Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was ist das ?, wohin gehört dieses Teil?
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.11.2012, 05:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Saxonia @ 01.11.2012, 22:00)
QUOTE (schwalbe rider @ 01.11.2012, 21:30)
Die Bude heißt so!



Ich werde es wohl wissen wo ich Täglich hin muss



jo Mann Alter, anscheinend nehmen die heut auch jeden ermm.gif



Bauer

Dann begründe mal deine Aussage!...

Ich weiß selber dass der Herr Gläser dieses Werk gegründet hat.
Aber seit Jahren ist es ein Tchterunternehmen der Schnellecke Group wink.gif
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 02.11.2012, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



... in den frühen Jahren der DDR wurden in Meerane alle möglichen Karossen zusammengebaut, F8, F9 und auch Wartburg, später dann Trabant und auch LKW Ersatzkarossen. Das Zeichen steht für Karosseriewerk Meerane.
In Werdau wurden LKW gefertigt.
In Meerane war das Karosseriewerk der größte Betrieb in der Stadt. Die einzelnen Gewerke waren in der ganzen Stadt verteilt.
In den 80ern waren es Trabant Kombi und Kübel.
Interessante Seite dazu Trabant Universal


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 02.11.2012, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (schwalbe rider @ 01.11.2012, 20:10)
Im KWD (Krsserie Werk Dresden) in Radeberg habense den 353 gepresst!...

Sag ich ja laugh.gif irgendwie so wars mir in Erinnerung...

Mfg Andi
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.11.2012, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (docralle @ 02.11.2012, 04:01)
Sowei ich weiß, wurde der Wartburg 353 Kombi in DD zusammengeschraubt und der Trabant Kombi in Werdau. Das Blechschild war aber meist beim Wartburg 353 Kombi drann.

Aus Werdau kamen die LKW H6(1952 bis 1959), der Omnibus H6B (der kam zwischenzeitlich kurz aus Ammendorf), G5 (1953 bis 1959 und 1964/65) ab 1960 bis 1967 der S 4000-1, von Zwickau übernommen . Der W 50 wurde auch in Werdau entwickelt (deshalb das "W"), produziert aber dann ab Juli 1965 in Ludwigsfelde . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 02.11.2012, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (schwalbe rider @ 02.11.2012, 05:22)
QUOTE (Saxonia @ 01.11.2012, 22:00)
QUOTE (schwalbe rider @ 01.11.2012, 21:30)
Die Bude heißt so!



Ich werde es wohl wissen wo ich Täglich hin muss



jo Mann Alter, anscheinend nehmen die heut auch jeden ermm.gif



Bauer

Dann begründe mal deine Aussage!...

Ich weiß selber dass der Herr Gläser dieses Werk gegründet hat.
Aber seit Jahren ist es ein Tchterunternehmen der Schnellecke Group wink.gif

laugh.gif Wozu, du arbeitest doch sowieso bei der Schnellecke Group und nicht bei Gläser rolleyes.gif



Damit ist doch alles gesagt, Herr Gläser hat nur die Firma gegründet und seit vielen Jahren ist das die Schnellecke Group laugh.gif


Haben halt viele Traditionsunternehmen heute Probleme mit dem einfachst ausgebildeten Personal, für die z.B. die Gläserwerke eben nur ne Schnelleckebude sind.


weitermachen thumbsup.gif

PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 03.11.2012, 02:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Saxonia @ 02.11.2012, 20:12)
QUOTE (schwalbe rider @ 02.11.2012, 05:22)
QUOTE (Saxonia @ 01.11.2012, 22:00)
QUOTE (schwalbe rider @ 01.11.2012, 21:30)
Die Bude heißt so!



Ich werde es wohl wissen wo ich Täglich hin muss



jo Mann Alter, anscheinend nehmen die heut auch jeden ermm.gif



Bauer

Dann begründe mal deine Aussage!...

Ich weiß selber dass der Herr Gläser dieses Werk gegründet hat.
Aber seit Jahren ist es ein Tchterunternehmen der Schnellecke Group wink.gif

laugh.gif Wozu, du arbeitest doch sowieso bei der Schnellecke Group und nicht bei Gläser rolleyes.gif



Damit ist doch alles gesagt, Herr Gläser hat nur die Firma gegründet und seit vielen Jahren ist das die Schnellecke Group laugh.gif


Haben halt viele Traditionsunternehmen heute Probleme mit dem einfachst ausgebildeten Personal, für die z.B. die Gläserwerke eben nur ne Schnelleckebude sind.


weitermachen thumbsup.gif

Wenn du meinst... Sowas Kleinkariertes dry.gif
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 26.11.2012, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Neue Frage,
was ist das für ein Moped biggrin.gif

Wolfgang

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Wombat45
Geschrieben am: 26.11.2012, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Das ist bestimmt die sagenumwobende Rüsselschwalbe laugh.gif .


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 26.11.2012, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



... oder doch einer der vielen Prototypen, die auf Regierungsweisung nie gebaut wurden biggrin.gif schade eigentlich ...


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.11.2012, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... oder die "Amsel". ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Halloecho
Geschrieben am: 06.12.2012, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



... und das ist bestimmt ne Jawa, die muss auch ordentlich Bums haben, zu zweit bei 12% Steigung geht die ab wie nix ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
domspatz
Geschrieben am: 06.12.2012, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



QUOTE (Unhold @ 27.11.2012, 16:42)
...  oder die "Amsel".  ph34r.gif

Nach umfangreichen Einblicken in bisher verschollene und beiseite geschafften Akten (wiedergefunden im Höhlenystem der Barbarossa Höhle und am schwarzen Meer) und mit Gesprächen mit, nunmehr mit neuer Identität lebenden, Personen der Entwicklungs und Führungsriege des VEB Versuchswerkes SIMSON - ZEKIWA - ZSCHOPAU kann ich mit 99,96,5% behaupten; Es handelt sich hier um den Proto Entwicklungstyp -LESMA 3-
Es ist das langgesuchte Verbindungsglied in der Evolution der Vogel Serie.


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
Essi Hermann
Geschrieben am: 06.12.2012, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011



QUOTE (domdey @ 01.11.2012, 22:23)
Ihr habt mit Karowerk Meerane,wie auch mit Gläser Recht . wink.gif

ich glaub mich zu erinnern das es auch in Dresden eine Firma gab die hieß Hornig, oder????????


--------------------
Es Grüßt
Hermann



S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km
SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt
SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt
WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun

leider hab ich noch nicht mehr

Vier Takte sind zwei zuviel
PME-Mail
Top
Essi Hermann
Geschrieben am: 06.12.2012, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011



QUOTE (Andi0105 @ 02.11.2012, 18:07)
QUOTE (schwalbe rider @ 01.11.2012, 20:10)
Im KWD (Krsserie Werk Dresden) in Radeberg habense den 353 gepresst!...

Sag ich ja laugh.gif irgendwie so wars mir in Erinnerung...

Mfg Andi

aber bloß die Heckklappen


--------------------
Es Grüßt
Hermann



S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km
SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt
SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt
WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun

leider hab ich noch nicht mehr

Vier Takte sind zwei zuviel
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 06.12.2012, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



QUOTE (domspatz @ 06.12.2012, 13:55)
QUOTE (Unhold @ 27.11.2012, 16:42)
...  oder die "Amsel".  ph34r.gif

Nach umfangreichen Einblicken in bisher verschollene und beiseite geschafften Akten (wiedergefunden im Höhlenystem der Barbarossa Höhle und am schwarzen Meer) und mit Gesprächen mit, nunmehr mit neuer Identität lebenden, Personen der Entwicklungs und Führungsriege des VEB Versuchswerkes SIMSON - ZEKIWA - ZSCHOPAU kann ich mit 99,96,5% behaupten; Es handelt sich hier um den Proto Entwicklungstyp -LESMA 3-
Es ist das langgesuchte Verbindungsglied in der Evolution der Vogel Serie.

… danke für die sehr ausführliche und detaillierte Recherchearbeit in Sachen Erlkönig, Projekt „Lesma 3“.
Bei der Steigfähigkeit ist das Teil kurz vorm Abheben und wenn das Projekt noch Federn hätte, könnte es sicherlich auch fliegen, das war dann auch wohl der Grund für die Versagung der Weiterentwicklung durch das ZK der SED, denn es galt …
„Grenzdurchbrüche nicht zuzulassen, Grenzverletzer vorläufig festzunehmen bzw. zu vernichten und den Schutz der Staatsgrenze unter allen Bedingungen zu gewährleisten“

Ähnlich verhält es sich mit dem folgenden Protomobil, getarnt als Pitty hört es auf dem Namen „Platsch“. Kann sich doch nun nach der Enthüllung jeder denken, wer da seine kleinen Mistpfoten im Spiel hatte …

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter