Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein ´67 Star
domdey
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Also, meine gefiederten Tiere pennen ihren Winterschlaf Ende März aus . Dann geht's peu a peu auf die Piste . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Sieht doch auf den ersten Blick schick aus. Schön viel Patina. biggrin.gif

Also die Sitzbänke waren 67 noch grau/grau mit Seitennaht.
Das Grau an den Seiten war aber heller als das auf der Sitzfläche.
Und Alu-Leisten und Simsonschild sollte sie natürlich auch haben.

Zum Zulassen des Moppeds brauchst du lediglich Papiere. Das heißt entweder die originalen DDR-Papiere, oder ne Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vom KBA. Letztere kann man im Internet bestelln.
Damit gehste dann zur Versicherung, sagst, dass du n Moppedschild möchtest und dann kriegste eins.

Geh am besten mit deinem Star zur Allianz, da kriegste das Kennzeichen für 25 €, wenn dein Mopped 30 Jahre alt oder älter ist.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Nicht wundern dass auf der linken Seite der Korken fehlt!
Bald wird ein originaler Nieren-Spiegel in passender Optik den Lenker zieren!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



... und was wird mit "Ochsenaugen" ? wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Leider haber ich keinerlei Papiere. wink.gif
Das Moped wurde mit den typischen Handschlag gekauft...also benötige ich einen Kaufvertrag zur Ausstellung der neuen Papiere? hmm.gif

Gut ok, dann bin ich erstmal aufgeklärt!
Das wird mein Alltagsmoped, also auch das erste was angemeldet wird. biggrin.gif
Bei der Allianz bin ich auch Kunde, da sie nur 4km von mir weg ist und natürlich aufgrund der Oldtimer-Versicherung. wink.gif

@domdey: An den Ochsenaugen bin ich wie gesagt dran.. mal sehen was ich erreichen kann. thumbsup.gif
Damit sehe der gute aber deutlich besser aus! wink.gif
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Der Motor trägt übrigens ein "E" vor der Nummer, also ein originaler Ersatzmotor! _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Meines Wissens nach musst du nur typenspezifische Angaben machen, sprich:
Zulässiges Gesamtgewicht, Baujahr, Typ, Fahrgestellnummer.
Also nur das was aufm Typenschild steht. So war es bei mir vor ein paar Jahren.

Aber ich hab so n Formular hier, was man ausfüllen muss.
Da musste noch angeben:

Zusätzliche Bezeichnung: (zb Comfort, Enduro)
Reifengröße
Blinker ja/nein
Anzahl der Gänge
Scheinwerferleistung
Lenkerform hoch/flach
Zündung Schwunglicht/ Elektronik
Starter
Schaltungsart
Sitze
Anzahl der Rückspiegel
Batterie
Höchstgeschwindigkeit
Signalhorn mit/ohne/über Monozellen

Edith: Wo hatn dein Motor die Nummer? hab ich ja da noch nie gesehn hmm.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Ein Bild vom Tacho, nebst Tachostand!
Es ist zwar nicht der originale von 1967, lässt aber in Verbinung mit dem anderen Motor auf eine GR vermuten!
Der Vorbesitzer der Jahrzehnte lang auf diesem Fahrzeug zur Arbeit fuhr, ist bereits jenseits der 90 Jahre und kann ihn leider nicht mehr nach sowas fragen...

Edit: 14336,4 km wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Rahmennummer: 305777X
Motornummer: E1853014
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Die Motornummer befindet sich schräg unterhalb des Zündkabels!
Irgendwie hatten das aber nur die Star-Motoren..

Ich kenne 3 originale Stare und alle haben die Nummer genau an der Position...

Kann mich jemand vllt. darüber aufklären? smile.gif
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 16.03.2013, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Die Motornummer hat sich keineswegs nur beim M53/1 "Ersatz" an dieser Stelle befunden.
Beim M54/11 war die Motornummer auch an dieser Stelle und das nicht nur wenn es ein Ersatzmotor ist.
Vereinzelt gibt es nämlich auch bei erst-Motoren in den zuletzt gebauten Habichten diese Anordnung der Motornummer.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.03.2013, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das Verlegen auf die rechte Gehäuseseite geschah deshalb, weil beim Stanzen der Nummern auf der linken Seite die Gefahr bestand, dass die Dichtflächen zum Kupplungsdeckel in Mitleidenschaft gezogen wurden . wink.gif

Edit: Am Motorgehäuse meines '73er Habicht ist die Motornummer auch links angeordnet . Am Gehäuse meines '74er Stariberts ist sie rechts . Beide haben keine Ersatzgehäuse . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Moin Flo!
Also die 3 anderen Stare die ich kenne haben noch ihre originalen Aggregate und die haben es auch so!
Das mit dem M54/11 is mir neu, kenne auch ein paar und die haben alle ihre Nummern an der linken Seite....
aber das wird wohl so sein wie mit vielem... vllt. wurden ja ein paar Star-Motoren bestanzt und dann gleich im selben Zug ein paar m54er... wink.gif

@domdey: thumbsup.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.03.2013, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Siehe meine Editierung letzten Beitrags . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 16.03.2013, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Wie gesagt es war ja nicht auf die Ersatz-Gehäuse bezogen sondern auch auf die originalen! wink.gif

Ob nun links oder rechts ist doch egal, laufen müssen se am Ende! thumbsup.gif

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter