Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorrad in T4 laden?, wie macht man`s richtig?
Saxonia
Geschrieben am: 13.11.2012, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Alternativ

-2 bessere Einwegpaletten oder 2 Europaletten
-die beiden mittleren Bretter rausnehmen
-reinstellen
-paletten nach rchts und links gegen verrutschen Schützen und das Motorrad nach unten auf die Paletten abspannen
-Abspannen mit 2 Gurten:
-unten grade und frei!! durch die Paletten und oben an das LKL, dort ne Dünne Decke auf den Tank legen und nach vorn anspannen bis die Telegabel ca 3/4 einsinkt
-hinten ebenfalls unten frei und nach oben einmal um eine Gepäckträgerseite wickeln, die andere Seite vom Gepäckträger frei (sonst kannst du nicht spannen)
-anspannen und dann vorn ruhig nocch nachspannen.
-mit nem Gummistraps die Vorderbremse blockieren

Wichtig ist auch bei Mathis version das du die ganze Sache nach rechts links, vorn und hinten verkeilst
PME-Mail
Top
mathis
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2482
Mitgliedsnummer.: 3984
Mitglied seit: 13.11.2010



QUOTE (Saxonia @ 13.11.2012, 18:53)
Wichtig ist auch bei Mathis version das du die ganze Sache nach rechts links, vorn und hinten verkeilst

Oder das ganze Gestell belasten (Steine, ...) so kann es auch nicht umfallen oder groß verrutschen.
Und am besten Antirutschmatten darunter.


--------------------
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Cunewalde
Ein Besuch lohnt sich immer!
PME-MailWebseite
Top
Saxonia
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



mit Steinen belasten? rolleyes.gif

das ist ne träge masse spätestens bei der Autobahnauffahrt kippt die das um es sei denn du hast 1,5t Betonpflaster mitgenommen.
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Langsam wird mir`s schwindlig, habt ihr mal dran gedacht was bei einem Unfall oder einer Vollbremsung passiert, da fliegt dir nicht nur das Motorrad um die Ohren sondern auch noch ne Ladung Steine.
Ich mein kann ja jeder machen wie er will, aber manche Tipps sollte man lieber für sich behalten. Nothing for ungood, wie Loddar sagen würde. wink.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
mathis
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2482
Mitgliedsnummer.: 3984
Mitglied seit: 13.11.2010



Ich habe meine Schwalbe und S50 einfach auf den LKW gestellt und je mit ein Spanngurt festgemacht und sind ohne schaden 500 km weit gefahren.


--------------------
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Cunewalde
Ein Besuch lohnt sich immer!
PME-MailWebseite
Top
simson willi
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:44
Zitat


Unregistered









@ saxonia, die idee mit den Paletten ist sehr gut, ich wär mir morgen mal bei meim Vater auf Arbeit 2 Einwegpaletten holen, und mir dann mal was bauen !!

Mathis, das mit den Steinen ist echt Lebensgefährlich, das kann dir beim Bremsen alles um die Ohren fliegen, oder das Motorrad kaputt machen !!
Top
Saxonia
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



an Zurrösen/Bordwänden oder an Steinen?
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:56
Zitat


Unregistered









QUOTE
Ich habe meine Schwalbe und S50 einfach auf den LKW gestellt und je mit ein Spanngurt festgemacht und sind ohne schaden 500 km weit gefahren.


So kenn ich dich !!
Solange man was hat wo man den Spanngurt festmacht geht das ja auch !! blink.gif

QUOTE
....oder an Steinen?


der war gut!! laugh.gif
Top
Halloecho
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Meine Moped´s sind fast alle schon mal mit´n Kangoo mitgefahren, im Notfall passen da auch mal 2 rein. Mit 2 Spanngurten gesichert an den Ösen und um den Lenker und um den Gepäckträger gings dann auf die Reise. Bei ner schweren ES 250 bin ich mir da nicht so sicher, aber ne 150ger sollte auch nicht das Problem sein so zu transportieren.

Wolfgang

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
simson willi
Geschrieben am: 13.11.2012, 20:11
Zitat


Unregistered









Ach wenn die auch in den Kangoo passen würde nehmer den, so einen hat mein Vater auch in der Firma, da müssen nur die Rücksitze raus, und der hat wenigstens jede menge Befestigungspunke.

Denn beim neuen Espace passt ja nichtmal mehr ne Schwalbe von der Höhe rein !

Danke Wolfgang!!
Top
Saxonia
Geschrieben am: 13.11.2012, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Jap, Wolfgang die 150er ES bekommt man aauch in einer A Klasse transportiert laugh.gif

und die 250er hätte ohne Gepäckträger auch reingepasst rolleyes.gif biggrin.gif
PME-Mail
Top
Halloecho
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



QUOTE (simson willi @ 13.11.2012, 20:11)
Ach wenn die auch in den Kangoo passen würde nehmer den, so einen hat mein Vater auch in der Firma, da müssen nur die Rücksitze raus, und der hat wenigstens jede menge Befestigungspunke.

Denn beim neuen Espace passt ja nichtmal mehr ne Schwalbe von der Höhe rein !

Danke Wolfgang!!

Die Rücksitze klappe ich einfach runter, geht bein Kangoo Phase 2 wunderbar und in der Länge mache ich den Beifahrersitz noch platt.


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
simson willi
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:20
Zitat


Unregistered









Hmm also mit Beifahrersitz geht wohl nicht, wenn das so wäre, wird das mit dem Kangoo nix, denn ich will auch noch mitfahren .

Der Kangoo von meim Vater auf Arbeit ist noch einer von den ersten, ich wär das morgen mal ausmessen, und ist die kleine TS /1 länger als die /0 oder nimmt sich das nix ??

Nochmal zum Thema Steine Klick...
Top
Schmied
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (simson willi @ 13.11.2012, 20:11)
Denn beim neuen Espace passt ja nichtmal mehr ne Schwalbe von der Höhe rein !

Nehmt nen Trabi, da bekommt man Moped samt Anhänger weg! rolleyes.gif
laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Der über mir hats drauf! laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter