Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> welche MZ Nabe ist am schmalsten?
halligalli
Geschrieben am: 07.01.2013, 22:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6109
Mitglied seit: 07.01.2013



Hallo zusammen,

ich möchte die Bremswirkung meiner Schwalbe verbessern und möchte daher eine MZ-Trommel vorne in die Schwalbengabel einbauen. Nun habe ich festgestellt, dass es eine Vielzahl an Naben/Bremsankerplatten usw. gibt.

Kann mit jemand sagen, welche Nabe + Bremsankerplatte am schmalsten bauen?

beste Grüße
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 08.01.2013, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1307
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Die Naben der Trommelbremse ab ES sind doch in der Breite gleich _uhm.gif
Nur der Durchmesser ist unterscheidlich hmm.gif

Wenn das passen sollte, wo bekommst du dann die passenden Speichen her _uhm.gif
Die sollten dich dann so ca. 50 € kosten hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
halligalli
Geschrieben am: 08.01.2013, 16:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6109
Mitglied seit: 07.01.2013



das ist z.B. auch meine Frage... wenn alle Naben die gleiche Breite haben hilft mir das ja auch schon weiter. Ist das denn definitiv so oder gibt es vielleicht zumindest Unterschiede in der Breite je nach verwendeter Bremsankerplatte?

Speichen zu bekommen ist grundsätzlich möglich, so wie ich das recherchiert habe - günstig wird das zwar nicht, aber Hobby ist eben Hobby smile.gif
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 08.01.2013, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Guckst du hier: MZ-Bremse in der Schwalbe


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Bastel
Geschrieben am: 09.01.2013, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Speichen kannst die von der MZ mit 16 Zoll Felge nehmen.

Alles keine Hexerrei, und relativ einfach zu machen.

lg
Bastel


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
totoking
Geschrieben am: 10.01.2013, 16:20
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 3504
Mitglied seit: 06.06.2010



Die MZ-Speichen kannst du nur dann nehmen wenn du auch eine MZ-Felge benutzt. Willst du auf eine Simsonfelge einspeichen willst dann musst du längere Speichen nehmen da das Felgenbett nicht so tief ist. Die MZ-Speichen sind 121mm lang, du bräuchtest aber welche in der Länge 125mm.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter