Motorbasteleien, ...was es so alles gibt/gab
Essi Micha |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 505
Mitglied seit: 02.03.2007

|
QUOTE (SR57 @ 10.02.2013, 08:51) | QUOTE (Essi Micha @ 09.02.2013, 23:42) | Die Geschichte des SR 1:
"Der Motor war auf Basis des Sachs 50 ......" |
Stimmt nicht. Die Konstrukteure haben zu Fichtel und Sachs 98ccm und RT125 geschielt, dennoch ist der RH50 eine eigenkonstruktion.
|
Hallo SR57 Dann steht es eben schon falsch im gepinnten Beitrag "Wissenswetes über den SR1 "
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ein Carpati hat schon verblüffene Ähnlichkeit zum SR3 Prototyp.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Essi Micha |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 505
Mitglied seit: 02.03.2007

|
Den SR3 würde ich gern mal sehen.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
andi, ich denke so ähnlich. Die Suhler haben nicht nur einen Weg bei einer Neuentwicklung versucht, sonder parallel mehrere. Zur Deadline hat irgendein Gremium entschieden, was genommen wird. Es würde die Schrägverzahnung erklären (hat man übernommen) und es würde den grösseren Zylinder erklären, weil die nächste Mopedgeneration ja Zweisitzer werden sollten. Man hat sich dann für die 3-Gangvariante M53 entschieden und die Rumänen haben den Schrott verkauft gekriegt.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
QUOTE (NorbertE @ 13.02.2013, 19:15) | ..... Dann haben sie am M53 mit den Steuerzeiten und so bissel gemacht und fertig war der Lack auch mit 50ccm. Das wird wohl auch der richtige Weg gewesen sein.
|
Ich denke Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ?? Also ich hätt gern so einen Pseudo-Esserzwo gehabt.
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|