Sven, Du hast doch nicht etwa gedacht, ich geb Ruhe (obwohl paar Tage ins Land gegangen sind).
Zur Erklärung für Alle: Sven ist nach meinem Wissen "Chemikus". Nicht nur ein einfacher "Chemikus", sondern er hat dort mal "was getan"

Er ist also ein "besserer Chemikus". Bin ich selber nicht. Das hält mich, streitsüchtig wie ich bin, nicht davon ab. Zudem weiss ich: Sven ist chemisch der "anorganische" (alles tot

)
Trotzdem, Sven: ich habe hier ein "organisches" "Gewebe" (einen Verbund) von natürlicher Baumwolle und einem PE. Verwoben. Halbe/Halbe in Gewebeform.
Das betreffende Datensicherheitsbatt steht zur Verfügung.
Das tränke ich nun mit dem Reinigungsprodukt A: nach meinem Wissen und dem Dasi-Blatt ein Orangenterpen (siehe google oder wiki: Terpene!). Alkohole sind keine drin (Dasi-Blatt auch vorhanden). Ausserdem ist es zu 98% Wasser!
Nun habe ich nach getaner Arbeit feuchte, dreckige Tücher (verunreinigtes Gewebe halt) mit diesen Terpenen. Das Wasser ist verdunstet.
Diese tun in meinem Kamin gar herrlich für Hitze sorgen. Wieso?

Erkläre Er
Sollte ich Angst um meinen kleinen Regenwald hinterm Haus haben? Oder den Nachbarn

informieren?
PE zerfällt meines Wissens zu Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff (könnt ich ja mein Auto mit betreiben). Die "öligen"Terpene weiss ich nicht. Macht aber Hitze.
Sag an, Sven...

So brennen Baumwolle/PE-Tücher gesättigt mit dem Terpen-Reiniger....
Angefügtes Bild

Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus