Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung
Lorchen
Geschrieben am: 27.10.2012, 10:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011



Ich möchte mich mal kurz vorstellen, denn ich werde wohl jetzt öfter mal hier sein. Es gibt einen neuen Pflegefall bei mir.

Ich bin Ureinwohner von Strausberg östlich von Berlin und schaffe mich seit 1994 an alten MZ. Später kam noch eine EMW dazu, ein, zwei JAWAs zwischendurch, die ich in der kurzen Phase, wo sie gut liefen, ganz schnell verkauft habe, eine NSU von 1939, ein S50, S51, SR50 und der SR 2 meines seeligen Opas ist seit 1980 hier. Kürzlich, also gestern, gab's einen Habicht, und das ist der Pflegefall. Dazu mehr in einem andern Thema.

Ein kurzer Querschnitt, ungefähr in der zeitlich richtigen Abfolge:

Opas SR 2, den mein Vater 1981 mal in dieser Farbe lackiert hat. Ursprunglich war er beige mit orangener Linierung, kann er sich noch erinnern. Das Versicherungskennzeichen, was da noch dran ist, ist von 1991. So lange steht der jetzt auch. Wenn ich mal Rentner bin, irgendwann, mache ich den wieder fertig.

user posted image

Mit dieser ES 250 fing die Seuche 1994 richtig an. Die hatte ich in bedauernswertem Zustand bei Sausewind in Jüterbog gekauft, zu einer Zeit, als der alte Herr noch dort war und man mit der Taschenlampe in dem Hochregallager links hinten stöbern konnte.

user posted image

Ein paar andere Sachen:

user posted image

user posted image

Mein kleines Patina-Schwein. Optisch ziemlich runter, jedoch so konserviert. Technisch auf Vordermann gebracht. Läuft prima. Dazu die 175er Schwester aus demselben Jahr 1967.

user posted image

Nüff-Nüff (wegen des Ansauggeräusches)

user posted image

Eine von den JAWAs. Was hat mich die Kiste an Nerven gekostet.

user posted image

Die NSU:

user posted image

Eine Starrahmen-RT 200 aus Ingolstadt:

user posted image

Mein zuverlässiger Reisedampfer ETZ 301:

user posted image

SR 50 CE

user posted image

S 51. Den hatte ich vor einem Jahr für Frauchen fertig gemacht, daher die weibliche Lackierung. Aber ihr Interesse hält sich in engen Grenzen. Daher bin ich ihn ab und zu gefahren. Da hab ich keine Kosten gescheut.

user posted image

Genug geprahlt. Das ist der aktuelle Pflegefall. Der Vogel ist ganz und gar nicht flugfähig. Aufmerksame eBay-Beobachter werden den wiedererkennen. wink.gif

user posted image


--------------------
Grüße

René

Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 27.10.2012, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Na dann herzlich Willkommen hier im Forum!

Schöne Fahrzeuge die du da hast, gefällt mir gut _clap_1.gif wink.gif



--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 27.10.2012, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Na Hallo,
den Habicht hatte ich auch auf´n Kiker, hab denn aber die Foten davon gelassen, habe auch zwischenzeitlich einen anderen bekommen.
Wie soll der denn mal werden, was hast Du damit vor?
Wenn dass all eine Fahrzeuge sind, gehören Dir bestimmt auch die Hälfte der Garagen im Hintergrund biggrin.gif

Gruß

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Lorchen
Geschrieben am: 27.10.2012, 16:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011



Garagen sind's "nur" vier, eine davon ist die Schrauberhöhle.

Der Habicht soll wieder patiniert fliegen dürfen, also kein Neulack.


--------------------
Grüße

René

Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 27.10.2012, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Hallo René,

das ist eine weise Entscheidung mit dem Patinaflugbetrieb. Einen originallackierten Kotflügel in ählichen Zustand wird es schon irgendwo geben auf der Welt.
Bei meinem Habicht war es der Tank, der nicht Original war. Habe ich mir auf´m Teilemarkt letztes WE mitgenommen.
Bei uns ist es mit Garagen leider nicht so gut bestellt. Aber irgendwann kommt auch noch eine zweite dazu.

Gruß
Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
stwork
Geschrieben am: 27.10.2012, 16:38
Zitat


Unregistered









Hallo Lorchen wir kennen uns doch aus den MZ Forum siehe meine User Name hier.

Schön das du auch in diesen Forum jetzt mit bist.

Was aber wirklich schade finde ist das Frauchen nicht so viel Intresse an ihren S51 hat leider !!! Aber vieleicht kommt ja noch das richtige Intresse an ihren S51 würde mich freuen !!!

Schöne Grüße Ronny.
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 27.10.2012, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Super, ein Patinafan mehr...

Neu lackieren kann ja jeder biggrin.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 27.10.2012, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



QUOTE (MoritzSimson50 @ 27.10.2012, 18:46)
Super, ein Patinafan mehr...

Neu lackieren kann ja jeder biggrin.gif

Lackieren könnte ich später immer noch, aber dann gibts kein zurück mehr ...

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Lorchen
Geschrieben am: 27.10.2012, 22:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011



Neu lackieren ist so endgültig. das muß man sich gut überlegen. Der S 51 da oben in perlrubinrot hatte ursprünglich diese originale grüne Farbe. Weil das noch so gut war, hab ich den Lacksatz gut weg gelegt und mir schlechte Bleche auf dem Markt besorgt. Da kann ich ihn mal wieder auf originale Farbe umbauen, wenn mir danach ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße

René

Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
PME-Mail
Top
Lorchen
Geschrieben am: 27.10.2012, 22:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011



Und dieses kleine Patina-Schwein ist für manche eine Grotte, ein Rosthaufen. Mir hat es Spaß gemacht, das Ding in diesem Zustand zu konservieren und technisch aufzuarbeiten. Das spart Zeit und Geld. Ich habe damit meinen Frieden gefunden.
(Auf den Fotos sieht es sogar noch besser aus als in echt)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße

René

Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 27.10.2012, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (Lorchen @ 27.10.2012, 22:33)
Neu lackieren ist so endgültig. das muß man sich gut überlegen. Der S 51 da oben in perlrubinrot hatte ursprünglich diese originale grüne Farbe. Weil das noch so gut war, hab ich den Lacksatz gut weg gelegt und mir schlechte Bleche auf dem Markt besorgt. Da kann ich ihn mal wieder auf originale Farbe umbauen, wenn mir danach ist.

thumbsup.gif thumbsup.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

Die ES schaut doch echt geil aus, guck ma meinen Star an, bei dem geht echt alles, und ein Hingucker ist es allemal... ich denk im Traum nicht daran diesen geilen Zustand zu verändern... biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 27.10.2012, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



... die ES sieht doch wunderbar aus und beim S50/51 ist es auch nicht so das Problem mal die farbigen Teile zu wechseln. Ich bin gar mit meinen SR2e zufrieden. Weiter rosten wird er nicht und wenn meine Enkel irgendwann mal meinen er muss neu lackiert werden, nach mir bitte, jetzt nicht!

Wolfgang

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 27.10.2012, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



... nur schade, dass der Alu Kettenschutz absolut nicht rosten will ...


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Lorchen
Geschrieben am: 28.10.2012, 07:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 4152
Mitglied seit: 24.01.2011



QUOTE (Halloecho @ 27.10.2012, 22:52)
... nur schade, dass der Alu Kettenschutz absolut nicht rosten will ...

laugh.gif

Wußt ich's doch - hier bin ich richtig in Sachen Patina. thumbsup.gif

Hier noch ein Detailfoto von dem Eisenschwein, wo man sieht, wie stark es schon angegangen ist. Da hatte ich schon Bedenken wegen der Festigkeit des Blechrahmens, aber es sind keine tiefen Rostspuren. Die DEKRA hat das alles ohne Mängel durchgehen lassen. Auch da war ich skeptisch.

Selbst die DKW weiter oben, die nun wirklich - na ja - grenzwertig ist, soll nur gerichtet, nicht lackiert werden. Aber das ist ein späteres Projekt. Jetzt muß ich erstmal meine verunfallte Gespann-ES fertigmachen (das geht dem Ende entgegen) und dann den Vogel gesund pflegen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße

René

Fuhrpark: SR 50 /1 CE Bj. 1989, S 51 B Bj. 1981, 2x SR2 Bj. 59/61 und einige MZ, eine EMW, eine NSU ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter