Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ritzel demontieren, Hinteres Ritzel abdrehen
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 13.11.2012, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Moin Leute,

letzten Sonnabend hab ich mal wieder ne Runde gedreht, durch die Heide und beim
fahren höre ich 1x knacken, angehalten, am Hinterrad merkte ich das eine Speiche
gebrochen war ( man muss dazu sagen das schon eine Speiche gebrochen war biggrin.gif ).
Hatte zwar nen bissl nen Ei drinne ging aber noch, weiter gefahren, noch einmal da selbe passiert.
Lange Rede kurzer Sinn, habe die alten Speichen entfernt, die Hinterrad Nabe auseinander
genommen und gereinigt ( Will die neu einspeichen lassen), nu ist aber beim Antreiber noch das Ritzel drauf ( drauf gedreht ), dürfte ja ein Rechtsgewinde sein, d.h. nach links abdrehen, hab aber nichts bewegt bekommen. Gibts da nen Tipp wie man das abbekommt oder nen Werkzeug? _uhm.gif

Schö Abend
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 13.11.2012, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Moin,

schau mal im Reparatur-Fred auf den hinteren Seiten, da wurde das schon ausführlichst beschrieben wink.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 13.11.2012, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Du meinst den Reparatur Thread? Da bin ich die letzten 7-8 Seiten mal grob
durchgegangen, hab aber nichts gefunden. Werd morgen mal genauer schaun, mal sehen
ob ich es finde. smile.gif
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:00
Zitat


Unregistered









Da gibts doch gar kein Problem. Nabe ist auseinandergebaut, dann kommen die neuen Speichen rein, dann wird die Nabe wieder zusammengesetzt und dann wird zentriert. Das Ritzel kann ganz bequem auf dem Antreiber bleiben.
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Es sei denn die Zähne des Ritzels sehen aus wie die Flosse vom Weißen Hai... huh.gif

Dann würde ich es auch wechseln.

Im Prinzip ist ein Wechsel nicht schwer solange du den Antreiber sorgsam behandelst.

Grüße
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 13.11.2012, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Wie Justus schon schrieb muss das Ritzel nicht extra abgeschraubt werden wenn du den Antreiber schon ausgebaut hast. Wenn das Ritzel runter soll weil es Schrott ist, dann spannst du den Antreiber in nen Schraubstock, am besten aber zwischen Backen und Antreiber jeweils Holz zum Schutz stecken. Dann nimmst du ne Wasserrohrzange und drehst damit das Ritzel entgegen den Uhrzeigersinn ab. Je nachdem was der Vorbesitzer für Waden hatte kann das ziemlich fest sein biggrin.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 14.11.2012, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Moijn Leute,

werde es wohl so machen das ich dem Einspeicher die Nabe gebe, vlt auch die ganzen Teile zum zentrieren, mal sehen ob er es macht, ohne Preisaufschlag.
Das Ritzel sieht noch einwandfrei aus, deswegen lasse ich auch erstmal Wasserrohrzange Methode biggrin.gif , die probier ich aus wenn es soweit wink.gif ist biggrin.gif .

Danke Euch
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 14.11.2012, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Die Wasserrohrzange sollst du ja auch nur nehmen wenn das Ritzel eh schon Schrott ist wink.gif Wenn das Ritzel heil ist, nimmst du ne Kettenpeitsche oder ein Stück Holz und nen Hammer. wink.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 14.11.2012, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Ja genau, deswegen als allerletze Alternative die Wasserohrzange Methode biggrin.gif .
Holz & Hammer denk ich nicht das ich das abbekomme, hatte es mit ner Kettenpeitsche schon probiert, keen mm biggrin.gif, na dann muss es erstmal so gehen so wie das Rizel noch gut aussieht.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 14.11.2012, 18:46
Zitat


Unregistered









Wenn ein altes Ritzel eh hinüber ist und es partout nicht vom Antreiber will, kann man es auch vorsichtig auftrennen (Dremel etc.). Zwar sägt man evtl. ein mü in's Gewinde des Antreibers, aber das sieht man a) nach Montage des neuen Ritzels nicht mehr und b) schadet es dem Antreiber auch nichts. Jedenfalls kann man so die Spannung aus dem Ritzel nehmen; indem man den gefrästen Schlitz dann noch etwas weitet kann es ohne größeren Aufwand abschrauben.
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 15.11.2012, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



@Jeeves: Danke für die Idee smile.gif , werd ich anwenden wenn das Ritzel hinüber ist.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter