Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fahrradanhänger der DDR, Schwalbennest-Wissen erweitern
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 14.10.2014, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

kann mir jemand dazu etwas sagen _uhm.gif

Eigenbau ? Mal die Räder weg gedacht ... Der reine Rahmen und Holzaufbau. Ein bestimmter Typ oder ne Eigenkonstruktion ...

Gruß Björn


user posted image


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Schwabe
Geschrieben am: 14.10.2014, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011



Sieht nach selbstgebautem Mopedanhänger (für Moped mit Lenkenendenblinker) aus.


--------------------
MAW Hühnerschreck "Gruppe" im Fratzenbuch: http://www.facebook.com/groups/maw.huehnerschreck
PME-Mail
Top
rostpopel
  Geschrieben am: 10.07.2015, 22:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 3550
Mitglied seit: 20.06.2010



QUOTE (Theofilo @ 09.05.2013, 19:06)
Herst.: VEB RWN Neubrandenburg
Typ M 005 KTA Type 351
Baujahr 1962
Fahrgestellnr. 903
Zul. Gesamtgewicht 60 kg

Gefunden bei scheunenfun.de

user posted image

Hallo, ich habe einen solchen Anhänger, leider ist kein Typenschild drann, kann mir jemand sagen, wie die Fahrgestellnummern in den Produktionsjahren verteilt sind?

Bearbeitet von rostpopel am 10.07.2015, 22:23

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
fabiandiamant
Geschrieben am: 17.04.2021, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 822
Mitgliedsnummer.: 4106
Mitglied seit: 09.01.2011



Moin...

Kann jemand sagen, wie diese Kupplung am Anhänger befestigt wurde?

Grüße

Bearbeitet von fabiandiamant am 17.04.2021, 09:00

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 17.04.2021, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo,

ist einfach. Eine Seite an der Deichsel vom Fahrradanhänger und andere Seite an der Schraube der Sattelhöhenverstellung vom Fahrrad.

MfG
Steffan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Soemtron
Geschrieben am: 17.04.2021, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Soemtron
Geschrieben am: 17.04.2021, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



... Schleichwerbung ! rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Jenenser
Geschrieben am: 18.04.2021, 07:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1806
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Schöner Klaufix im Originallack auch schon selten. Mach mal dünn Owatrol auf den Rost, das er so bleibt wie er jetzt ist.

Vorher mit feiner Stahlwolle den losen Lack und Rost sanft entfernen....


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Thema wird von 3 Benutzer(n) gelesen (3 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 3 4 [5]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter