Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fischer Fahrzeugtechnik, S51 Kolben
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 18.10.2015, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

ich vermute auch Stark Krümmer Übergang / Zylinder. Ja zwei Muttern. Aber ich Faule Sau habe die nicht gewechselt als die neue Garnitur drauf kam. Das werde ich jetzt mal nachholen ...

Könnte es sein !

Werde berichten.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 18.10.2015, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Problem gelöst !

Moin,

nun weiß ich wieso mein Motor bzw. das Moped soooo laut war. Im Auspuff hat sich beim MZA Nachbau Auspuff, der Gegenkonsus verabschiedet. Die Schweißnähte sind geplatzt ! Das Ding lag da locker drin rum und war am hin und her Rutschen. Deßhalb auch kein reng deng Sound mehr.

Mal alten stark Patina DDR Auspuff verbaut. Prächtig. Nun mal die teure Variante bzw. teurere mit verschliffenen Nähten bestellen.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
m@ngo
Geschrieben am: 18.10.2015, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1454
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



und da ging der Ofen trotzdem noch 66-70km/h ???
sehr merkwürdig hmm.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 18.10.2015, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

ja das ist das Merkwürdige. Sie war einfach nur dadurch extrem laut.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
subfossil
Geschrieben am: 18.10.2015, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Der Motor läuft auch nur mit Krümmer Höstgeschwindigkeit...


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 21.10.2015, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

und wieder scheppert der Motor mit der geschliffenen DDR Zylinder Garnitur von Fischer. Heute mal die Zündung nachkontrollieren.

Ansonsten konnte ich bei der Montage kein großes Spiel der Kurbelwelle oder ähnliches feststellen.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.10.2015, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Hast du mal ein anständiges Tondokument?

Damit man sich mal richtig vorstellen kann was du meinst?


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 21.10.2015, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

ich könnte am Freitag wenn ich frei habe, mal ein kurzes Handyvideo mit Ton machen, wo man es dann hört. Dies lade ich auf meinen eigenen Server hoch und verlinke es hier.

Denke dies ist die beste Möglichkeit. Was ich noch erwähnen sollte. Zündung heute nachgestellt (Elektronik, passte soweit, etwas nachjustiert nach dem Abblitzen). Zündkerze war Rehbraun mit etwas schwarz. Fahre zurzeit noch 1:33 nach 2 Tankfüllungen dann 1:50.

P.S. Ich werde unabhängig von dem mal bis 1000km die Garnitur fahren. Sollte sich das nicht legen, muss der Motor mal näher untersucht werden (Spalten mad.gif ) Aber ich werde mal ein Video machen, um zu lokalisieren. Laufen tut sie weiterhin prächtig.


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 21.10.2015, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Nachtrag:

So Video gemacht ... es wird gleich nachgereicht. Auf dem Video hört man ein Kolbenring rasseln. Das ist aber nicht das was ich meine. Wenn man da direkt vorsteht, hört man das Rasseln weniger. Der Motor macht einfach furchtbar Krach.

Ich denke mir dass die KW evtl. hinüber ist hmm.gif _uhm.gif

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
SFT3250
Geschrieben am: 21.10.2015, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 6269
Mitglied seit: 17.03.2013



wieso macht man beim spalten/ überholen nicht gleich nen neue KW mit rein???


--------------------
Gruß Lars
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 21.10.2015, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



So hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=MUr1QGyxfoo&feature=youtu.be


P.S. Lars er war noch nicht gespalten. Lief immer gut bis die alte Garnitur runter war und neu bei Fischer geschliffen wurde ... Seit der neuen Garnitur sehr laut plus neuerdings Kolbenrasseln. Ich denke ich werde ihn nun komplett regenerieren. Nur da er erst geschliffen wurde _uhm.gif Nur neue Kolbenringe oder gleich auch neuen Kolben von ZT verbauen statt Fischer ?


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
m@ngo
Geschrieben am: 21.10.2015, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1454
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Die meisten kolben rasseln. Neuer kolben ist keine garantie für ruhe im Motor.
Schau mal nach der primärritzel Verschraubung und kupplungskorb ob da irgendwas spiel hat.
Hattest du als der zyli unten war mal das pleuelspiel kontrolliert?


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 21.10.2015, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

ja bevor ich den Zylinder montiert habe, eben Pleuelspiel getestet. War Minimal ...

Also du meinst Mal Getriebeöl ablassen und Kupplungsdeckel ab und dort nachsehen ?

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
m@ngo
Geschrieben am: 21.10.2015, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1454
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Jo.
Ich hatte auch schon defekten Kupplungskorb oder loses primärritzel.
Unglaublich was das fürn lärm machen kann.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 21.10.2015, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

dann checke ich das mal zuvor ab. Denn ich erinnere mich an einen Kumpel. Da war der Motor auch mal so laut, weil sich die Mutter vom Kupplungskorb verabschiedet hat.

Gruß Björn

P.S. Werde berichten ...


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter