Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star zieht nicht!, Mein Star zieht nicht geht fast aus!
SimmeStar1403
Geschrieben am: 01.08.2007, 20:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 744
Mitglied seit: 31.07.2007



Ganz normalen 2-Takt Mix von XerVex, den wir auch in die Mischung für Motorsense und Kettensäge geben. Es kann ja sein es gibt spezielles Moped-Öl mit Bleizusatz.

Gruß
Max
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 01.08.2007, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ich bin der Meinung an deinem Startervergaserkolben fehlt der Abdichtgummi bzw. macht er nicht richtig zu. Überprüfe mal am Vergaser ob der Seilzug vom Choke ca. 1-2mm Spiel hat im geschlossenem Zustand und schraub mal dessen Kolbenschieber raus und schau ob unten ein vernünftiger Gummi dran ist, der auch korrekt abdichtet.
Christian.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
starlinerf
Geschrieben am: 01.08.2007, 23:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



sanitiär silikon.... blink.gif

du bist dir schon der tatsache bewusst, das dein motor wesendlich heißer wird als dein badezimmer...

silikon als ersatz zu papierdichtungen zu verwenden ist kein frevel..aber nur wenn der silikon dafür gedacht ist..

mal auf die schnelle zwei marken hersteller von hitze beständigen silikon für den fahrzeugbau/motorabdichtung...

-victor renz
-petec

käuflich um die ecke bei jeder autowerkstatt... thumbsup.gif

gruss micha
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 02.08.2007, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Sag mal, Tankst du in Marokko oder wo holst du den Verbleiten sprit her? _uhm.gif
Silikon ist im KFZ-Bereich grundsätzlich nicht so geeignet. Weil: Da ist Essigsäure drin und die greift das blanke Metall an. ohmy.gif
Lieber bisschen mehr ausgegeben und richtige Dichtmasse besorgt.
Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Sven
Geschrieben am: 02.08.2007, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (Toni @ 2. Aug 2007, 01:22)
Silikon ist im KFZ-Bereich grundsätzlich nicht so geeignet. Weil: Da ist Essigsäure drin und die greift das blanke Metall an.  ohmy.gif
Lieber bisschen mehr ausgegeben und richtige Dichtmasse besorgt.

Toni, ich fürchte, wenn du temperaturbeständige (> 150°C), elastische Dichtmassen suchst, wirst du meist früher oder später wieder bei einem Silikon landen. Es stimmt schon, dass beim Vernetzen des Silikons Essigsäure entsteht, aber das sind ja keine Unmengen und die verschwinden spätestens dann, wenn der Motor mal heißgefahren wurde. Zumal Essigsäure zwar durchaus Eisen, Magnesium und Zink angreifen kann, Aluminium aber so gut wie nicht. Ich kann hier auch ein bißchen aus Erfahrung plaudern biggrin.gif .

Gruß Sven
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 02.08.2007, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (SimmeStar1403 @ 1. Aug 2007, 17:27)
Beim Selbermischen: muss ich Benzin Bleifrei nehmen oder verbleit? Ein spezielles 2-Takt Moped Öl habe ich nämlich nicht.


Max,

nachdem ich mir das eben so durchgelesen habe fürchte ich, dass du hier doch noch Einiges durcheinander bringst. Vielleicht machst du dich erst mal ein bißchen mit der grundsätzlichen Funktionsweise eines Zweitaktmotors vertraut. Das ist nicht böse gemeint, aber ich denke mal, dann kann dir noch viel besser geholfen werden wink.gif .

Gruß Sven
PME-Mail
Top
SimmeStar1403
Geschrieben am: 02.08.2007, 12:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 744
Mitglied seit: 31.07.2007



Sven,
früher, wo sich nicht jeder in der DDR ein Auto besaß, hatte fast jeder ein Moped.
An den tankstellen gab es auch noch verbleiten Benzin und man konnte sogar bereits gemischtes kaufen.
Das mit dem speziellen Moped-Öl meinte ich damit, dass da vielleicht, weil es kein verbleites Benzin (außer an der Tankstellebei uns in der Nähe) mehr zu kaufen gibt, ein Bleizusatz enthalten ist.

Warum sollte ich mir deshalb das Prinzip eines Motors genauer anschauen???




So, nun habe ich mir erst mal den Schwimmer im Vergaser vorgenommen. Dieser ist schon so eingestellt, dass der vergaser gar nicht mehr Kraftstoff durchlassen kann.
Der Choke hat ne neue vernünftige Dichtung, Spiel ist Vorhanden.

Dann wollte ich mal die Zündung richtig einstellen. Der Star hatte ganz eindeutig eine starke Frühzündung. Das habe ich geändert und den Zündzeitpunkt auf 1,5mm vor OT eingestellt.
Aber wie ändert man den Abstand der Unterbrecherkontakte????
Bei der Star (1971) Zündung sind 3 Schrauben:
- Die Schraube für die Grundplatte um den Zündzeitpunkt einzustellen.
- eine Schraube, die den Zugdraht für den Unterbrecher hält und
- noch eine Schraube, die direkt oben auf dem Unterbrecher liegt, an die ich leider nicht herankomme

Kann mir bitte einer weiterhelfen??

Gruß
Max
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 02.08.2007, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Hallo Max,

dass es dir beim Zweitakt-Öl um den Bleizusatz ging, habe ich dann wirklich falsch aufgefasst. Sorry, kam aber in deinem Text etwas unklar rüber.

Übrigens, nicht nur im Osten, nein, auch im Westen gabs früher ausschließlich bleihaltiges Benzin biggrin.gif , denn wie Norbert schon schrieb, war dies zur Schmierung der Ventile / Schutz der Auslassventilsitze notwendig (natürlich auch Antiklopfmittel), beim Zweitakter aber mangels derselben nicht zwingend notwendig.

Das Einstellen des Kontaktabstandes dürftest du auch irgendwo in Norberts Zündungsfred finden. Die Schraube, die du hierzu lösen musst, muss von aussen frei zugänglich sein ! Wenn sie offen ist, kannst du den Unterbrecherhebel vom Unterbrechersitz abheben. Du brauchst weiterhin eine 0,4 mm Blattlehre, die du dazwischen klemmen kannst.

Hier nochmal der Link zum Zündungsfred : https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1142

Gruß Sven
PME-Mail
Top
SimmeStar1403
Geschrieben am: 02.08.2007, 16:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 744
Mitglied seit: 31.07.2007



Ja, sorry, hab mich verschrieben....der Abstand ist bereits erledigt, aber ich weiß nicht, wie ich die Schwungscheibe ohne einen Speziellen Abzieher abbekommen soll, um die Grundplatte zu verschieben

Edit: Also nicht direkt verschrieben...hatte eine etwas verwirrende Anleitung und hab deshalb Unterbrecherplatte mit Grundplatte vertauscht und somit deren Zweck.....Dumm muss man sein biggrin.gif
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 02.08.2007, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (SimmeStar1403 @ 2. Aug 2007, 17:09)
...aber ich weiß nicht, wie ich das Schwungrad/den Schwungdeckel ohne einen Speziellen Abzieher abbekommen soll, um die Grundplatte zu verschieben

Max, das geht nur mit diesem speziellen Abzieher,- mit nem 2- oder 3-Arm - Universalabzieher verziehst du dir unter Umständen das Schwungrad.
So, ich bin für heute raus hier...

Gruß Sven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.08.2007, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Max, Deinen Äusserungen entnehme ich, das Du "so dumm" nicht bist. biggrin.gif

Du kommst um das Abziehen des Polrades nicht drumrum. Beschaff Dir einen Abzieher!

Bereinige die Grundplatte, insbesondere den Unterbrecher. Schaue auf den Kontaktzustand!. Ein neuer Unterbrecher kostet um die 6 Eus. Tue es! und stell ihn ein.

Wenn Du die Zündung als "Störenfried" ausschliessen kannst, ist Dir viel geholfen.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
starlinerf
Geschrieben am: 04.08.2007, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 207
Mitgliedsnummer.: 727
Mitglied seit: 25.07.2007



QUOTE (Toni @ 2. Aug 2007, 00:22)
Sag mal, Tankst du in Marokko oder wo holst du den Verbleiten sprit her? _uhm.gif
Silikon ist im KFZ-Bereich grundsätzlich nicht so geeignet. Weil: Da ist Essigsäure drin und die greift das blanke Metall an. ohmy.gif
Lieber bisschen mehr ausgegeben und richtige Dichtmasse besorgt.
Mfg. Toni

oh doch..ist er

es muss nur schlicht die richtige sorte sein...dem fortschritt sei dank... biggrin.gif
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 05.08.2007, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



wink.gif
servus die burschen,
der abzieher ist goldes wert, ich habe mir einen besorgt (dumcke) der
in das gewinde des polrades passt und mit einem 17ner die schraube
eindreht und so das polrad gegen die kurbelscheibenwelle verschiebt,
löst.

doch interessanter weise, habe ich die gleichen probleme immer noch,
im stand guter lauf, sobald gang drinn, komme ich zwar leidlich weg,
doch ein kleiner hügel und gar isses.... sad.gif

deshalb und auch ob des urlaubs, ist der hisi, wir erinnern uns (matthias),
auch etwas stad geworden (stad = leise) und ich muß ganz ehrlich bekennen,
damit oute ich mich hier!, daß ich an mögliche grenzen stoße. ich verstehe
prinzip, wirkungsweise und herangehen an dieses problem, doch irgentwas
übersehe ich möglicher weise. hmm.gif

deshalb gehe ich, wie vom blauen norbert empfohlen (er wird sich freuen,
wenn ich seinen rat annehme), in den zündungsfred und lese einfach nochmal
nach. denn die schwalbe habe ich so zusammenbekommen, wie ich sie mir
vorstellte, bis auf die blinker tut alles seinen dienst (wobei ich dem blinkgeber
noch auf die 43-jährige pelle rücken werde, kenne die glühdrahtgeber noch
von meiner alten ES 150), da werde ich das leistungsproblem auch noch packen,
doch ab dem oktober ist halt der glockner zu...... weep.gif mein jahresziel!

doch jetzt geht es ab, mit der dicken in den sonnenschein, letzter sonntag im
urlaub, morgen holt mich der wahnsinn wieder ein....

gruß vom hisi ph34r.gif
dem matthias biggrin.gif
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 05.08.2007, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Also, um auf das Problem mit dem Leistungsverlust zurückzukommen.
Ich hab den starken Verdacht, dass es an der Gemischzusammensetzung liegt, ergo am Vergaser/ Ansaugsystem. Das selbige Problem hatt ich bei meiner Schwalbe mit Sperbermotor. Im Stand einwandfrei Standgas, sobald der Schieber/Kolben bewegt (also am Wickel gedreht) wurde ging nichts mehr. Bei mir war´s die HD im Düsenstock.Also Jungens beäugt Euren Vergaser mal intensivst und bringt die korrekte Bedüsung in Erfahrung, dann besorgt Euch Bremsenreiniger oder Startpilot und nebelt mal die Region um den Vergaser bei laufendem Motor ein.(Nur nicht in die Patrone sprühen laugh.gif )
Oder mal nen "Zweitvergaser" organisieren.

MFg. Christian


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 05.08.2007, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hisi, wurde dein Motor überholt oder nur gereinigt? Wieiviel KM hat das Goldstück nun schon auf dem Buckel, tippe auch auf Nebenluft thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter