Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Chromteile aufbereiten, meine Lösung
Calle
Geschrieben am: 10.09.2008, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



hmm.gif worauf willst du hinaus ?

_uhm.gif hab den faden verloren


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Galvaniseurin
Geschrieben am: 10.09.2008, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1484
Mitglied seit: 21.08.2008



macht nüscht

wollte nur wiederlegen dass man teile in säuren entfettet wink.gif


--------------------
Galvaniseurin aus Leidenschaft ♥ Aus Liebe zum Beruf ♥
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 11.09.2008, 07:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Da kann ich Vicky nur Recht geben. Mit wässrigen, nichtorganischen Säuren kann man nicht entfetten, es sei denn man wendet verschärfte Bedingungen an (ordentlich Temperatur z.B.) und zerlegt dadurch das Fett in seine Bestandteile. Tut aber dem zu entettendem Rest auch nicht gut und ist nicht Sinn der Sache. Natürlich besteht die Möglichkeit (wässrige) Säuren mit wasserähnlichen (polaren) Lösemitteln wie Ethanol, Aceton oder Propanol zu mischen. Dann hat man nen Kombireiniger. Aber ne richtig saubere Geshichte ist das nicht. Also idealerweise erst ein Bad zum Entfetten und dann eins zum Entrosten. Und so wirds ja wohl auch gemacht.

Gruß Sven
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.09.2008, 10:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Am Thema "Entfetten mit Säure" bin ich wohl schuld rolleyes.gif

Ich war bis jetzt immer der Annahme, dass eine (nötig konzentrierte) Säure Fett unterwandert und damit ablöst. Die Säure ist natürlich hinterher verunreinigt.

Liege ich damit falsch?


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 11.09.2008, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Die Ätzwirkung einer Säure hat ja nichts mit Fettlöslichkeit zu tun. Zum Fettlösen brauchst du letztlich ein geeignetes (organisches) Lösemittel. Die Wirkung, die du beschreibst, trifft eher auf ein Tensid (Stichwort "Spülmittel") zu.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.09.2008, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



So schnell geb ich mich nicht geschlagen laugh.gif

Zitat von hier

"Eine Entfettung kann neutral oder sauer erfolgen, wobei die Tendenz besteht, die sauren und alkalischen Mittel durch neutrale (sogenannte mildalkalische) Entfettungsmittel mit einer höheren Konzentration an Netzmitteln und Tensiden zu ersetzen."

Also doch Säure (sauer). Wie auch sonst sollte der allseits gelobte "Essigreiniger" (verdünnte Essigsäure mit Tensiden zur Vernetzung) in der fettigen Küche funktionieren.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 11.09.2008, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Also gut, du hast es nicht anders gewollt laugh.gif :

beim Essigreiniger hast du´s wieder mit Tensiden zu tun und die lösen dir das Fett ab.

Wenn du prinzipiell mit Säuren und Laugen auf Fette losgehst, kannst du sie unter bestimmten Bedingungen (dazu gehört wenigstens erhöhte Temperatur) "verseifen", d.h. du machst aus den Fetten ein Salz, welches wiederum wasserlöslich ist. Aber das passiert nicht so nebenher beim Draufschütten und Aufwischen. Essigsäure ist bei so Reinigern gern dabei, weil es sowohl kalklösend als auch desinfizierend wirkt.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.09.2008, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Sven, Du hast doch nicht etwa gedacht, ich geb Ruhe (obwohl paar Tage ins Land gegangen sind).

Zur Erklärung für Alle: Sven ist nach meinem Wissen "Chemikus". Nicht nur ein einfacher "Chemikus", sondern er hat dort mal "was getan" biggrin.gif Er ist also ein "besserer Chemikus". Bin ich selber nicht. Das hält mich, streitsüchtig wie ich bin, nicht davon ab. Zudem weiss ich: Sven ist chemisch der "anorganische" (alles tot laugh.gif )

Trotzdem, Sven: ich habe hier ein "organisches" "Gewebe" (einen Verbund) von natürlicher Baumwolle und einem PE. Verwoben. Halbe/Halbe in Gewebeform.
Das betreffende Datensicherheitsbatt steht zur Verfügung.

Das tränke ich nun mit dem Reinigungsprodukt A: nach meinem Wissen und dem Dasi-Blatt ein Orangenterpen (siehe google oder wiki: Terpene!). Alkohole sind keine drin (Dasi-Blatt auch vorhanden). Ausserdem ist es zu 98% Wasser!

Nun habe ich nach getaner Arbeit feuchte, dreckige Tücher (verunreinigtes Gewebe halt) mit diesen Terpenen. Das Wasser ist verdunstet.

Diese tun in meinem Kamin gar herrlich für Hitze sorgen. Wieso? hmm.gif Erkläre Er laugh.gif
Sollte ich Angst um meinen kleinen Regenwald hinterm Haus haben? Oder den Nachbarn laugh.gif laugh.gif informieren?

PE zerfällt meines Wissens zu Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff (könnt ich ja mein Auto mit betreiben). Die "öligen"Terpene weiss ich nicht. Macht aber Hitze. biggrin.gif

Sag an, Sven... laugh.gif

So brennen Baumwolle/PE-Tücher gesättigt mit dem Terpen-Reiniger....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 27.09.2008, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Ich sitze gerade über meiner Steuer, weil mich das Finanzamt höflichst, aber eindringlichst dazu aufgefordert hat, dies jetzt schleunigst zu tun, stöbere, davon total gelangweilt, im Forum und dann sowas cool.gif . Norbert, ich bin doch etwas in Sorge, worüber du dir nachts um 1/2 2 so deine Gedanken machst, während ich bereits friedlich an der Matratze horche... Ist da am Ende wieder diese Flüssigdroge aus Ostfriesland im Spiel gewesen wink.gif. Oder schnüffelst du gar an den Tüchlein blink.gif ??

Ist dir am Ende der Kamin noch um die Ohren geflogen, wenn bei dir so brisante Gasmischungen beim Abrennen von PE entstehen laugh.gif laugh.gif

Übrigens Norbert : so anorganisch, wie es sich vielleicht anhört, isses bei mir gar nicht wink.gif

Gruß Sven
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 27.09.2008, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Zitat (Sven @ 27. Sep 2008, 21:05)

Ist dir am Ende der Kamin noch um die Ohren geflogen, wenn bei dir so brisante Gasmischungen beim Abrennen von PE entstehen laugh.gif laugh.gif

Der war echt gut thumbsup.gif wink.gif

Mfg Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter