Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung/Anfrage
wolfgang81
Geschrieben am: 03.12.2013, 19:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 6018
Mitglied seit: 21.11.2012



Hallo Wolle

Ja du hast Recht mit den Kabelbindern. Hab ich so noch keinen Gedanken daran verschwendet. Ich werde das gleich in Angriff nehmen.
Gut das immer mal jemand was auszustetzen hat. wink.gif
Nur so wird die Maschine besser und originaler. thumbsup.gif

Danke
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 03.12.2013, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Ich muß zwei Sachen an meiner /2 korrigieren:
1.das Rüli mit Stoplicht gehört nicht dran. Im Kettenkasten war kein Schaltkontakt für das Bremslicht montiert: eine Blindschraube im Kettenkasten war alles (Bremslicht vorbereitet). Ich denke , da war wie an der /1 noch die Hexennase dran.
2.Die Mz-Schwinge am Tankist falsch, original gehört eine IFA Raute dran.
Denn es handelt sich lt. Typenschild um eine IFA RT 125/2, keine MZ 125/2
Die Maschine ist 1998 restauriert worden, da wußte ich das alles noch nicht; man lebt mit seinen Fehlern.
Grüße
RTWOLLE
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 03.12.2013, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



Die Schwarze RT ist echt super schön!
Die grüne RT: Wolfgang, dich habe ich schon einmal gelobt, toll!!!
Gerade in den 90ern gab es kaum Infos oder Nachbauteile...das war ganz was anderes! Ich weiß es es noch wie gestern und ich war da erst 17...
Grüße, Tilo.
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 04.12.2013, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Tilo,
ich weiß, danke. Im VFV-Forum?
An der grünen ist aber auch kein Reproteil dran; damals gabs keine.
Ich habe die Erfahrung gemacht, und die wurde aktuell wieder mal bestätigt, dass es nichts besseres als die Verwendung von Originalteilen gibt. Der Weg dazu ist zwar etwas schwierig und langwierig, aber er ist gehbar. Aber dafür passt dann alles; kein Nacharbeiten.
Hier noch ein kleines Gruppenbild als Denkanstoß, dass es auch andere Farben als schwarz gab.
Grüße
Wolfgang

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 04.12.2013, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...damals gab es die grandiosen Gummiteile von Müllers aus Zeulenroda...und Speichen von Stemler. Mehr nicht.
Schicke bunte Strich Null Sammlung!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 4 5 [6]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter