Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorbasteleien, ...was es so alles gibt/gab
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 05:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Aluzylinder mit Gussbuchse,Steuerzeiten sehr zahm wird eine Traktorcharackterristik haben. Soll heissen viel Schmackes ab Leerlaufdrehzahl. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 05:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Kupplung demontiert. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 05:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Obwohl ich nicht unbedingt unter Muskelschwund leide und Originalwerkzeug verwendet wird war das entfernen der 3-fach "verstärkten" Kupplungs federn nicht gerade leicht.Der Motor muss also doch etwas Dampf haben. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Der schrägverzahnte Primärtrieb. cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Die Durchbüche für die Ölversorgung Kupplung sind auch anders.Man beachte auch den "Adapterring" aus Miramid zur Aufname des Simmeringes.mfg cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



oder so

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 10.02.2013, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Essi Micha @ 09.02.2013, 23:42)

Die Geschichte des SR 1:

"Der Motor war auf Basis des Sachs 50 ......"

Stimmt nicht. Die Konstrukteure haben zu Fichtel und Sachs 98ccm und RT125 geschielt, dennoch ist der RH50 eine eigenkonstruktion.
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 10.02.2013, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Du könntest eigentlich mal wieder was von deinem Moped-Aufbau posten "Ronny", vor allem mit paar Bildern. Da würden sich etliche Leute drüber freuen.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 10.02.2013, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (pneubusiness @ 10.02.2013, 09:41)
Du könntest eigentlich mal wieder was von deinem Moped-Aufbau posten "Ronny", vor allem mit paar Bildern. Da würden sich etliche Leute drüber freuen.

Garage ist Kalt, über den Heizlüfter freut sich nur der Stromzähler bringt aber nicht wirklich was, nach 30 min in der Kälte hab ich immer die Schnauze voll
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 10.02.2013, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Jedenfalls muss im inneren etwas mehr sein, als wie im RH50 Motor was die Pedalanlage betrifft.
Den RH50 macht man an, indem man Richtung Zylinder tritt, und diesen ,,Carpati" Motor macht man an, indem man nach hinten tritt hmm.gif sehr interessant. Bitte Bilder vom inneren tongue.gif thumbsup.gif
Das wärs doch mal den Motor im Sr2 blink.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 10.02.2013, 10:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1246
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



KR50 tritt man auch nach hinten an...
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 10.02.2013, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das Innenleben würde mich jetzt auch sehr intressieren. wink.gif Los andi, zerleg ihn. laugh.gif

Zwei Vermutungen: Die DDR und auch Rumänien waren im RGW.
1. Entweder Simson hat die Teile nach Rumänien geliefert oder

2. Der Motor wurde nach Vorgabe Rumänien in Suhl zusammengeschmiedet.

2. glaub ich nicht so recht, da die Motorproduktion zu Rh-Zeiten in Sömmerda stattfand.
Ob Sömmerda im Fahrzeugkombinat war, weiss ich nicht. Ich glaube eher nicht, da die Motorenproduktion als ungeliebtes Kind nur ein Teilbereich war.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,auf Wunsch noch mehr Bilders.Nachdem das Sammelsurium an Gehäuseschrauben entfernt ist steigt die Spannung ins unermessliche. mfg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Nichts neues im Osten.mfg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.02.2013, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Mal an die Kenner,das ist die einzigste Gussnummer die am(im) Motor zu finden.Vielleicht kann jemand was damit anfangen.mfg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter