Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KW-Rollenlager in C3 nehmen?
miaz
Geschrieben am: 18.01.2013, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Die Trabant KW hatte Sonderlager, diese passten sicher nicht in die MZ.
Wer sich da mal einlesen will: KLICK.


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 18.01.2013, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (miaz @ 18.01.2013, 19:42)
Die Trabant KW hatte Sonderlager, diese passten sicher nicht in die MZ.

Schon klar , es ging doch wohl eher darum , die schlechte / unterschiedliche Qualität der alten Lager zu verdeutlichen ... wink.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
miaz
Geschrieben am: 18.01.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



QUOTE
Schon klar , es ging doch wohl eher darum , die schlechte / unterschiedliche Qualität der alten Lager zu verdeutlichen ...

Unter anderem, denn der Threadstarter wollte ja was zu C3 Lagern für einen nicht genannten Motor wissen. Zu defekten Lagern aus DDR Zeiten bis jetzt nichts belegtes, leider nur Hörensagen und Verallgemeinerungen.
Heute gehen nach wie vor Lager kaputt, da kommt aber keiner der sagt, es waren "zu große Kugeln" drin. hmm.gif


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.01.2013, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Irgendwie habe ich beim Lesen das dumpfe Gefühl, dass viele keine Ahnung haben was C3 überhaupt bedeutet. hmm.gif
C3 heißt, dass die Lager eine höhere Axiallagerluft haben, als die Standardlager und somit Fluchtungsfehler ausgleichen können und nichts weiter. Die Toleranzen sind auch heute nicht wirklich fest, jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 18.01.2013, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...genau!
Und weiterhin ist das hier nicht das Forum für Trabant mit polnischen Lagern...
Was spricht denn nun gegen die Verwendung von Kugellagern im RT Motor?
Gruesse, Tilo.
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 18.01.2013, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Für den RT Motor gibt es doch sicher eine BA. Darin sollten doch diese Angaben zu finden sein.

QUOTE
Die Toleranzen sind auch heute nicht wirklich fest, jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen.


Für die deutschen Hersteller gilt die DIN 620.


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.01.2013, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nenne mir mal einen deutschen Hersteller.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 20.01.2013, 00:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Na, die deutschen Hersteller sind ja wohl bekannt...
Bedeutet nicht, dass von denen alle Lager in Deutschland gefertigt werden. Massenware kommt, wie ich schon schrieb, aus dem Ausland, gefertigt nach DIN. Das ist normal, es regt sich ja auch keiner auf, wenn er einen VW oder BMW kauft, gefertigt auf einem anderen Kontinent.

Was aber von diesen Herstellern in Deutschland vertrieben wird, unterliegt der DIN und der ISO 9000. Würden diese Prämissen nicht eigehalten, wären diese Firmen längst pleite.
wink.gif


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
fatpig
Geschrieben am: 30.07.2013, 11:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6674
Mitglied seit: 26.07.2013



...na dann stell doch Aion Gold mal ein paar Bilder ein und lass uns teilhaben Gruss. Eike.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter