| 
    
     Vorstellung einer AWO Touren von 1958
    
      | Der dresdener007 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 353
 Mitgliedsnummer.: 11114
 Mitglied seit: 14.04.2020
 
 
 
  
 |  Hallo zusammen, Ich habe sie schon unter "eure neueste Anschafgung" gezeigt, aber hier nun das eigene Thema. Sie ist Am 03.06.1958 "Geboren", sie ist aus 2.Hand. Im Brief ist nur der Erstbesitzer eingetragen da der Zweitbesitzer mit ihr nie gefahren ist.  Vorübergehend Stillgelegt ist sie seit dem 28.12.1979. Die AWO hat noch Origallack und dieser wird auch Erhalten. Die Technik muss vorraussichtlich zum großenteil überholt werden. Hier nun ein paar Bilder:  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Viele Grüße aus Dresden
 Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
 |  
      |  |  |  
    
      | Moped Micha |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2305
 Mitgliedsnummer.: 9051
 Mitglied seit: 16.08.2016
 
 
 
  
 |   | QUOTE (boerdy61 @ 15.05.2023, 19:29) |  | Feines Patinateil. Hätte ich auch genommen. Erst mal die Basics machen, Vergaser, Kerze, Unterbrecher, ZZP und Ventile prüfen, Öl wechseln. Vllt hast du schon Glück, dass sie anspringt. Oft ist aber leider der Zündmagnet hinüber, Lack der Wicklung der Zündspule spröde. Versuchs und berichte! | 
 So sehe ich das auch, Glückwunsch dazu! In meine Touren habe ich den hier verbaut:https://www.old-motorcycle-parts.com/Magnet...r/AWO-ZS3-EZ41/ Das Aufmagnetisieren hatte nicht lange gehalten.  
 --------------------
 
 Bleibt gesund!
 Grüße
 Micha
 |  
      |  |  |  
    
      | Der dresdener007 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 353
 Mitgliedsnummer.: 11114
 Mitglied seit: 14.04.2020
 
 
 
  
 |  Ist Original, Bremslicht wurde meines Wissens nach seit Ende 1956 verbaut. Wir haben die Elektrik übrigens mal Kontrolliert, funktioniert alles. Hier noch ein Bild von der Lampe, wir haben da drin nichts geputzt oder neu gemacht    . Viele Grüße Richard   
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Viele Grüße aus Dresden
 Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
 |  
      |  |  |  
    
      | Der dresdener007 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 353
 Mitgliedsnummer.: 11114
 Mitglied seit: 14.04.2020
 
 
 
  
 |  Vielen Dank. So sieht sie seit Heute aus. Übrigens war der verbaute Zündmagnet aus 06/66, dieser ist jedoch Tod. Desweiteren sind Zylinderkopf und Ventildeckel  von der Nummer her übereinstimmend      . Die Ventildeckel haben aber leider Korrosion angesetzt die sich nur sehr schwer entfernen lässt. Viele Grüße Richard  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Viele Grüße aus Dresden
 Meine Fahrzeuge: SR2E BJ.1961, S50 BJ. 1977, MZ ES 125 BJ. 1965, DKW RT 100 BJ.1937, NSU 201 ZD-pony Block Bj.1938
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |