Grüne AWO original ??
Pedalritter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009

|
Aber mal ganz ehrlich, wenn ich 3000€ Plus investiere informiere ich mich doch für was ich investiere. Ich kann dem Verkäufer die Ware madig reden oder eben auch dem evtl. Käufer darauf hinweisen, dass es nach einer Restauration mit evtl. nicht (mein Unwort) Baujahreskonformen Teilen da stehendes Motorrad ist. Und, dass hier im Forum ganz schön stark auf die Kacke gehauen wird was es angeht, andere "darauf hin zu weisen", dass dies und das und jenes nicht passt ist wohl auch bekannt. Selbst hat der jenige dann aber einen Teilehaufen aller erster Güte im Schuppen lagern! (an Fahrzeugen meine ich) Unabhängig vom hier genannten Angebot sind die Beschreibungen (ich lehne mich mal aus dem Fenster) aller 2Räder mit denen ich mich beschäftige was den Kauf bzw. Verkauf angeht nicht dem Zustand entsprechend zutreffend. Bei den meisten sieht man es auf Bildern sehr deutlich bei den anderen zahlt man Lehrgeld und nimmt eine Anreise in Kauf aber immer wieder sieht man, dass das was der jenige verkauft ihm das Beste ist. Dem entsprechend wird es auch angepriesen. Wenn ich es auf meinen Beruf übertrage wir das ganze noch deutlicher. Da werden Uhren von der Weltmarke Rolex angeboten, regelrecht in den Himmel gelobt. Meint ihr, dass der Verkäufer Ahnung von Uhren hat? Nö, er verkauft das weil es Geld bringt und weil es (teilweise) selten und alt ist bzw. einen Namen trägt der Bekannt ist. Genau so ist es doch bei unserem Hobby. Nur eben im etwas größern und schmutzigerem Maßstab Ich hoffe ihr versteht was ich sagen will!? Es ist immer dem Obacht geboten, der kaufen will und seine Kohle investieren will. Das ist bei neuen Sachen genauso wie bei alten Dingen. Übers Ohr gehaun biste schnell. Wenn es dafür Käufer gibt auch gut. Die Kaufen das Moped (hoffentlich) weil es ihnen gefällt und nicht weil sie wie viele früh morgens aufwachen und denen ein Furz das Rückenmark hoch kricht und die sich sagen... "so eine verbastelte Bude für über 3000€, das wärs" Mein Gott, so werden Geschäfte gemacht! ->Soll nicht bedeuten, dass ich das für Gut heiße! Soll mein Schlusswort sein für das Thema!
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Ja das ist auch ein passendes Schlusswort. Dem schließe ich mich an. Wenn man merkt wie hier draufgehauen wird überlege ich wirklich die Restauration meiner 54er AWO hier mit Wort und Bild vorzustellen.
Matze
|
|
|
spednaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 486
Mitgliedsnummer.: 1052
Mitglied seit: 21.01.2008

|
QUOTE (Doc Holliday @ 25.01.2013, 11:59) | hab grad mal nachgeschaut .... die AWO dort ist nur knapp 20 Nummern älter als meine .... d.h. die wurden wohl beide am selben Tag gebaut....
Was mir auffällt sind folgende Falschteile :
Sattel Vergaser Lenker Amaturen Abblendschalter Lampe Zündschloss Spiegel Batteriekasten Luftfilter Tacho Lenker Kickstarter Benzinhahn
Baldaufstrahler fehlt |
Hallo was ist da am Sattel falsch??? Ich habe ne 19xxx Nummer - die fast Werkszustand hat - und die hat den selben Sattel drauf...
Angefügtes Bild

--------------------
Ich suche ständig AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954. Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!
www.awo425.eu
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Am Sattel ist nix falsch. Vielleicht hat aber die ein oder andere noch nen MEWA Sattel drauf. Aber die Umstellung auf die Gummidecke war eigentlich ab der Rahmennummer 15xxx. Genau wie der Fakt das es 52 auch schon die ersten Flachschieber gab die aber noch auf die M6 Stehbolzen gepasst haben. Die waren von IFA und nicht BVF. Es gab ja auch da 52 die Umstellung von Steckkrümmer auf Schraub. Ab und zu tauchen ja aich Köpfe mit Gewinde aber M6 Stehbolzen auf. Das ist dann das Übergangsmodell gewesen.
Wie lange der Batterieksten verbaut war weiß ich nicht. Das kann man aber am Rahmen sehen ob der da noch angebaut war.
Lenker Amaturen,Abblendschalter,Lampe,Zündschloss,Spiegel,Luftfilter,Lenker, Kickstarter, Benzinhahn scheinen wirklich nicht zu passen. Aber die Sachen kosten(bis auf den Abblendschalter) ja nicht die Welt.
Falls jemand bei der AWO Zuschlägt bin ich gern bereit mal in meinen Kisten zu kramen.
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Besser hätte man es nicht ausdrücken können! Ich finde es auch gut, das hier über sowas diskutiert wird. Und das hat nicht im Geringsten was mit Maul-Zerreißen zu tun. Ich selber bin ehr in der Mopedfraktion tätig, da mein Vater Touren,Sport,GS und Renn Maschine besitzt und ich über eine Anschaffung dahingehend nicht nachdenke, da alles vorhanden ist und für mich jederzeit fahrbar ist. Aber gerade bei meiner 64er Schwalbe konnte ich sehr viel erlernen, hier. Gerade als Neueinsteiger ist es wichtig mit "richtigem" Wissen gefüttert zu werden, nicht mit Halbwahrheiten oder Mutmaßungen! Darum ist eine Richtigstellung sogar notwendig!
Wenn man Ebay glaubt ist jedes DDR-Teil was dort verscherbelt wird "selten", "rar", "Prototypenteil" oder stammt aus Null,-Test und Pilotserien... ist damit genau genommen unbezahlbar und die Bieter sollten dankbar sein, das der Anbieter überhaupt sowas hergibt. Original ist eh alles was gibt..
Zu alledem geht dieser Trend nun verstärkt auch auf Teilemärkten los..
Ich will mit meinen 25 Jahren nicht altklug daherreden, aber vor 8.. 9 Jahren musste man für DDR ES oder Schwalbeblinker alter Bauart auf einem Teilemarkt noch keine 50 Euro löhnen (..bzw es wurde so ausgepriesen). Ich vermute bei AWO-Teilen ist das nicht anders.
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
@ Torsten
Ein fachunkundiger Käufer zahlt noch etwas Lehrgeld wenn er die Maschine im komplett baujahrskonformen Zustand haben möchte. Die Restauration finde ich gut gelungen mit einigen Kompromissen. Ich würde das Geld nicht ausgeben. Ob der Preis manipuliert wurde möchte ich dem Verkäufer nicht unterstellen Unsere Maschinen werden eh besser!! Wie schaut's bei dir eigentlich aus?
Matze
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|