Hallo Marek.
Eine wirklich schöne TS hast du da.
Ich an deiner Stelle würde soeinen tollen Originalzustand belassen wie er ist aber das liegt natürlich ganz bei dir und es ist nur meine Meinung.
Zu deiner unschönen Entdeckung da unter dem Kupplungsdeckel kann ich nur sagen:
Kenn' ich!
Den Ersatzmotor meiner ETS (ist ein 1980er TS 150 Motor) hat ein ganz ähnliches Schicksal ereilt... nur noch schlimmer, denn dort hat es zum Totalausfall geführt.
Der kupplungsseitige Sprengring auf der Vorgelegewelle (unter der Kupplungswelle) ist mir nämlich zerflogen... Schleifspuren am Motorgehäuse innen (wie bei dir auch?!) wiesen darauf hin, dass das Kickstarterritzel dem Ring zu dicht auf die Pelle gerückt ist. Die Bruchstücke haben dann den Rest erledigt.
Übrigens sehe ich bei dir diesen Ring gar nicht. Sieh' da lieber nochmal nach!
(Unten ein Bild dazu aus einer Reperaturanleitung)
Allerdings sah der Bund am Kupplungskorb bei mir nicht beschädigt aus. Auch sonst war an der gesamten Kickstarter-Anlage kein Fehler zu finden was mich bis heute wundert.
Vielleicht weis da jemand mehr dazu.
Gruß, Franz
(Ich habe nur mal gelesen dass der Drehzahlmesserantrieb, so bald er etwas schwergängig geht gerne zur Problemen mit dem Kickstarter-Eingriff führt)
Angefügtes Bild
