Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Yamaha SR 125 Baujahr 1996, Drosselung entfernen
Grundmann
Geschrieben am: 20.01.2013, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hallo liebe Schrauber,

nen Kumpel von mir ist im Besitz einer Yamaha SR 125 Baujahr 1996 und ihn kotz es langsam an, dass ich in mit der 150er ETZ immer davon fahre (wird offen auch nicht anders sein tongue.gif ).

Das Motorrad hat er mit 16 gekauft und hatte deshalb noch die schöne 80km/h Drosselung. Nun ist er 19 und will die Drosselung los werden, da sie auch nicht mehr praxisrelevant ist, weil es keine 80km/h Drosselung mehr gibt.

Er hat mir gesagt, dass eine Drüsselhülse im Krümmer verbaut ist. Nun habe ich mich schon im Internet belesen, leider gibt es dazu nur 2-3 Seiten, wo man nur annähernd etwas zu diesem Thema findet. Deshalb wollte ich hier einmal fragen, ob jemand sich mit der Materie auskennt.

Kann man das einfach so ausbauen (als Hobbyschrauber) oder ist da mehr Wissen notwendig? Wie ist so etwas zu entfernen und muss beim Ausbau etwas beachtet werden?

Ich wäre wirklich sehr dankbar für Ratschläge smile.gif

Gruß Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 21.01.2013, 07:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Hallo Max,

- wenn sie nachträglich gedrosselt ist, steht das "wie" normalerweise in den Fahrzeugpapieren (mechanisch, elektronisch, Kombination)

- wenn sie serienmässig so ausgeliefert wurde, frage bei Yamaha, dort gibt es die entsprechenden Umrüstgutachten und ggf. Teile.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Grundmann
Geschrieben am: 21.01.2013, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hallo Frank,

also die Yamaha wurde nachträglich gedrosselt, was 125€ kostete.

Wie schon gesagt, sie wird durch eine Drüsselhülse im Krümmer gedrosselt, jedoch gibts im Internet nirgends was zu finden, wie man so eine Drossel entfernt hmm.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 21.01.2013, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Hab mir gerade mal das Yamaha-Teilegutachten angesehen.

Die Drosselhülse ist wahrscheinlich am Krümmeranschluss zum Zylinder eingeschweißt. Möglich wäre natürlich auch die andere Seite zum Topf hin. Einfach die Schweißnaht aufdremeln und raus mit dem Teil.

Lt. Teilegutachten sollten am Ritzel sowie am Kettenrad jeweils noch ne Abreißschraube bzw. -mutter angebracht werden.

Mit der ausgebauten Drosselhülse und den vollständigen Fahrzeugpapieren (auch Brief bzw. ZLB Teil 2) gehst Du nun zum Prüfingenieur Deines Vertrauens und bittest ihn, die die Rückrüstung nach $19(3) abzunehmen. Auch das Typenschild sollte berichtigt werden, wobei die wenigsten PIs daran denken.

Mit der Änderungsabnahme und allen Papieren gehst Du dann zur Zulassungsstelle und lässt Dir die Fahrzeugpapiere ändern. Das ist im Gegensatz zu einigen anderen §19(3) bei ner Leistungsänderung zwingend erforderlich, alles andere wäre Fahren ohne Betriebserlaubnis. Fertig!

Falls noch Fragen sind... Nur zu!


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 21.01.2013, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Oh dankeschön, das hilft mir schon mal entscheident weiter thumbsup.gif

Nochmal zu den Muttern am Ritzel und Kettenrad. Muss ich da nachschauen, ob die Dinger drann sind oder müssen die nachgerüstet werden? Und was ist der Sinn dieser Muttern?

Und danke nochmal für die genaue Erklärung mit TÜV usw. smile.gif

Gruß Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 22.01.2013, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Sinn und Zweck der Abreißschrauben ist eine Manipulationssicherung, damit die bbH von 80km/h definitiv eingehalten wird und nicht durch Übersetzungsänderungen "ausgehebelt" wird.

Wenn sie dran sind, brauchst Du sie meines Erachtens nach nicht entfernen, zumindest wäre es mir bei der Umtragung auf "offene Leistung" egal. Wenn Sie nicht dran sind, umso besser, sie müssten ja eigentlich nur im Rahmen der Drosselung auf 80km/h verbaut werden.

Ist bei mir tägliches Brot. Solche Umtragungen sind allerdings bei manchen Prüfingenieuren nicht wirklich beliebt, obwohl genaugenommen nix schwieriges dran ist.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 22.01.2013, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Wenn ich das also richtig verstanden habe, ist es egal ob die Abreißschraube verbaut ist oder nicht? Oder habe ich da jetzt was falsches aus deinem Text entnommen? laugh.gif

Sprich nur am Krümmer die Drosselhülse entfernen und gut ist _uhm.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 24.01.2013, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Für die Rückrüstung ist es egal, ob die Abreißschrauben noch dran sind oder nicht, da sich dadurch ja nix an Leistung oder Höchstgeschwindigkeit ändert.

Bau einfach die Drossel aus und nimm sie mit zur Abnahme. Fertig.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter