er Motor (von Strömungen) oder muss man Bedüsung ändern.
Der ETZ 125 Motor hat doch nur 10PS?

Passt 125er Auspufftopf an Rahmen?

Habe mit TÜV telefoniert. Voll abnahme läuft über IFM=Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität. Die machen Messungen. Wobei wenn ja nur Geschwindigkeit eventuell Geräusche obwohl man die auch übernehmen darf. Hoffentlich nicht so teuer.
PME-Mail
Top
retrobiker
Geschrieben am: 06.02.2013, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 5405
Mitglied seit: 15.04.2012



Na so ein quatsch habe ich ja noch garnicht gehört.
wie lange soll der Motor dann halten? 5 Kilometer?
Als Faustregel weiß ich,daß für einen Beiwagen wenigstens 13 P.S oder mehr sinvoll sind.Alles wenigere ist untermotorisiert.Ein kleiner 125er Motor ist für solche lasten absolut nicht ausgelegt.Selbst wenn er auf 13 PS oder mehr getjunt wird,ist das Material im Motor für sowas nicht ausgelegt.Sowas ist die reinste Motorqual und Geldverschwendung.(finde ich)

Mfg Sven
PME-Mail
Top
elmmopped
Geschrieben am: 06.02.2013, 17:41
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



Es gibt doch aber einige die an einer 125er Seitenwagen drangebaut haben.
Sogar welche an einer Rt 125.

MZ ETZ 125 Gespann
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.02.2013, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (elmmopped @ 06.02.2013, 17:22)
Passt den Luftfilter der 250er an 125er Motor (von Strömungen) oder muss man Bedüsung ändern.
Der ETZ 125 Motor hat doch nur 10PS?

Passt 125er Auspufftopf an Rahmen?

Meiner Meinung nach sollte das passen, da bei der 251er 1:1 die selben Teile der kleinen verbaut sind wenn mich nicht alles täuscht unsure.gif
Der Rahmen ist halt nur ein Stück länger bei der 251er ansonsten ist das alles gleich.
Auspuff passt auch, evt. die Auspuffstrebe der kleinen verbauen.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
elmmopped
Geschrieben am: 06.02.2013, 18:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



In die andere Richtung gehts auch.

Umbau
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.02.2013, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (elmmopped @ 06.02.2013, 18:42)
In die andere Richtung gehts auch.

Umbau

Das besagte Rahmenproblem, der 250er Rahmen ist länger...
Wenn man da mal durch ein Schlagloch fährt blink.gif blink.gif blink.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
elmmopped
Geschrieben am: 06.02.2013, 18:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



Gott sei dank will ich ich in die andere Richtung bauen!

QUOTE
Schlagloch
_clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 06.02.2013, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1306
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Ich halte dein Vorhaben für rausgeschmissenes Geld und Zeit ohmy.gif

Der 250 ccm Motor geht super für ein Dreirad,
300 ccm gehen noch besser wink.gif Eigene Erfahrungen.

Mehr gibt es da von meiner Seite aus nicht zu schreiben smile.gif



--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
elmmopped
Geschrieben am: 07.02.2013, 15:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



Ich habe beim IFM angerufen. 2000-3000€ _uhm.gif _uhm.gif

Meinten das bei Umbau unternehmen Tester kommen. Dort wäre es billliger.

Aber vermutlich immer noch sehr teuer. Damit ist das Projekt vorerst auf Sand gelegt. cry.gif

Aber: Wenn jemand jemanden kennt, der das schonmal gemacht hat, bitte melden. rolleyes.gif

Frage aber nochmal meinen MZ Händler, ob der über MZ was machen kann.

_clap_1.gif Danke für die bisherigen Antworten

PME-Mail
Top
elmmopped
Geschrieben am: 07.02.2013, 19:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 6185
Mitglied seit: 06.02.2013



Passt denn das mit dem 125er Motor überhaupt mit der Kettenflucht?
Oder läuft die Kette schief?

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter