Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zwischenfragen zur Schwalbe
andritsch176
Geschrieben am: 02.03.2010, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



Hi Gemeinschaft.

Ich habe zur Abwechslung mal ne Frage zu meiner Schwalbe(Kr51/1 Bj 66) und nicht wie üblich zum Spatzen. Darum heute mal dieses Forum ;-) .

Ich habe neulich meine Batterie aufgeladen und als ich sie wieder anschliesen wollte, hatte ich leider aufeinmal das Kabel zum Pluspol der Batterie vom Kontakt gezogen.
Ich hab aber natürlich vorher nicht geguckt, auf welchen Kontakt es geht. Geht dieses Kabel vom Pluspol ans Zündschloss? Falls ja auf welche Kontaktnummer? Oder geht es gar ganz woanders hin.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke, Dirk biggrin.gif


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.03.2010, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Es geht an die Sicherungsdose auf den Kontakt mit der starken Sicherung.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 02.03.2010, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



HA, danke Dirk thumbsup.gif

Allerdings muss ich dann dafür wohl doch wieder noch Teile der Verkleidung abnehmen. Ich dacht ich komm drumrum. Aber ist ja auch nicht so wild.
Ich danke dir vielmals und werd morgen mal sehen ob ichs schaffe.

Ebenfalls der Dirk


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.03.2010, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Kein Problem Dirk thumbsup.gif

Bei sowas nehm ich immer die Kanzel ab dann kommt man am besten ran oder eben den Scheinwerfer aber dann isses fummelig.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 02.02.2012, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



So hier mal ein paar Bilder von meiner Schwalbe im aktuellsten Zustand.
Ein paar Kleinigkeiten sind noch nicht perfekt. So z.B. der Gasgriffgummi, den ich am letzten Tag des Wiederaufbaus zerrissen hab.

Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 02.02.2012, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



So und hier noch eins von der Seite.

Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 02.02.2012, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Tiptop thumbsup.gif
Alles gut jetzt? Fehlteile bestelle ich die Tage, brauch eh Reifen & Co.
Stoßdämpfer vorne sieht aber nach der "falschen" Stellung aus.
Und ab mit der alten Dame wieder in Keller wink.gif

Ich missbrauche deinen Thread mal ganz kurz:
Weiß jemand, ob es die "Gummitülle" noch gibt, die den Bremskontakt am Hinterrad schützt? Finde nix im Katalog _uhm.gif
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 02.02.2012, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Das kabel von der Batterie kommt an die Klemme 30 am Zündschloss! Ab der KR51/1 war es an der Sicherung...
Die Klemme befindet sich auf der Rückseite wenn man von vorn draufsieht.
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 03.02.2012, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Dirk rolleyes.gif ,

na das ist ja eine wunderschöne blaue Schwalbe.
Die Kleinigkeiten werden auch noch!
Eine Frage habe ich noch zu deinen hinteren Dämpfern: die stehen irgendwie zu hoch??? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 04.02.2012, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



Hi Gunther.

Ja die sind wirklich ein kleines Stück zu lang. Ich glaube knapp 1,5cm oder so. Sind nicht die originalen. Hab diese schon vor knapp nem Jahr aus Kostengründen verbaut, da die alten runter waren und ich unbedingt neue brauchte. Es war mit den alten keine Spurtreue mehr gegeben.
Die nächsten werden dann aber auch wieder die richtige Länge haben.
Kann aber auch noch etwas dauern dry.gif

Dirk


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
andritsch176
Geschrieben am: 29.12.2012, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 2940
Mitglied seit: 22.12.2009



So sieht es übrigens aus, wenn man des nacht von Frau Holle überrashct wird.
Nicht mal mehr Zeit für ne Plane hat se mir gelassen.
Mein liebes Fräulein biggrin.gif
Aber gut, nu ist auch alles schon wieder runter.

Guten Rutsch und frohes Neues. thumbsup.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Schwalbe Bj. 1966
Spatz Bj. 1967 (im Aufbau)

Schwalbe bleibt Salonfähig & gehört zum guten Ton ;-)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter