Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> meine Rt125/3 springt nicht an...
Bino
Geschrieben am: 12.01.2013, 21:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 6084
Mitglied seit: 28.12.2012



Hey rt-freunde,

es handelt sich um folgendes problem wobei ich eure hilfe brauch. _uhm.gif

Die rt stand über mehrere jahre hinweg, heute wollte ich sie einmal antreten (neue Batterie vorhanden) dennoch gab es keinen Funken. Kerze neu kerzenstecker un zündkabel auch i.o. woran könnte es denn liegen das sie nicht lostuckern möchte hmm.gif

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

Lg Bino
PME-Mail
Top
JST1972
Geschrieben am: 12.01.2013, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 1292
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo und Willkommen im Club.

Hast du überhaubt einen Funken ?

Gruß Jens


--------------------
RT 125/3 Bj. 1959 (restauriert)
SR1 Bj. 1956 (restauriert)
SR2 E Bj. 1964 (restauriert)
KR51/1 Bj. 1976 (restauriert)
S51 B 2-4 Bj. 1985 (Altagsmoped)
PME-Mail
Top
Bino
Geschrieben am: 13.01.2013, 13:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 6084
Mitglied seit: 28.12.2012



Hi nein es ist kein funke da , Unterbrecher hebt aber ab . _uhm.gif
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 13.01.2013, 15:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Ja, erstmal herzlich willkommen hier. smile.gif
Was ist mit der restlichen Elektrik, funktioniert da alles? Licht, Hupe etc.
Hast Du einen Schaltplan für die Maschine?
Dann würde ich mal die Leitungen rund um den Unterbrecher kontrollieren, ggf. die Kontakte säubern.


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
Bino
Geschrieben am: 13.01.2013, 20:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 6084
Mitglied seit: 28.12.2012



Hi ja ich habe einen Schaltplan ,ich muss morgen mal mit einem Durchgangsprüfer alle Kabel durchschauen . Licht geht auch nicht blink.gif
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 14.01.2013, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Bino!

Sind der Kerzenstecker und das Kabel nur augenscheinlich I.O oder ind diese Komponenten auch neu?
den nur weil solche sachen gut aussehen müssen sie nicht gehen!
Hast du schon einmal den Unterbrecher mit einer Kontaktfeile gereinigt, ist der Kondensator Neu?

Fals dann immer noch kein Funken da ist ist entweder deine Spule Breit oder du solltest einfach mal eine Grundeinstellung der Zündung machen!

mfg Volker
PME-Mail
Top
Bino
Geschrieben am: 14.01.2013, 18:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 6084
Mitglied seit: 28.12.2012



Hallo bäcker 89. Zündkerzenstecker ist neu kondensator ist neu er hat die bezeichnung Z 0,22 uF 250 V . habe aber festgestellt des am anderen ende des Zündkabels bei der hülse das Gewinde weg ist was man ins kabel schraubt . erst habe ich gdacht das muss so sein . Gestern abend habe ich mal ins netz geschaut nach so einem ding ,und gefunden es sah anders aus als meins hmm.gif habe gleich zwei bestellt.
PME-Mail
Top
rtwolle
Geschrieben am: 14.01.2013, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 4166
Mitglied seit: 27.01.2011



Hallo Bino,
Du meinst die Kontakthülse, die dann mit dem Zündkabel in den Spulenkasten gesteckt wird?
Die gibt es wohl zum einschrauben aber auch zum einlöten. Zur Not und zur Kontrolle des Funkens reicht es aber aus, wenn Du die Seele des Zündkabels (ca. 10-15mm) einfach um das selbige legst und wieder in den Spulenkasten steckst. Oder eine kleine Holz- oder Blechschraube in das Zündkabel schraubst. Das Zündkabel muß nur Kontakt mit dem Fußkontakt im Spulenkasten haben.
Hast Du mal ohne Zündstecker, nur mit dem Zündkabel probiert, ob Funken da ist?
Kerze rausschrauben ( Läßt sich dann besser durchdrehen) , Kabel an Zylinderkoppf halten und starten. Schließt Fehler in Kerzenstecker und Kerze aus.
Unterbrecher: es reicht nicht aus, dass der Unterbrecher abhebt; er muß auch vorher Kontakt haben. Nur so wird beim Abheben eine Spannung induziert. Also mal kontrollieren oder gegebenfalls nachmessen.
Viel Erfolg!
RTWOLLE
PME-Mail
Top
Red-Shark
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5138
Mitglied seit: 22.01.2012



Die Zündspannung wird über das Zündschloss übertragen. Sind die Zündschlosskontakte oxidiert+zuvor beschriebene Kontaktprobleme am Übergang Spulenkasten->Zündkabel->Kerzenstecker geht nicht viel.
Mit Schaltplan kannst nur messen, und bei 6V ist jeder Rost/Oxid tötlich!
Gruß Peter


--------------------
Arbeit adelt!

Fuhrpark:
S51 Bj85 1.Besitzer
IWL Berlin SR59 mit Campi / Bj 59 2.Besitzer
MZ RT125/3 Bj 59
AWO/T Bj 54 FERTIG!!!!!!!
AWO/S in der Warteschleife
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter