Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> // IFA RT 125/1 - meine Neue
tilo_guenther
Geschrieben am: 05.01.2013, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



Für die 90er Jahre und auch für heute noch immer sehr schön authentisch und einfach schön gemacht! Schon wieder Kompliment!
meine /2 aus 1996 ist im Motoclubforum im "Archiv" abgebildet. Meiner Meinung nach auch ok...hehe.

Ab wann wurden die Felgen eigentlich liniert?
Gruesse, Tilo.
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 06.01.2013, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



HalloTilo,
Deine Maschine aus dem Forum kenne ich. Habe gerade nochmal nachgeguckt. War lange nicht dort. Ganz toll!!
Dachte, habe meine frühe 56iger /2 auch drin. Aber nein.
Dafür aber meine andere /0 und meine Dkw RT.
Kannst ja mal gucken (S.3 und 6-geht schneller)
Meine 56iger /2 zeigt noch den Übergang von der /1:
- es ist noch keine MZ 125 sondern eine RT 125
- hatte noch die IFA Raute am Tank ( habe aber die MZ Schwinge aus damaliger Unkenntnis dran)
-runder Lufi ohne Geräuschdämpfung
- Schwalbenschwanzauspuff von der /1 , hier aber verchromt
-Fahrersattelstütze aus Blech, ohne Gummiabdeckung
-die alten originalen Kettenschläuche wie /1
-aber Rücklicht mit Bremslicht verbaut, eigentlich gehört noch die Hexennase dran.
Kettenkasten war schon für Bremslicht vorbereitet (Blindschraube), aber ohne Bremskontakt am Bremsnocken.
Wir müßten mal die FG-nummern vergleichen.
Grüße
Wolfgang
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 06.01.2013, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



1061932 mit originalbrief und originalmotor...
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...habe heute mal das Kennzeichen nebst Hexennase ans Heck geschraubt. Vorab sah es ein wenig wild aus - kennen wir...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...jetzt ists besser. Ganz gute Repro hab ich da erwischt, Metallguss mit seitlicher Wulst, so wie die ganz Frühen... leider ohne Unterlage huh.gif
Beim Kennzeichen fehlt noch das untere Halteblech. Schön ist das grüne Siegel.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...noch die Lenkersituation ein wenig aufgeräumt, den passenden Tankedeckel rausgesucht. Hatte die /1 schon den weissen oder noch den schwarzen Tacho??

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...anschliessend sind Sozius, EHR-Hahn, Gummikappe Sitzrohr sowie die passende Hupe wieder an den Platz gekommen. Hier sieht man einen hübschen Säureschaden. Interessant deben dem fachmännisch "abgeklemmten" Kabeln auch die angeschweisste Stützkonstruktion Rahmen-Fussraste... schönes Zeitzeugnis, kommt aber noch ab...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...nunja, so steht sie für heute nach einem erstem "Petroleumbad" vorerst da. Es wird noch werden, Stück für Stück... Grüsse. Eike.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...zur Tachofrage, ich denke dieser hier ist der Richtige?? So wie bei der späten 53iger sprich 54iger RT/0 ...Grüsse. Eike.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 06.01.2013, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



QUOTE (tilo_guenther @ 06.01.2013, 17:47)
1061932 mit originalbrief und originalmotor...

Hallo Tilo, ich habe mal deine Nummer mit in unsere RT-Liste eingetragen,
hoffe, du bist einverstanden, falls nicht, bitte PM. Ansonsten werde ich
die Liste zum nächstmöglichen Termin, aktualisiert, veröffentlichen.


PS: schöne RT übrigens ... könnte man bissel neidisch werden ... thumbsup.gif


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 06.01.2013, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Eike,
ja derselbe Tacho wie bei der 53iger Rt /0
hallo Tilo,
meine 1035624
Grüße
Wolfgang
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 07.01.2013, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



In meiner 55er /1 Ist Übrigens vom vorbesitzer neu gekauft worden und ich hab sie geerbt der tacho drin der auch bei dir drinn ist!
Übrigens steht auf deinen emblemen nur IFA? Oder wie bei meiner DKW IFA?

mfg Volker
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 07.01.2013, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Volker,
IFA DKW auf dem Tank stand nur bei der RT 125/0 bis Anfang 1952.
Ab da war nur noch die IFA Raute auf dem Tank---bis zu den frühen /2 1956.
Das waren dannn alles noch " echte " RT 125. Mit Einführung der Schwinge auf dem Tank erfolgte auch die Umstellung auf die Benennung MZ 125.
Auf einer RT 125/1 stand also niemals IFA DKW.
Grüße
Wolfgang
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 08.01.2013, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Wolfgang!

Auf meiner Steht es definitiv drauf. Vorn auf dem Kotflügel sieht man es noch, bei den Tankemblemen kann man es nur erahnen. Und nein der Vorbesitzer hat die nicht nachträglich angeklebt!
Übrigens ist es eine Graue /1 von 1955

mfg Volker
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 08.01.2013, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Volker,
glaube Dir, dass es draufsteht aber es ist nicht original.
Ab 52 war es Zschopau nicht mehr gestattet, den Namen DKW zu verwenden; sie hatten den Rechtsstreit mit Ingolstadt verloren.
Die /0 trugen dann auch nur noch die IFA Raute. Und erst recht dann die /1.
Auf dem Schutzblech war ab Werk überhaupt kein Logo angebracht, das hat dann jemand nachgerüstet. Vielleicht weiß es Dein Erstbesitzer nicht mehr.
StellDoch mal bitte Bilder Deiner Maschine ein, dann kann man auch noch was dazu sagen. Und vielleicht ansatzweise die Fahrgestellnummer.
Grüße
Wolfgang
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter