Ein ´67 Star
Simson_Cruiser |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012

|
Ja ölig und eben nass! Aber er sprang immer glei wieder an, kurioserweise manchma nur mit Schock! Achso und heute hab ich mit meinem Vater und unserem guten Oxidenbrenner aus DDR-Zeiten den Auspuff mal ausgebrannt... Es war alles zu, man hat nur noch zwei Lichtspalte gesehen wenn man vom Krümmer aus durch den Mittelpott sah... Er meinte selber, dass der Bock garnet richtig laufen könnte, da die Ölkohleschicht best. 4mm stark war. naja morgen wird er wieder zusammen gesetzt und dann mal schaun.. Und kann mir einer sagen, wie weit der Öleinfülldeckel in den linken Seitendeckel hineinragt?? Der suppt da wie Sau raus, das geht die ganze Zeit so..
|
|
|
Simson_Cruiser |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012

|
Ja eine Dichtung ist dahinter Raffi  , aber sie scheint i-wie nicht ganz zu passen... Schließt nicht gleichmäßig bündig ab.. Ist zwar nur sehr gering, aber je nachdem wie ich sie schiebe, verbessert poder verschlimmert sich der Ölaustritt. Ganz dicht hab ich ihn jedenfalls nie bekommen.
|
|
|
Mopped_Michi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 6035
Mitglied seit: 01.12.2012

|
Mensch das Problem ist nicht die Dichtung, sonder ganz einfach nur der Deckel. Der ist normales Alu, wie ein Vergaserflasch, der gern mal verzogen wird, weil irgendwelche die immer ungleichmäßig anziehen!! Es brauch nur ein neuer Deckel ran und fertig
--------------------
Fahrzeuge:
SR 2E Spatz SR4-1SK Schwalbe KR51/1 Schwalbe KR51/2L Star SR4-2 S51 B2-4/1 MZ TS 150
Sonst haben wir in der Familie noch weitere Fahrzeuge aus Ost Zeit zu stehen, darunter auch Landwirtschaftliche Maschinen, sowie auch paar Ersatzteile dafür zu liegen.
Schöne Grüße aus der Niederlausitz
|
|
|
Simson_Cruiser |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012

|
Kleines Update! Heute wurde der Auspuff wieder zusammengeschweißt, da er zerflext werden musste, eben weil er zu DDR-Zeiten bereits geschweißt wurde, aufgrund von Dichigkeitsproblemen oder einer fehlenden Schelle etc.... Dann wurde alles zusammen gesetzt und er mal wieder gestartet... endlich zog die Sau mal vernünftig naja bis er warm wurde... sobald ich versucht habe im stand ihn hochzudrehen hat er wieder angefangen extremst zu stottern und aus war er. So kerze raus, total ölig und siehe da, da war ja ne Sr Kerze drin. So schnell ne richtige rein hab glei eine mitm 260er Wärmegrad genommen... Nageschmissen lief sehr vielversprechend, mal wieder ne Runde gedreht und dann ging los, Fehlzündungen, egal ob aus Auspuff oder Luftfilter. So jetz wird sich sehen was er bei gemäßigter Fahrt im Wald sagt, ich denke ja mal, er muss einfach mal richtig gefahren werden... auch die Qualmintensität lässt erheblich nach dafür aber ist er jetz laut wie Bolle!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|